Auswahlbibliographie zu Liturgie und Bildender Kunst/Architektur im Mittelalter von Dr. Clemens Kosch


zurück zur Übersicht

2.2ABEL, Paul: Die Altäre der Münsterkirche zu Essen, in: Das Münster am Hellweg 12, 1959, S. 158-165 u. 13, 1960, S. 37-41, 83-87, 169-173 u. 14, 1961, S. 145-150
2.2AMBERG, Gottfried: Ceremoniale Coloniense. Die Feier des Gottesdienstes durch das Stiftskapitel an der Hohen Domkirche zu Köln bis zum Ende der reichsstädtischen Zeit (= Studien zur Kölner Kirchengeschichte 17), Siegburg 1982
2.2AMBERG, Gottfried: Eine Läuteordnung des Domes und Aufzeichnungen über die Beleuchtung im Dom zu den einzelnen Gottesdiensten aus dem Jahre 1580, in: Kölner Domblatt 54, 1989, S. 73-88
2.2ANDRAULT-SCHMITT, Claude: Rupture archéologique, rupture liturgique: des indices concordants, in: Cinquantenaire Poitiers 2005 [ ], S. 275-286
2.2ARENS, Franz: Der Liber ordinarius der Essener Stiftskirche und seine Bedeutung für die Liturgie, Geschichte und Topographie des ehemaligen Stiftes Essen (= Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen 21), Essen 1901
2.2ARENS, Fritz: Die Raumaufteilung des Mainzer Domes und seiner Stiftsgebäude bis zum 13. Jahrhundert, in: Willigis und sein Dom. Festschrift zur Jahrtausendfeier des Mainzer Domes 975-1975. Hg. v. A.Ph. Brück (= Quellen u. Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 24), Mainz 1975,S. 185-249
2.2ASTON, Margaret: Segregation in Church, in: Women in the Church. Papers Read at the 1989 Summer Meeting and the 1990 Winter Meeting of the Ecclesiastical History Society. Hg. v. W.J. Sheils/Diana Wood (= Studies in Church History 27), Oxford 1990, S. 237-294
2.2BADER, Walter: Eine Art Einleitung zur Geschichte des Essener Kanonissenstiftes, in: Bonner Jahrbücher 167, 1967, S. 300-322
2.2BADSTÜBNER, Ernst: Liturgie und Raumgestalt mittelalterlicher Kirchen. Fragen an die Denkmale in der Mark Brandenburg, in: Brandenburgische Denkmalpflege 14, 2005, S. 11-16
2.2BÄRSCH, Jürgen: Die Essener Münsterkirche als Ort des Gottesdienstes. Zur Feier der Liturgie im mittelalterlichen Stift Essen, in: Herrschaft, Bildung und Gebet. Gründung und Anfänge des Frauenstifts Essen. Hg. v. Günter Berghaus/Thomas Schilp/Michael Schlagheck. Essen 2000, S. 71-85, 161-162
2.2BÄRSCH, Jürgen: Raum und Bewegung im mittelalterlichen Gottesdienst. Anmerkungen zur Prozessionsliturgie in der Essener Stiftskirche nach dem Zeugnis des Liber ordinarius vom Ende des 14. Jahrhunderts, in: Heiliger Raum 1998 [ zz], S. 163-186
2.2BALTZER, Rebecca A.: The Geography of Liturgy at Notre-Dame of Paris, in: Plainsong in the Age of Polyphony. Hg. v. Thomas Forrest Kelly (= Cambridge Studies in Performance Practice 2), Cambridge 1992, S. 45-64
2.2BANDMANN, Günter: Früh- und hochmittelalterliche Altaranordnung als Darstellung, in: Das Erste Jahrtausend. Kultur und Kunst im Werdenden Abendland an Rhein und Ruhr. Textbd. I (Red. Victor H. Elbern), Düsseldorf 1962; 2. Aufl.1963, S. 371-411
2.2BANDMANN, Günter: Mittelalterliche Baukunst und Liturgie, in: Schwarz auf Weiß. Informationen u. Berichte der Künstler-Union Köln 5 (1), 1973, S. 9-23
2.2BARNWELL, P.S.: Churches Built for Priests? The Evolution of Parish Churches in Northamptonshire from the Gregorian Reform to the Fourth Lateran Council, in: Ecclesiology Today 32, 2004, S. 7-23
2.2BARNWELL, P.S.: The Laity, the Clergy and the Divine Presence. The Use of Space in Smaller Churches of the Eleventh and Twelfth Centuries, in: The Journal of the British Archaeological Association 157, 2004, S. 41-60
2.2BASCHET, Jérôme: L'image et son lieu: quelques remarques générales, in: Image médiévale 2011 [ ], S. 179-204
