Aktion »Lied des Monats«
Die Monatslieder wollen den Gemeinden zeigen, was es an neuen und auch »neuen alten« Liedern im neuen Gotteslob zu entdecken gibt. Dabei geht es einerseits um das Erlernen der Gesänge, aber andererseits auch um ihre inhaltliche Erschließung und damit letztlich um eine gesungene Vertiefung des Glaubens.
Begleitet werden die Monatslieder von den Liedportraits. Diese erschließen die Lieder und lenken in den geprägten Zeiten den Blick auf zentrale Festinhalte. (Weitere Liedportraits als Buch)
Die Monatslieder sollen zu ihrer jeweiligen Zeit in den Gemeinden eingeführt und ab dann im Gottesdienst gesungen werden. Die Pfarrer können dies durch Liedpredigten, angelehnt beispielsweise an die Liedportraits unterstützen. Auch für die Gruppenarbeit mit Kindern kann dies als Vorlage dienen, sich die Glaubensinhalte eines Liedes zu erschließen. Die Liedportraits dürfen auch von Bistumszeitungen abgedruckt werden.
Für das Erlernen der Lieder gibt es verschiedene Möglichkeiten. So können die Lieder beispielsweise durch einen Chor vorgestellt werden oder der Organist übt sie mit der Gemeinde vor der Messe ein. Die hauptamtlichen Kantoren werden Singeleiter in den Gemeinden ausbilden, die die Aktion unterstützen. Dieses Konzept basiert darauf, dass einzelne, gesanglich begabte Mitglieder der Gemeinde, das Lied quasi vorab erlernen und damit den Gemeindegesang unterstützen. Sie können zum Beispiel eine Schola bilden oder die Gemeinde direkt zum Gesang anleiten und natürlich auch mit ihrer eigenen Stimme unterstützen.
Die Aktion der Monatslieder will die Vorfreude auf das neue Gotteslob wecken und in den ersten beiden Kirchenjahren nach der Einführung noch begleiten.