
Fastenzeit – Ostern: Neuerscheinungen 2025

Am Aschermittwoch, 5. März 2025, beginnt die Fastenzeit als ein Angebot zur Neuorientierung, zur Ausrichtung des eigenen Lebens am Glauben. Die Fastenzeit will vorbereiten auf das Osterfest.
Die Liturgie der Österlichen Bußzeit bietet vielfältige Möglichkeiten, Akzente zu setzen. Sie wird bereichert auch durch verschiedene Andachtstraditionen und Versöhnungsgottesdienste, für die wir in diesem Jahr auch neue Vorlagen anbieten.
Lichtblicke 2025
Faltblatt zum Verteilen bzw. Auslegen in der Kirche
Ein Begleiter durch die Fastenzeit – ausgehend von den Schrifttexten der Sonntage. Anregungen zum persönlichen Beten und Musik-Hören (QR-Code bzw. YouTube-Playlist ). 10 x 21 cm. 8 Seiten.
Erleuchte unsere Herzen
Handreichung für einen Umkehr- und Versöhnungsgottesdienst in der Österlichen Bußzeit.
Ansprache und Besinnung zu Eph 1,3–8.17–18 und Joh 9,1–7.
„Der Gott Jesu Christi, unseres Herrn, erleuchte die Augen eures Herzens, damit ihr versteht, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid.“ Das ist die Bitte des Apostels Paulus für die Gemeinde in Ephesus (vgl. Eph 1,17 f.). In diesem Gottesdienst bitten wir: Erleuchte unsere Herzen, damit wir uns von allem Finsteren abwenden. Wir blicken auf unser Leben: auf unser Verhältnis zu Gott, zu seiner Schöpfung, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst.
Gemeindezettel mit Impulsfragen (auch zum Auslegen in der Kirche). Bestell-Nr. 3435
Handreichung für die Leitung und andere Dienste. (14,8 x 21 cm. 16 Seiten.) Bestell-Nr. 3535
Er ist nicht hier (Lk 24,6)
Osterbild
Gebetsblatt. 10,5 x 14,8 cm. Mit Gebet und Aufdruck „Ostern 2025“: 1088
Mit Gebet: 1188
Blanko: 1388
Bild: Weißer Engel, Fresko im serbischen Kloster Mileseva, 13. Jh.
Gebet auf der Rückseite:
Er ist nicht hier. Der Herr ist auferstanden.
Allmächtiger, ewiger Gott,
auch wir hören die Botschaft des Engels:
Du hast deinen Sohn Jesus Christus nicht im Dunkel des Todes gelassen.
Das Licht ist stärker als die Finsternis.
Sende deinen Engel immer wieder auch zu mir, in meine Nacht.
In die Nacht dieser Welt sende dein Licht. Und am Ende Frieden.
schritt–weite
Osterbild
Gebetsblatt 10,5 x 14,8 cm. Mit Gebet und Aufdruck „Ostern 2025“: 1089
Mit Gebet: 1189
Blanko: 1389
Bild: Thomas Lauer, schritt–weite, 2020, Acryl auf Leinwand, 100 x 100 cm.
Gebet auf der Rückseite:
Er ist nicht hier. Der Herr ist auferstanden.
Mein Herr und mein Gott,
lass mich deine Spuren sehen,
aus der Enge dir folgen.
Aufgehendes Licht aus der Höhe,
nur du schenkst meinen Schritten weiten Raum.
Weitere Neuerscheinungen
und aktuelle Publikationen
im Online-SHOP
bzw. in der Übersicht
GottesdienstHilfen 1/2025 (PDF)
Über die verschiedenen Publikationen informieren wir Sie immer auf dem aktuellen Stand in unserem Online-Shop, den Sie über den Link shop.liturgie.de oder die Adresse gottesdiensthilfen.de erreichen.
Dort können Sie auch direkt Ihre Bestellung absenden, ohne sensible Daten wie Ihre Kontonummer angeben zu müssen. Sie zahlen erst, wenn Sie eine Rechnung von uns erhalten.
Palmsonntag und Ostern mit Kindern
Für Kinder im Kita- und Grundschulalter bietet das Deutsche Liturgische Institut Materialien für Palmsonntag und Ostern an: Handreichungen und Bildkarten (Palmsonntag: Einzug in Jerusalem; Ostern/Ostermontag: Die Jünger auf dem Weg nach Emmaus).
Weitere Informationen: Palmsonntag und Ostern mit Kindern (PDF)
Zusätzliche Anregungen bietet die Homepage „kindergottesdienst-katholisch.de“
Palmsonntag:
https://www.kindergottesdienst-katholisch.de/kindergottesdienste/sonnundfesttage/lesejahr-c/palmso
Ostermontag:
https://www.kindergottesdienst-katholisch.de/kindergottesdienste/sonnundfesttage/lesejahr-c/ostermontag