
Gottesdienst 11/2023
Taizé ist ein Gesamterlebnis aus Zur-Stille-Kommen, Beten, Bibelgesprächen und vielem mehr. Doch wie wirkt(e) sich diese Form der Tagzeitenliturgie auf unsere heimischen Gottesdienste aus? – Der Leitartikel der neuen Gottesdienst-Ausgabe formuliert eine Antwort.
Der zweite und letzte Teil unseres Überblicks über die liturgischen Reformanliegen in den Dokumenten der letzten Vollversammlung des Synodalen Weg behandelt die Forderung nach einer offiziellen Handreichung für die Segnung gleichgeschlechtlicher, nach Scheidung zivil wiederverheirateter sowie ungetaufter Paare.
Schließlich blickt ein weiterer Beitrag auf drei exemplarische Politische Nachtgebete der 1970er Jahre zurück, deren zentrale Persönlichkeit die vor 20 Jahren verstorbene evangelische Theologin Dorothee Sölle war.
Das Praxismodell bietet eine geistliche Wanderung zu einer Kirche, einer Kapelle, einem Marienbild oder einem Wallfahrtsort.