
Zusätzliche Materialien zu Lehrbrief 8
Aktuelles Ergänzungsblatt
Zu jedem Lehrbrief gibt es ein Ergänzungsblatt, das die neuere liturgische Entwicklung berücksichtigt und in regelmäßigen Abständen aktualisiert wird. Es wird mit dem jeweiligen Lehrbrief versandt und kann hier heruntergeladen werden:
Ergänzungsblatt zu Lehrbrief 8 (PDF)
Hinweise zum Gotteslob (2013)
Seit Einführung des aktuellen Gotteslob im Jahr 2013 werden mit jedem Lehrbrief Korrekturblätter versandt, die die Verweise auf das Gotteslob aktualisieren. Sollten sie einmal verloren gehen, können die Korrekturblätter im Folgenden heruntergeladen werden:
Gotteslob-Hinweise zu Lehrbrief 8 (PDF)
Weiterführende Materialien und Links
Hier finden Sie verschiedene Matrialien (z. B. Grafiken) und Internetlinks, die den Inhalt des Lehrbriefs weiterführen:
„Was bedeutet Taufe?“ – Videoclip „Katholisch für Anfänger“ (katholisch.de)
Ansehen auf YouTube (öffnet in neuem Fenster/neuem Tab)
„Was bedeutet die Firmung?“ – Videoclip „Katholisch für Anfänger“ (katholisch.de)
Ansehen auf YouTube (öffnet in neuem Fenster/neuem Tab)
„Was bedeutet Beichten?“ – Videoclip „Katholisch für Anfänger“ (katholisch.de)
Ansehen auf YouTube (öffnet in neuem Fenster/neuem Tab)
Videos von der Taufstelle in der Kirche St. Maria Magdalena in Bochum-Wattenscheid-Höntrop auf der Homepage der Pfarrei (öffnet in neuem Fenster/neuem Tab)
Arbeitshilfe Aus Wasser und Heiligem Geist geboren. Gestaltung der Kindertaufe. Praxisheft ‚Unsere Seelsorge Praxis’, Bistum Münster, Ausgabe Januar 2016
zur Downloadseite beim Bistum Münster
Arbeitshilfe Kindertaufe. Impulse für die Gestaltung der Feier. Praxisheft ‚Unsere Seelsorge Praxis’, Bistum Münster, Ausgabe Januar 2020
zur Downloadseite beim Bistum Münster
Seite des Erzbistums Köln zur Taufvorbereitung
Die Sakramente auf der Homepage des Bistums Mainz
Seite des Erzbistums Münschen und Freising zur Taufe
Praktikumsaufgaben als Word-Datei
Die Praktikumsaufgaben werden gemeinsam mit dem Lehrbrief versandt. Im Folgenden können sie als Word-Dokument heruntergeladen werden, um die Aufgaben digital zu bearbeiten: