
Lehrbrief 2
Hinweis Gotteslob 2013 hier
Korrekturen / Ergänzungen
S. 18 – Zum Weiterlesen – Ergänzung:
Gunda Brüske / Josef-Anton Willa: Gedächtnis feiern – Gott verkünden. Liturgiewissenschaft, Zürich, 2013, Kap. 2.1: „Grundformen liturgischen Handelns: Spiel, Fest, Ritual“, S. 29-38.
S. 20 – Fußnote 17:
Das Buch ist inzwischen in 23. Auflage erschienen: Romano Guardini: Vom Geist der Liturgie, Ostfildern / Paderborn (1918) 23. Aufl. 2013, 96 S.
S. 21/22 – Fußnote 18:
Das Buch ist von Winfried Haunerland bearbeitet und neu aufgelegt worden: Adolf Adam / Winfried Haunerland: Grundriss Liturgie, Freiburg/Br. 10. Aufl. 2014. Korrektur: Die im Lehrbrief zitierten Sätze lauten in der Neuausgabe: „Darum ist auch ein solcher Gottesdienst durchströmt vom Pascha-Mysterium und geschieht zur Verherrlichung Gottes und zum Heil derer, die ihn feiern. In analoger Weise kann deshalb auch für solche Feiern die Wesensbestimmung von Liturgie zutreffen.“ (S. 28)
S. 30 – Zum Weiterlesen:
Instruktion zu einigen Fragen über die Mitarbeit der Laien am Dienst der Priester (Reihe „Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls“ 129), Bonn 1997, ist als Print-Version nicht mehr erhältlich. Die Broschüre kann heruntergeladen werden unter www.dbk-shop.de. Ergänzung: Gunda Brüske / Josef-Anton Willa: Gedächtnis feiern – Gott verkünden. Liturgiewissenschaft, Zürich, 2013, Kap. 3.4: „Handeln der Kirche: Versammelt im Namen Jesu – Priesterlich handeln – Aktive Teilnahme“, S. 95-104.
S. 41 – Zum Weiterlesen – Ergänzung:
Gunda Brüske / Josef-Anton Willa: Gedächtnis, Kap. 3.1: „Die Feier des Pascha-Mysteriums“, S. 73-85.
S. 46 – Fußnote 35:
Das Zitat stammt aus dem liturgischen Buch, das bis 2013 in der Schweiz in Gebrauch war. 2014 erschien ein neues, von den Bischöfen der deutschsprachigen Schweiz approbiertes liturgisches Buch für Wort-Gottes-Feiern am Sonntag: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag, Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz, Freiburg i. Ue. (2014) 2. Aufl. 2015.
S. 48 – Fußnote 37:
Der zitierte Abschnitt findet sich auch in der 5. völlig neu bearbeiteten Auflage: Rupert Berger: Pastoralliturgisches Handlexikon, Freiburg i. Br. 5. Aufl. 2013, S. 255-257, hier S. 255.
S. 51, Fußnote 41:
Vgl. Fußnote 35. Das liturgische Buch der deutschsprachigen Schweiz für die Wort-Gottes-Feier am Sonntag liegt seit 2014 in einer neuen Fassung vor.
S. 52 – Zum Weiterlesen – Ergänzung:
Gunda Brüske / Josef-Anton Willa: Gedächtnis, Kap. 3.2 – 3.5: „Göttliches Handeln“ – „Dialog zwischen Gott und den Menschen“ – „ Handeln der Kirche“, S 85-104.