Kirche bei den Menschen

„Kir­che bei den Men­schen zu sein, auch im lit­ur­gi­schen Sinn, ist ganz wich­tig. Des­halb ist es auch wich­tig, Ange­bo­te für Ehren­amt­li­che zu haben, wie den Fern­kurs Lit­ur­gie, damit die Men­schen, die sicher mehr in den Gemein­den über­neh­men müs­sen, auch eine ent­spre­chen­de Aus­bil­dung bekom­men. Und dem­entspre­chend Sicher­heit haben in dem, was sie tun. […]

Es tut der Kir­che ins­ge­samt gut, wenn sie dar­auf ach­tet, dass das, was sie tut, eine gewis­se Qua­li­tät hat. Das zen­tra­le Fort­bil­dungs­an­ge­bot etwa kön­nen Gemein­den oder auch klei­ne­re Diö­ze­sen kaum selbst leis­ten. Des­halb ist ein sol­ches über­diö­ze­sa­nes Ange­bot wie Lit­ur­gie im Fern­kurs für die Zukunft der Kir­che sehr wichtig.“

Frie­de­ri­ke Kre­laus, Juris­tin und Absol­ven­tin von LITURGIE IM FERNKURS im katholisch.de-Interview

Wei­ter­le­sen:

Katholisch.de-Interview mit Frie­de­ri­ke Kre­laus (11.4.2025)

 

Domradio.de-Interview mit Iris Maria Ble­cker-Gucz­ki, Lei­te­rin von „Lit­ur­gie im Fern­kurs“ am Deut­schen Lit­ur­gi­schen Insti­tut  (8.4.2025)

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de