
Gottesdienst 8/2025
Die Osterkerze ist ein Symbol für den auferstandenen Christus und veranschaulicht zugleich das Exsultet, den feierlichen Osterlobpreis. Wie also hängen Kerze und Osterlobpreis zusammen? – Der Leitartikel der neuen Gottesdienst-Ausgabe verrät Näheres dazu.
Aus Anlass seines 80. Todestages bietet ein weiterer Beitrag einige Gedanken Dietrich Bonhoeffers aus dem Jahr 1944 über die Religion (und Liturgie) in einer säkularen Zeit.
Außerdem blickt ein Erlebnisbericht zurück auf einen Weggottesdienst, mit dem das Jubiläumsfest der gesendeten pastoralen Berufe in Österreich begangen wurde.
Für die Feier des Ostertriduums von Gründonnerstag bis zum Ostertag bietet der Praxisbeitrag einige „Sonntagselemente“, mit denen Kinder bewusst in die Gemeindefeiern einbezogen werden können. Denn Kinder sind auch im normalen Gemeindegottesdienst aktive Glieder, und ihre Kreativität und Bewegungsfreude stellen eine Bereicherung für alle Feiernden dar.