
Zusätzliche Materialien zu Lehrbrief 1
Aktuelles Ergänzungsblatt
Zu jedem Lehrbrief gibt es ein Ergänzungsblatt, das die neuere liturgische Entwicklung berücksichtigt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Es wird mit dem jeweiligen Lehrbrief versandt und kann hier heruntergeladen werden:
Ergänzungsblatt zu Lehrbrief 1 (PDF)
Ergänzendes Einlegeblatt
Eine Pilgerreise führte gegen Ende des 4. Jh. Egeria, eine vornehme Dame aus dem Westen des Römischen Reichs für mehrere Jahre durch Palästina, Ägypten und Syrien. In mehreren Briefen berichtet sie über diese Reisen. Der erhaltene Teil ihres Berichtes wurde Ende des 19. Jh. gefunden – eine Sensation: Dieser Pilgerbericht dokumentiert erstmals die Entstehung der Feiern des Kirchenjahres in Jerusalem.
Weiterführende Materialien und Links
Hier finden Sie verschiedene Matrialien (z. B. Grafiken) und Internetlinks, die den Inhalt des Lehrbriefs weiterführen:
Grafik Kirchenjahr-Spirale zu LB 1 (PDF)
„Einführungen zur Feier der Drei Österlichen Tage“ (DOCX) (© Liturgisches Institut der deutschsprachigen Schweiz)
Die informativen Internetseiten von Prof. Dr. M. Becker-Huberti zu Kirchenjahr, Heiligen und Brauchtum werden inzwischen vom Bonifatiuswerk gepflegt. (Einige Seiten werden derzeit noch überarbeitet):
Weitere Internetseiten:
Das ökumensiche Heiligenlexikon
Das Kirchenjahr-Portal des Liturgischen Instituts der deutschsprachigen Schweiz
Praktikumsaufgaben als Word-Datei
Die Praktikumsaufgaben werden gemeinsam mit dem Lehrbrief versandt. Im Folgenden können sie als Word-Dokument heruntergeladen werden, um die Aufgaben digital zu bearbeiten: