21. Sonntag im Jahreskreis (A):
Für wen haltet ihr mich?

27. August 2023

 

Ein­lei­tung

Ange­nom­men, vor der Kir­che drau­ßen hät­te vor­hin, als Sie her­ein­ge­kom­men sind, jemand mit einem Mikro­phon gestan­den und gefragt: „Was hal­ten Sie von Jesus? Was bedeu­tet er Ihnen?“
Wahr­schein­lich wären Sie ange­sichts die­ser Fra­ge zunächst platt gewe­sen und hät­ten viel­leicht dann ein paar Schlag­wor­te genannt, die uns geläu­fig sind: Jesus war ein guter Mensch, ein Hel­fer der Schwa­chen, Jesus ist unser Bru­der, der Mes­si­as, der Sohn Gottes.
Sonn­tag für Sonn­tag kom­men wir zusam­men, um das Gedächt­nis Jesu zu fei­ern. Was bedeu­tet er uns wirklich?
Stel­len wir uns nun am Beginn der Fei­er die­ser Fra­ge, bevor wir ihn mit dem Ruf des „Kyrie“, des „Herr, erbar­me dich“, in unse­rer Mit­te begrüßen.

 

Für­bit­ten

Unser Herr Jesus Chris­tus hat in sei­nem irdi­schen Leben Leid und Kreuz erfah­ren. Zu ihm rufen wir voll Ver­trau­en in den Anlie­gen unse­rer Tage:

  • Wir beten für die Men­schen, die der Herr in sei­ne beson­de­re Nach­fol­ge geru­fen hat als Dia­ko­ne, Pries­ter oder Ordensleute.

Stil­le –
Chris­tus, höre uns.

  • Wir beten für die Men­schen, die kör­per­li­ches Leid zu tra­gen haben, weil sie krank oder behin­dert sind, und für jene, die inner­lich leiden.
  • Wir beten für die Völ­ker der Erde, die auf der Suche sind nach der Gerech­tig­keit und nach einem fried­li­chen Zusammenleben.
  • Wir beten für alle, die in ihrem Hun­ger nach einem erfüll­ten Leben auf Irr­we­ge gera­ten sind und ver­ge­bens nach Glück suchen.
  • Wir beten für unse­re Ver­stor­be­nen, die an den Herrn geglaubt und auf ihn gehofft haben.

Auf dich, unse­ren Herrn, ver­trau­en wir, und dich prei­sen wir jetzt und in Ewigkeit.

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de