
Ausgabe 22/2023
Zeitschrift Gottesdienst
Inhalt
- Leitartikel: Klimafitte Kirche? Was Gemeinden tun können, um Kirchengebäude und Gottesdienste ökologischer zu gestalten
- Pastorale Klugheit. Papst Franziskus zur Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
- Voller Erwartung. Eine Frühschicht in der Adventszeit
- Fürbittenvorschläge für den Zweiten Weihnachtstag – Stephanus und für das Fest der Heiligen Familie (B)
- Einführungen zu den Schriftlesungen: Fest der Heiligen Familie (B) bis 3. Sonntag im Jahreskreis (B)
- „Mit den Psalmen lernt man nicht, vor Gott schön zu reden.“ Zur Bedeutung und Funktion des Psalmengebets
Editorial 22/2023
Liebe Leserinnen und Leser,
„Da ist die Kirche werktags zugesperrt, und schon hagelt es Kritik!“, „Da sind die Blumen vor dem Ambo verwelkt, und schon heißt es, die Kirche mache einen ungepflegten Eindruck!“, „Da ist einmal die Lektorin nicht richtig vorbereitet, und schon sagt einer, dem Wort Gottes werde in dieser Gemeinde ein zu geringer Stellenwert eingeräumt!“ – Diese und weitere Sätze erreichen unsere Redaktion zuweilen, wenn sich Leser/innen in den Beiträgen dieser Zeitschrift wiederzuerkennen meinen. Diese verärgerten Rückmeldungen können wir gut nachvollziehen, vor allem, wenn es sich bei dem Fehler um eine Ausnahme handelt. Nobody is perfect!
Dennoch bleibt bei Menschen, die nur selten die Kirche besuchen – und davon gibt es immer mehr –, oftmals besonders das Negative hängen. Wer nur zu einer Taufe oder Beerdigung an einem Gottesdienst teilnimmt und dort mit einem lieblos zelebrierten Ritus konfrontiert wird, wird dies so schnell nicht vergessen. Und wer zweimal hintereinander unerwartet vor einer verschlossenen Kirche steht, wird dort so schnell kein drittes Mal vorbeischauen. Wir wissen alle um menschliche Unzulänglichkeiten und Schwächen.
Dennoch bedarf es der Kritik, damit wir als Liturgieverantwortliche unser Verhalten prüfen können. Nehmen Sie also Kritik, durch die Sie selbst sich getroffen fühlen, als Anregung oder Anstoß in dem gemeinsamen Bemühen, einen Gottesdienst zu gestalten, der den Menschen hilft und Gott zur Ehre gereicht.
Ihr