
Die Probepublikation
Bei neuen Autos werden Prototypen auf die Teststrecke geschickt. Für das neue Gotteslob gab es als Testlauf die so genannte Probepublikation. 186 ausgewählte Pfarrgemeinden in Deutschland, Österreich und Südtirol nahmen zwischen erstem Advent 2007 und Pfingsten 2008 an dem Praxistest teil. Bewusst entschieden sich die Verantwortlichen für diese Jahreszeit, um möglichst viel aus dem liturgischen Leben der Kirche einzubringen. Die pro Bistum ausgewählten drei bis sechs Testgemeinden hatten am Ende Fragen zu beantworten wie: Besteht in den Pfarrgemeinden die Möglichkeit, mehrstimmig oder mehrsprachig zu singen? Sind die katechetischen Texte verständlich und vollständig? Entspricht das Layout den Bedürfnissen der Menschen?
Darüber hinaus gab es Bereiche, die konkret im häuslichen Umfeld getestet wurden. Ausgewählte Familien sollten mitteilen, ob zum Beispiel die in der Probepublikation enthaltenen Hausfeiern zu Advent und Weihnachten im Kreis der Familien nutzbar sind oder ob ihnen das vorgeschlagene Hausgebet für einen Verstorbenen eine Hilfe ist. Die Evaluierung geschah über Einreißzettel und Fragebögen, deren Ergebnisse über das Internet an die Unterkommission weitergeleitet wurden. Mit insgesamt etwa 700.000 einzelnen Antworten steht das neue Gotteslob auf einer sehr breiten Erfahrungsbasis.