2.2BAUER, Franz Alto: La frammentazione liturgica nella chiesa romana del primo medioevo, in: Rivista di archeologia cristiana 75, 1999, S. 390-393, 441-443
2.2BAUER, Franz Alto: The Liturgical Arrangement of Early Medieval Roman Church Buildings, in: Arredi di Culto 2001 [ ], S. 101-128
2.2BAUER, Franz Alto: Überlegungen zur liturgischen Parzellierung des römischen Kirchenraumes im frühen Mittelalter, in: Bildlichkeit und Bildorte 2002 [ ], S. 75-103
2.2BAUMGÄRTEL-FLEISCHMANN, Renate: Die Altäre des Bamberger Domes von 1012 bis zur Gegenwart. Unter Mitarbeit v. Bruno Neundorfer/Bernhard Schemmel/Walter Milutzki (= Veröffentlichungen des Diözesanmuseums Bamberg 4), Bamberg 1987
2.2BAUMGÄRTEL-FLEISCHMANN, Renate: Der Bamberger Dom. Die Umgestaltung des Innenraumes und die Entwicklung der festen Ausstattung bis zum Ende des Mittelalters, in: Heiliger Raum 1998 [ ], S. 59-99
2.2BERLAND, Jean-Marie: L'autel roman, dédié à Saint Benoît en 1108, à Saint-Benoît-sur-Loire, et son environnement, in: Les Cahiers de Saint-Michel de Cuxa 13, 1982, S. 233-283
2.2BEUCKERS, Klaus Gereon: Die liturgische Binnentopographie der romanischen Kirchen in Köln. Anmerkungen zu einem Buch von Clemens Kosch, in: Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins e.V. 72, 2001, S. 187-194
2.2BEUCKERS, Klaus Gereon: Das Rituale aus der Abtei St. Peter und Paul in Neuweiler (Bibliothèque nationale de France, ms.lat. 9486) und die Sakraltopographie der Klosterkirche um 1200, in: Das Rituale des frühen 13. Jahrhunderts aus der Abtei Neuweiler. Le Rituel de l'abbaye de Neuwiller-lès-Saverne. Hg. v. Klaus Gereon Beuckers (= Die Kirchen von Neuweiler im Elsass 2), Köln 2010, S. 109-134
2.2BEUCKERS, Klaus Gereon: Sakraltopographie um Grab und Schrein. Zum Ostabschluss der salischen Krypta von St. Severin in Köln, in: Kirche u. Kloster 2012 [ ], S. 31-51
2.2BINDING, G[ünther]: Art. "Altaranordnung", in: LexMA 1, 1980, Sp. 464-465
2.2BINNALL, P.B.G.: Notes on the Medieval Altars and Chapels in Lincoln Cathedral, in: The Antiquaries Journal 42, 1962, S. 68-80
2.2BLENNEMANN, Gordon: Raumkonzept und liturgische Nutzung: Eine Spurensuche zur Frühgeschichte der Metzer Frauenklöster Sainte-Glossinde und Saint-Pierre-aux-Nonnains, in: Frauen – Kloster – Kunst. Neue Forschungen zur Kulturgeschichte des Mittelalters. Beiträge zum Internationalen Kolloquium vom 13. bis 16. Mai 2005 anlässlich der Ausstellung „Krone und Schleier“. Hg. v. Jeffrey F. Hamburger/Carola Jäggi/Susan Marti/Hedwig Röckelein. Turnhout/New York 2007, S. 319-326
2.2BRANDENBURG, Hugo: Santo Stefano Rotondo in Roma. Funzione urbanistica, tipologia architettonica, liturgia ed allestimento liturgico, in: Arredi di Culto 2001 [ xxx], S. 27-54
2.2BRANNER, Robert: Keystones and Kings. Iconography and Topography in the Gothic Vaults of the Ile-de-France, in: Gazette des Beaux-Arts 66, 1961, S. 65-82
2.2BRAVAR, G.: L'arredo liturgico nelle basiliche altoadriatiche, in: Antichità Altoadriatiche 2, 1972, S. 213-236
2.2BRUSIN, G.: Il posto dell'altare in chiese paleocristiane del Veneto e del Norico, in: Beiträge zur älteren europäischen Kulturgeschichte 1. Festschrift für Rudolf Egger. Klagenfurt 1952, S. 212-235
2.2BULL-SIMONSEN EINAUDI, Karin: L'arredo liturgico medievale in Santa Maria in Trastevere, in: Arredo di Culto 2001 [ ], S. 175-194
2.2CABY, Cécile: Construction et sacralisation des espaces conventuels dans l'ordre des frères prêcheurs (XIIIe-début XIVe siècle), in: Lieux espace 2011 [ ], S. 131-171
2.2Ó CARRAGÁIN, Tomás: The Architectural Setting of the Cult of Relics in Early Medieval Ireland, in: Journal oft he Royal Society of Antiquaries of Ireland 133, 2005, S. 130-175
