154Zeitschrift Gottesdienst
Ausgabe 2/2025

Inhalt

 

  • Leit­ar­ti­kel: Ein Band der Ein­heit. Das Gro­ße Glau­bens­be­kennt­nis als öku­me­ni­sches Zei­chen in der Liturgie
  • Eine pas­to­ra­le Chan­ce. Der Bla­si­us­segen zwi­schen Got­tes­dienst und „Sakra­ment to go“
  • Beglei­ter auf unse­rem Lebens­weg. Impul­se für einen Got­tes­dienst am Sonn­tag des Wor­tes Gottes
  • Für­bit­ten­vor­schlä­ge für den 6. Sonn­tag im Jah­res­kreis (C) bis zum Aschermittwoch
  • „Von allen Sei­ten bela­gerst du mich“ (Psalm 39). Eine Fach­ta­gung hat sich mit Macht­struk­tu­ren in Bibel und Lit­ur­gie auseinandergesetzt

 

Editorial 2/2025

 

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

manch­mal gibt es Got­tes­diens­te, die in beson­de­rer Wei­se berüh­ren – weil das Wort Got­tes dar­in eine erstaun­li­che Tie­fe ent­fal­tet. Genau die­sen Moment nimmt der Sonn­tag des Wor­tes Got­tes im Janu­ar in den Blick. Papst Fran­zis­kus hat die­sen Tag 2019 ein­ge­führt, um die Bedeu­tung der Hei­li­gen Schrift zu unter­strei­chen: Die Bibel zeigt uns den Weg des Lebens und führt uns zur Begeg­nung mit Chris­tus selbst.
In der Lit­ur­gie geschieht mehr als nur das Lesen hei­li­ger Tex­te. Es ist Chris­tus, der im Ver­kün­di­gen des Wor­tes spricht – durch die Stim­me der­je­ni­gen, die ver­kün­di­gen. Das Wort Got­tes hat Kraft: Es ist leben­dig und will in uns Ver­än­de­rung bewir­ken. Doch wie kann der Sonn­tag des Wor­tes Got­tes kon­kret began­gen werden?
Papst Fran­zis­kus emp­fiehlt, die Hei­li­ge Schrift beson­ders sicht­bar in der Fei­er zu ehren – etwa durch die fei­er­li­che Inthro­ni­sa­ti­on des Lek­tio­nars oder Evan­ge­li­ars. Ein wür­di­ger Platz für das Wort Got­tes kann hel­fen, sei­ne zen­tra­le Rol­le zu ver­deut­li­chen und das Bewusst­sein zu schär­fen: Chris­tus selbst spricht zu uns.
Die­ser Tag ist zugleich ein Appell an Sie als Lit­ur­g­in­nen und Lit­ur­gen: Wie fei­er­lich gestal­ten Sie die Ver­kün­di­gung des Wor­tes? Wie berei­ten Sie sich vor, damit Got­tes Wort klar, leben­dig und kraft­voll zu den Men­schen spricht?
Der Sonn­tag des Wor­tes Got­tes lädt dazu ein, das Wort mit Freu­de zu ver­kün­den und es in der Gemein­de leben­dig wer­den zu las­sen. Denn es ist die Fro­he Bot­schaft, die Her­zen öff­net und die Gemein­schaft stärkt.

Ihr

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de