Große Räume - leere Kirchen - lebendige Feiern

Pas­to­ral­lit­ur­gi­sche Tagung 
am 30.11.2024 in Vallen­dar

Der epo­cha­le Wan­del in Welt und Kir­che bringt neue Her­aus­for­de­run­gen für die Lit­ur­gie mit sich. Das „Insti­tut für Lit­ur­gie­wis­sen­schaft und Sakra­men­ten­theo­lo­gie“ an der Vin­zenz Pal­lot­ti Uni­ver­si­ty will ver­su­chen im Rah­men sei­ner drit­ten Tagung am 30. Novem­ber 2024 die Situa­ti­on ehr­lich in den Blick zu neh­men und kon­kre­te Ant­wor­ten für die Pra­xis des Got­tes­diens­tes zu erarbeiten.

Refe­ren­ten sind Erz­bi­schof em. Dr. Lud­wig Schick, Bam­berg, und Prof. Dr. Alex­an­der Saberschinsky.

Was bedeu­tet es, wenn unse­re oft auch gro­ßen Kir­chen immer lee­rer wer­den? Wie kann Got­tes­dienst als leben­di­ge und aus­strah­len­de Fei­er unter die­sen Bedin­gun­gen mög­lich sein? Und unter wel­chen Vor­aus­set­zun­gen kön­nen leben­di­ge Lit­ur­gie­ge­mein­den in die Zukunft geret­tet wer­den? Die­se Fra­gen ste­hen im Zen­trum der drit­ten Tagung des Val­len­da­rer „Insti­tuts für Lit­ur­gie­wis­sen­schaft und Sakramententheologie“.

Haupt­re­fe­rent ist der Bam­ber­ger Erz­bi­schof em. Dr. Lud­wig Schick. Sein Refe­rat wird sich mit dem The­ma „Got­tes­dienst in Zei­ten kul­tu­rel­ler, gesell­schaft­li­cher und kirch­li­cher Ver­än­de­run­gen – Sicht eines Bischofs“ beschäf­ti­gen. Als zwei­ter Refe­rent konn­te Prof. Dr. Alex­an­der Saber­schin­sky, ein aus­ge­wie­se­ner Lit­ur­gie­ex­per­te, Mit­glied des VzF Deut­sches Lit­ur­gi­sches Insti­tut, gewon­nen wer­den. Sein Vor­trag trägt den Titel „Got­tes­dienst und lit­ur­gie­na­he Fei­ern – mit Men­schen in säku­la­rer Gesell­schaft fei­ern“. Ein beson­de­rer Fokus der Tagung liegt wei­ter­füh­rend auf prak­ti­schen Lösun­gen: In einer Rei­he von Work­shops am Nach­mit­tag wer­den kon­kre­te und lebens­na­he Pra­xis­bei­spie­le vor­ge­stellt, die den Teil­neh­men­den hel­fen sol­len, die erar­bei­te­ten Kon­zep­te in ihren eige­nen Gemein­den umzusetzen.

FLYER: Tagungs­pro­gramm und Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de