2.2Ó CARRAGÁIN, Tomás: The Architectural Setting of the Mass in Early-Medieval Ireland, in: Medieval Archaeology 53, 2009, S. 119-154
2.2CARRERO SANTAMARÍA, Eduardo: La funcionalidad espacial en la arquitectura del medioevo y las dependencias catedralicias como objeto del estudio histórico-artistico, in: Medievalismo. Revista de la Sociedad Española de Estudios Medievales 9, 1999, S. 149-175
2.2CARRERO SANTAMARÍA, Eduardo: La cathédrale romane de Pampelune: Espaces et fonctions, certitudes et hypothèses, in: Image médiévale 2011 [ ], S. 9-40
2.2CASTIÑEIRAS GONZÁLEZ, Manuel Antonio: Topographie sacrée, liturgie pascale et reliques dans les grands centres de pèlerinage: Saint-Jacques-de-Compostelle, Saint-Isidore-de-Léon et Saint-Etienne-de-Ribas-de-Sil, in: Liturgie, arts et architecture 2003 [ ], S. 26-49
2.2CHEVALIER, Pascale: Les installations liturgiques des églises d'Istrie du Ve au VIIe siècle, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 105-117
2.2CLAUSSE, G.: Les marbriers romains et le mobilier presbytéral. Paris 1897
2.2COCAGNAC, A.: L'autel dans le sanctuaire, in: Art sacré (Paris) 1955, n° 3-4, S. 1-13
2.2COLDSTREAM, Nicola: Cui bono ? The Saint, the Clergy and the New Work at St Albans, in: Medieval Architecture and its Intellectual Context. Studies in Honour of Peter Kidson. London/Ronceverte 1990, S. 143-149
2.2COOK, J.: The Architectural Setting of the Cult of St Cuthbert in Durham Cathedral (1093-1200), in: Anglo-Norman Durham 1093-1193. Hg. v. D. Rollason/M. Harvey/M. Prestwich. London 1994, S. 235-250
2.2COOPER, Donal: Access All Areas? Spatial Divides in the Mendicant Churches of Late Medieval Tuscany, in: Ritual and Space 2011 [ ], S. 90-107
2.2COOPER, Donal: Franciscan Choir Enclosures and the Function of Double-sided Altarpieces in Pre-Tridentine Umbria, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 64, 2001 [2002], S. 1-54
2.2CROOK, John: The Architectural Setting of the Cult of St Edmund at Bury, 1095-1539, in: Bury St Edmunds. Medieval Art, Architecture, Archaeology and Economy (= The British Archaeological Association, Conference Transactions 20), London 1998, S. 34-44
2.2CROOK, John: The Architectural Setting of the Cult of Saints in the Early Christian West c. 300-1200 (= Oxford Historical Monographs), Oxford 2000
2.2CUSCITO, Giuseppe: L'arredo liturgico nelle basiliche paleocristiane della „Venetia“ orientale, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 87-104
2.2CUSCITO, Giuseppe: Lo spazio sacro negli edifici cultuali paleocristiani dell'Alto Adriatico, in: Hortus Artium Medievalium 1, 1995, S. 90-109
2.2CUSCITO, Giuseppe: Riquadri musivi a destinazione liturgica nelle basiliche
2.2DAVID, Massimiliano: L'arredo liturgico nelle chiese dell'Italia nord occidentale tra IV e VI secolo, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 57-65
2.2DE BLAAUW, Sible: Cultus et decor. Liturgie en architectuur in laatantiek en middeleeuws Rome. Basilica Salvatoris - Sanctae Mariae -Sancti Petri. Delft 1987; italienische Ausgabe: Cultus et decor. Liturgia e architettura tardoantica e medievale. Basilica Salvatoris - Sanctae Mariae - Sancti Petri (= Studi e testi 355), Vatikanstadt 1994
2.2DE BLAAUW, Sible: Die vier Hauptkirchen Roms, in: 799. Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn (= Beiträge zum Katalog der Ausstellung Paderborn 1999. Hg. v. Christoph Stiegemann/Matthias Wemhoff), Mainz 1999, S. 529-541; cf. IV. Liturgische Disposition und Ausstattung. S. 537-541
2.2DE BLAAUW, Sible/FILIPPI, Giorgio: San Paolo fuori le mura: La disposizione liturgica fino a Gregorio Magno, in: Arredi di Culto 2001 [ ], S. 5-25
2.2DE BLAAUW, Sible: L'arredo liturgico e il culto in San Pietro, in: Romei & Giubilei. Il pelegrinaggio medievale a San Pietro (350-1350). Hg. v. Mario d'Onofrio. Mailand 1999, S. 271-277
2.2DE BLAAUW, Sible: The Lateran and Vatican Altar Dispositions in Medieval Roman Church Interiors: A Case of Models in Church Planning, in: Cinquantenaire Poitiers 2005, S. 201-217
2.2DONATH, Matthias: Die Altäre im Meißner Dom im Zeitraum von 1250 bis 1400, in: Ecclesia Misnensis. Jahrbuch des Dombau-Vereins Meißen 1998, S. 19-46
2.2DRAPER, Peter: The Nine Altars at Durham and Fountains, in: Medieval Art and Architecture at Durham Cathedral (= The British Archaeological Association Conference Transactions for the year 1977), London 1980, S. 74-86
2.2DRESEN, Arnold: Die Feier der Hochfeste in der Stiftskirche zu Gerresheim, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 115, 1929, S. 205-219
2.2DUVAL, Noël: Les installations liturgiques dans les églises paléochrétiennes, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 7-30
2.2DUVAL, Noël: L'espace liturgique dans les églises paléochrétiennes, in: La Maison-Dieu n° 193, 1993, S. 7-30
2.2DUVAL, Noël: L'organisation de l'église et de son mobilier, in: Naissance des arts chrétiens. Atlas des monuments paléochrétiens de la France. Hg.v. Noel Duval. Paris 1991, S. xxx
2.2DUVAL, Noël: Notes sur l'église de Kabr Hiram (Liban) et ses installations liturgiques, in: Cahiers archéologiques 26, 1977, S. 81-104
2.2EBERSOLT, Jean: Sainte-Sophie de Constantinople. Etude de topographie d'après les cérémonies. Paris 1910
2.2ENGEL, Ute: Die Kathedrale von Worcester (= Kunstwissenschaftliche Studien 88), München/Berlin 2000, cf. S. 187-197 (Die liturgische Einrichtung der mittelalterlichen Kathedrale)
2.2ENGFER, Hermann: Die Patrozinien des Domes [Hildesheim], in: Die Diözese
2.2ERLANDE-BRANDENBURG, Alain: L'église grégorienne, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 147-167
2.2ESQUIEU, Yves: Les circulations dans le chevet et le transept d'une église clunisienne: Saint-André-de-Rosans, in: Provence historique 42, 1992, S. 269-277
2.2FAYMONVILLE, Karl: Der Dom zu Aachen und seine liturgische Ausstattung vom 9. bis zum 20. Jahrhundert. Kunstgeschichtliche Studie. München 1909
2.2FERNIE, Eric C.: L'espace liturgique dans les édifices de l'Angleterre normande, in: Cinquantenaire Poitiers 2005, S. 191-200
2.2FEUILLEBOIS, René: Essai de restitution de l'autel érigé par saint-Benoît dans l'abbatiale d'Aniane, in: Archéologie du Midi médiéval 3, 1985, S. 19-26
2.2FIALA, Virgil: Die Baugeschichte und Patrozinien der Klosterkirchen von Alpirsbach, in: Alemannisches Jahrbuch 1964-65, S. 225-238
2.2FRENCH, Katherine L.: The Seat under Our Lady. Gender and Seating in Late Medieval English Parish Churches, in: Women's Space. Patronage, Place, and Gender in the Medieval Church. Hg. v. Virginia Chieffo Raguin/Sarah Stanbury. Albany, NY 2005, S. 141-160
2.2GAMBER, Klaus: Aus der Liturgie des Regensburger Domes, in: Der Regensburger Dom. Beiträge zu seiner Geschichte (= Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg 10), Regensburg 1976, S. 135-187
2.2GASSER, Stephan: „Corpora sanctorum archiepiscoporum reposita sunt sicut antiquitis fuerunt“. Die Rolle der Sakraltopografie beim Wiederaufbau der Kathedrale von Canterbury nach dem Brand von 1174, in: Architektur und Monumentalskulptur des 12.-14. Jahrhunderts. Produktion und Rezeption. Festschrift für Peter Kurmann zum 65. Geburtstag. Architecture et sculpture monumentale du 12e au 14e siècle. Production et réception. Mélanges offerts à Peter Kurmann à l'occasion de son soixante-cinquième anniversaire. Hg. v. Stephan Gasser/Christian Freigang/Bruno Boerner. Bern [et al.] 2006, S. 263-280
2.2GAUTIER, Marc-Edouard: Les aménagements liturgiques de la prieurale de Souvigny et les tombeaux des saints abbés de Cluny, Mayeul et Odilon, in: Bulletin monumental 162, 2004, S. 67-85
2.2GEE, Eric: The Topography of Altars, Chantries and Shrines in York Minster, in: The Antiquaries Journal 64, 1984, S. 337-350
2.2GODOY FERNÁNDEZ, Cristina: Arquitectura cristiana y liturgia: reflexiones en torno a la interpretación funcional de los espacios, in: Espacio, Tiempo y Forma (Oviedo). 1989, Bd.II, S. 355-387
2.2GRAVES, C. Pamela: The Form and Fabric of Belief. An Archaeology of the Lay Experience of Religion in Medieval Norfolk and Devon (= British Archaeological Reports, British Series 311), Oxford 2000
2.2GREGORY, T.: Lo spazio come geografia del sacro nell'Occidente altomedievale, in: Uomo e spazio nell'alto Medioevo. 2 Bde. (= Settimane di studio del Centro italiano sull'alto Medioevo Bd. 50), Spoleto 2002; Bd. 1, S. 27-68
2.2GROSMANE, Elita: Die Veränderungen in der Liturgie und ihre Wiederspiegelung in Architektur und Ausstattung des Rigaer Doms, in: Die sakrale Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums – der theologische Aspekt. Hg. v. Gerhard Eimer/Ernst Gierlich (= Kunsthistorische Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen 2), Berlin 2000, S. 117-130
2.2GUERREAU, A.: Espace social, espace symbolique: Cluny au XIe siècle, in: L'Ogre historien. Autour de Jacques Le Goff. Paris 1999, S. 167-191
2.2GUIDOBALDI, Federico: Struttura e cronologia delle recinzioni liturgiche nelle chiese di Roma dal VI al IX secolo, in: Arredi di culto 2001 [ Xxx], S. 81-99
2.2HAAS, Walter: Der Platz von Bischof und Domkapitel im Speyerer Dom, in: Kirchen am Lebensweg. Festgabe zum 60. Geburtstag und 20. Bischofsjubiläum für eine Eminenz Friedrich Kardinal Wetter, erzbischof von München und Freising. Hg. v. lothar Altmann (= Jahrbuch des Vereins für Christliche Kunst 17, 1988), München 1988, S. 205-224
2.2HAAS, Walter: Die mittelalterliche Altaranordnung in der Nürnberger Lorenzkirche, in: 500 Jahre Hallenchor St. Lorenz zu Nürnberg 1477-1977. Nürnberg 1977, S. 63-108
2.2HAAS, Walter: Oben und unten im mittelalterlichen Kirchenbau, in: Architektur – Struktur – Symbol. Streifzüge durch die Architekturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Festschrift für Cord Meckseper zum 65. Geburtstag. Hg. v. Maike Kozok. Petersberg 1999, S. 67-76
2.2HARDY, W.J.: Remarks on the History of Seat-Reservation in Churches, in: Archaeologia 53, 1892, S. 95-106
2.2HECHT, Fr[anz] X[aver]: Die Stellung des Altares im Kirchenraum, in: Liturgische Zeitschrift 3, 1930-31, S. 278-286
2.2HEITZ, Carol: Autels et fêtes de saints (8e - 11e siècle), in: Les Cahiers de
2.2HENGST, Karl: Die Altäre und Benefizien des Paderborner Domes und anliegender Kapellen von 777-1550, in: Felix Paderae civitas. Der heilige Liborius 836-1986. Festschrift zur 1500jährigen Feier der Reliquienübertragung des Patrons von Dom, Stadt und Erzbistum Paderborn (= Studien u. Quellen zur westfälischen Geschichte 24), Paderborn 1986, S. 214-265
2.2HEYKEN, Enno: Die Altäre und Vikarien im Dom zu Verden. Ein Beitrag zur Rechts-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte eines mittelalterlichen Sakralraumes (= Veröffentlichungen des Instituts für Historische Landesforschung der Universität Göttingen 29), Hildesheim 1990
2.2HÖLSCHER, U[vo]: Der Gottesdienst im Dome zu Goslar. Beitrag zur inneren Geschichte des Kaiserstiftes Simonis und Judae in Goslar, in: Zeitschrift des Harz-Vereins für Geschichte u. Altertumskunde 38, 1905, S. 1-58
2.2HOPE, William [H.] St. John: The Sarum Consuetudinary ant Its Relation to the Cathedral Church of Old Sarum, in: Archaeologia 68, 1916-17, S. 111-126
2.2HORST, Ronny: Santiago de Compostela. Die Sakraltopographie der romanischen Jakobus-Kathedrale (= Studien zur Kunstgeschichte des Mittelalters u. der Frühen Neuzeit 12), Korb 2012
2.2HUBERT, Jean: La place faite aux laics dans les églises monastiques et dans les cathédrales aux XIe et XIIe siècles, in: I laici nella "Societas cristiana" dei secoli 11 e 12. Atti della terza Settimana Internazionale di studio, Mendola 21-27 agosto 1965 (= Miscellanea del Centro di studi medioevali 5; Pubblicazioni dell'Università cattolica del Sacro Cuore, Contributi - serie terza, varia 5), Mailand 1968, S. 470-487; Wiederabdruck in: Hubert, Jean [ ], S. 161-192
2.2HUYSKENS, Albert: Die Choraltäre des Aachener Münsters und ihr liturgischer Gebrauch im frühen Mittelalter, in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 45, 1923, S. 296-300
2.2ILISCH, Peter: Die Reliquien und Patrozinien des Stifts Nottuln, in: Ecclesia Monasteriensis. Beiträge zur Kirchengeschichte und religiösen Volkskunde. Festschrift für Alois Schröer zum 85. Geburtstag...(= Geschichte und Kultur. Schriften aus dem Bistumsarchiv Münster 7), Münster 1992, S. 59-69
2.2JACOBSEN, Werner: Die Stiftskirche von Gernrode und ihre liturgische Ausstattung, in: Essen und die sächsischen Frauenstifte im Frühmittelalter. Hg. v. Jan Gerchow/Thomas Schilp (= Essener Forschungen zum Frauenstift 2), Essen 2003, S. 219-246
2.2JACOBSEN, Werner: Il problema dell'utilizzazione: l'architettura altomedievale e la liturgia nei conventi monastici, in: Monasteri in Europa occidentale (secoli VIII-XI): topografia e strutture. Atti del Convegno Internazionale Museo Archeologico di Castel San Vincenzo 23-26 settembre 2004. Hg. v. Flavia De Rubeis/Federico Marazzi. Rom 2008, S. 309-319
2.2JACOBSEN, Werner/KOSCH, Clemens: Die Sakralbauten von Hildesheim im 12. Jahrhundert, in: Abglanz des Himmels. Romanik in Hildesheim. Katalog zur Ausstellung des Dom-Museums Hildesheim, Hildesheim 2001. Hg. v. Michael Brandt. Regensburg 2001, S. 67-93
2.2JACOBSEN, Werner: L'église du Haut Moyen Age: parcours et fonctions, in: Art médiéval 2010, S. 46-79, 263-265, 274-276
2.2JACOBSEN, Werner: Liturgische Kollisionen im Kirchenraum: Sugers Neubau von Saint-Denis. Voraussetzungen und Folgen, in: Art, cérémonial et liturgie 2002 [ ], S. 191-221
2.2JÄGGI, Carola: Raum und Liturgie in franziskanischen Doppelklöstern: Königsfelden und S.Chiara in Neapel im Vergleich, in: Art, cérémonial et liturgie 2002 [ xxx], S. 223-246
2.2JELICIC-RADONIC, Jasna: Liturgical Installations in the Roman Province of Dalmatia, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 133-145
2.2JENKINS, David H.: Holy, Holier, Holiest. The Sacred Topography of the Early Medieval Irish Church (= Studia Traditionis Theologiae. Explorations in Early and Medieval Theology 4), Turnhout 2010
2.2JOSS, Johannes: Volksaltar und Altäre des Mittelalters im Stephansdom, in: Österreichische Zeitschrift für Kunst u. Denkmalpflege 30, 1976, S. 153-162
2.2KAHLEFELD, Heinrich: Die Stellung des Altars im zentral akzentuierten Raum, in: Christliche Kunstblätter 99, 1961, S. 126-130
2.2KLAUSER, Theodor: Die konstantinischen Altäre der Lateranbasilika, in: Römische Quartalschrift für christliche Altertumskunde u. für Kirchengeschichte 43, 1935, S. 179-186
2.2KLEMM, Hermann: Zur Geschichte des Gottesdienstes im Dom zu Meißen während des Mittelalters, in: Das Hochstift Meißen. Aufsätze zur sächsischen Kirchengeschichte (= Herbergen der Christenheit. Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte, Sonderbd.), Berlin 1973, S. 123-145
2.2KOCH, Norbert: Der Innenraum des Braunschweiger Domes (ehemalige Stiftskirche St.Blasii), in: Die Stadt im Wandel. Kunst und Kultur des Bürgertums in Norddeutschland 1150-1650. Landesausstellung Niedersachsen 1985. 4 Bde. Stuttgart-Bad Cannstadt 1985; Bd.4, S. 485-513
2.2KÖSTLER, Andreas: Die Ausstattung der Marburger Elisabethkirche. Zur Ästhetisierung des Kultraums im Mittelalter. Berlin 1995
2.2KOHLSCHEIN, Franz: Der Bamberger Dom als Ort für das „Fest des Glaubens“. Von der Beziehung zwischen Bau-Gestalt und liturgischer Feier, in: Dieses große Fest aus Stein. Lesebuch zum 750. Weihejubiläum. Hg. v. Hans-Günter Röhrig. Bamberg 1987, S. 285-325
2.2KOSCH, Clemens: Die romanischen Kirchen von Essen und Werden. Architektur und Liturgie im Hochmittelalter (= Schnell & Steiner, Große Kunstführer 253), Regensburg 2010
2.2KOSCH, Clemens: Die romanischen Dome von Mainz, Worms und Speyer. Architektur und Liturgie im Hochmittelalter (= Schnell & Steiner, Große Kunstführer 259), Regensburg 2011
2.2KOSCH, Clemens: Kölns romanische Kirchen. Architektur und Liturgie im
2.2KOSCH, Clemens: Paderborns mittelalterliche Kirchen. Architektur und Liturgie um 1300 (= Schnell & Steiner, Große Kunstführer 227), Regensburg 2006
2.2KOSCH, Clemens/STRACKE, Gottfried: Überlegungen zur geistlichen Konzeption der Michaeliskirche vom 11. bis zum 13. Jahrhundert, in: Der vergrabene Engel. Die Chorschranken der Hildesheimer Michaeliskirche. Funde und Befunde. Hg. v. Michael Brandt. Hildesheim 1995, S. 33-43
2.2KOSCH, Clemens: Zum Projekt einer zeichnerischen Veranschaulichung der sakralen „Binnentopographie“ des Hochmittelalters in ehemaligen Konventkirchen Kölns. Überlegungen am Beispiel von St. Andreas, in: Kölnische Liturgie 2000 [ ], S. 127-142
2.2KRANEMANN, Benedikt: Beobachtungen zum Verhältnis von Liturgie und Raum in der mittelalterlichen Kathedralliturgie des Münsteraner Domes, in: Heiliger Raum 1998 [ ], S. 117-133
2.2KROESEN, Justin: Seitenaltäre in mittelalterlichen Kirchen. Standort – Raum – Liturgie. Regensburg 2009
2.2KROOS, Renate: Der Domchor: Bildwerke und Nutzung, in: Verschwundenes Inventarium. Der Skulpturenfund im Kölner Domchor. Katalog zu einer Ausstellung des Schnütgen-Museums...bearb. v. Ulrike Bergmann. Köln 1984, S. 93-104
2.2KROOS, Renate: Liturgische Quellen zum Bamberger Dom, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 39, 1976, S. 105-146; Wiederabdruck in von Winterfeld, Dethard: Der Dom in Bamberg. 2 Bde. Berlin 1979; Bd.1, S. 160-173, 201-208
2.2KROOS, Renate: Liturgische Quellen zum Kölner Domchor, in: Kölner Domblatt 44-45, 1979-80, S. 35-202
2.2KROOS, Renate: Quellensuche für einen Dom: Beispiel Regensburg, in: Kunst und Liturgie 2000 [ ], S. 47-53
2.2KROOS, Renate: Quellen zur liturgischen Benutzung des Domes und zu seiner Ausstattung, in: Der Magdeburger Dom. Ottonische Gründung und staufischer Neubau. Hg. v. Ernst Ullmann. Leipzig 1989, S. 88-97
2.2KRÜGER, Karl Heinrich: Die Corveyer Patrone und ihre Altäre nach den Schriftzeugnissen, in: Westfalen 55, 1977, S. 309-345
2.2KRÜGER, Kristina: Überlegungen zur Sakraltopographie der Corveyer Klosterkirche nach der Übernahme der Hirsauer Reform Ende des 11. Jahrhunderts, in: Kirche u. Kloster 2012 [ ], S. 53-63
2.2KRÜGER, Kristina: Zur liturgischen Benutzung karolingischer ‚Westwerke' anhand von bauarchäologischen Zeugnissen und Schriftquellen zu Liturgie und Altarstellen, in: Architektur u. Liturgie 2006, S. 125-142
