188Zeitschrift Gottesdienst
Ausgabe 8/2025

Inhalt

 

  • Leit­ar­ti­kel: Die leuch­ten­de Säu­le. Über den Zusam­men­hang von Oster­ker­ze und Osterlobpreis
  • Lit­ur­gie in einer reli­gi­ons­lo­sen Welt? Zum 80. Todes­tag von Diet­rich Bonhoeffer
  • „Ich bin bei dir“. Mit Kin­dern im Gemein­de­got­tes­dienst das Oster­tri­du­um feiern
  • Für­bit­ten­vor­schlä­ge für den 5. bis 7. Sonn­tag der Oster­zeit (C)
  • Auf Augen­hö­he. Ein fest­li­cher Weg­got­tes­dienst zum Jubi­lä­ums­fest der gesen­de­ten pas­to­ra­len Beru­fe in Österreich
  • LITURGIE IM FERNKURS begeht 40-jäh­ri­ges Jubiläum

 

Editorial 8/2025

 

Lie­be Lese­rin­nen und Leser,

erin­nern Sie sich noch, wie Sie vor fünf Jah­ren die Oster­nacht gefei­ert haben? Allein vor dem Bild­schirm oder mit ganz Weni­gen in der Kir­che? Vor Beginn der Hei­li­gen Woche 2020 war der ers­te all­ge­mei­ne Lock­down ver­hängt wor­den, dem spä­ter noch wei­te­re fol­gen soll­ten. Mit dem sozia­len Leben kam auch die gemein­sam gefei­er­te Lit­ur­gie zum Erlie­gen. Gera­de in der schwers­ten öffent­li­chen Kri­se konn­te das gemein­sa­me Beten nicht Trost und Kraft geben. Mit gro­ßer Krea­ti­vi­tät wur­den neue Wege des got­tes­dienst­li­chen Mit­ein­an­ders gesucht. Als wir wie­der mit Abstand und der nöti­gen Vor­sicht zusam­men­kom­men durf­ten, blieb die got­tes­dienst­li­che Fei­er durch stren­ge Auf­la­gen stark eingeschränkt.
Heu­te ist die Nor­ma­li­tät längst wie­der zurück­ge­kehrt, ande­re Sor­gen bedrän­gen uns. Aber die Fol­gen der Pan­de­mie sind auch in der Lit­ur­gie zu spü­ren. Vie­ler­orts ist die Gemein­de deut­lich geschrumpft, der Rück­gang des got­tes­dienst­li­chen Lebens hat sich beschleunigt.
Haben sich die Erfah­run­gen aus der Pan­de­mie wenigs­tens auf die Qua­li­tät der Lit­ur­gie posi­tiv aus­ge­wirkt? Schät­zen wir heu­te mehr als frü­her, wel­che Reich­tü­mer an Zei­chen und Riten die Lit­ur­gie uns bie­tet? – Die Fei­er der Hei­li­gen Woche ist eine Chan­ce, die­sen Schatz wie­der neu zu heben und zu pfle­gen, indem wir mit Sorg­falt und Lie­be die Lit­ur­gie vor­be­rei­ten und feiern.
Ich wün­sche Ihnen eine geseg­ne­te und Hoff­nung stif­ten­de Fei­er des Pascha Christi!

Ihr Mari­us Linnenborn

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de