2.2KURMANN-SCHWARZ, Brigitte: Leuchtende Bilder als Orientierungspunkte der sakralen Topographie. Zur Funktion der Glasmalereien im Kirchenraum, in: Ausmessen – Darstellen – Inszenieren. Raumkonzepte und Wiedergabe von Räumen in Mittelalter und früher Neuzeit. Hg. v. Ursula Kundert/Barbara Schmid/Regula Schmid. Zürich 2007, S. 25-40
2.2KURZEJA, Adalbert: Topographisches zu Dom und Kreuzgang, in: Der Trierer Dom (= Rheinischer Verein für Denkmalpflege u. Landschaftsschutz, Jahrbuch 1978-79), Neuß 1980, S. 193-204
2.2LANGE, Klaus: Die Krypta der Essener Stiftskirche. Heuristische Überlegungen zu ihrer architektonisch-liturgischen Konzeption, in: Essen und die sächsischen Frauenstifte im Frühmittelalter. Hg. v. Jan Gerchow/Thomas Schilp (= Essener Forschungen zum Frauenstift 2), Essen 2003, S. 161-183
2.2LEHMANN, Edgar: Die Anordnung der Altäre in der karolingischen Klosterkirche zu Centula, in: Karl der Große. Lebenswerk und Nachleben, Bd.3: Karolingische Kunst. Hg.v. Hermann Schnitzler u. Wolfgang Braunfels. Düsseldorf 1965, S. 374-383; Wiederabdruck in: Von der Kirchenfamilie zur Kathedrale und andere Aufsätze von Edgar Lehmann. Hg. v. Rüdiger Becksmann. Berlin 1999, S. 71-80, 302-303
2.2LEHMANN, Edgar: Vom Sinn und Wesen der Wandlung in der Raumanordnung der deutschen Kirchen des Mittelalters, in: Zeitschrift für Kunst 1, 1947, H.3, S. 24-32, 41-43
2.2LENHART, Ludwig: Zum Gottes- und Chordienst des Mainzer Domstiftes beim Ausgang des späten Mittelalters, in: Universitas. Dienst an Wahrheit und Leben. Festschrift für Bischof Dr. Albert Stohr..2 Bde. Mainz 1960; Bd.1, S. 478-492
2.2LOBBEDEY, Uwe: Bemerkungen zur ursprünglichen liturgischen Nutzung der Stiftskirche zu Freckenhorst, in: Freckenhorst 851-2001. Aspekte einer 1150jährigen Geschichte. Hg.v. Klaus Gruhn (= Quellen u. Forschungen zur Geschichte des Kreises Warendorf 38), Freckenhorst 2000, S. 31-44
2.2LOBBEDEY, Uwe: Die Frauenstiftskirche zu Vreden. Bemerkungen zur Architektur und Liturgie. Mit einem Anhang von Norbert Eickermann (+), in: Essen und die sächsischen Frauenstifte im Frühmittelalter. Hg. v. Jan Gerchow/Thomas Schilp (= Essener Forschungen zum Frauenstifts 2), Essen 2003, S. 185-218
2.2LOBBEDEY, Uwe: Zu eingetieften Räumen in früh- und hochmittelalterlichen Kirchen, in: Frühmittelalterliche Studien 20, 1986, S. 390-413
2.2LUSUARDI SIENA, Silvia: L'arredo liturgico altomedievale, in: San Martino a Rive d'Arcano. Archeologia e storia di una pieve friulana. Hg. v. Silvia Lusuardi Siena. Pasian di Prato 1997, S. 145-198
2.2LYMAN, Thomas: La table d'autel de Bernard Gilduin et son ambiance originelle, in: Les Cahiers de Saint-Michel de Cuxa 13, 1982, S. 53-73
2.2MACHILEK, Franz: Der Liber Breviarius der Kathedralkirche St. Veit zu Prag von ca. 1384 und seine topographischen Angaben, in: Heiliger Raum 1998 [ ], S. 207-224
2.2MAINSTONE, Rowland J.: Hagia Sophia. Architecture, Structure and Liturgy of Justinian's Great Church. London 1988
2.2MAJESKA, George P.: Notes on the Archaeology of St.Sophia at Constantinople: The Green Marble Bands of the Floor, in: Dumbarton Oaks Papers 32, 1978, S. 299-308
2.2MALLET, Géraldine: Entre traditions et innovations: l'espace liturgique de deux églises romanes du diocèse d'Elne, Saint-Michel de Cuxa et Sainte-Marie d'Arles-sur-Tech, in: Lieux espace 2011 [ ], S. 37-57
2.2MAURICE-CHABARD, Brigitte: Le culte de saint Lazare à Autun: le cheminement des pèlerins, in: Sanctuaires et chevets 2001 [ ], S. 139-143
2.2MC CLENDON, Charles B.: Liturgical Furniture at Farfa Abbey and Its Roman Sources in the Early and High Middle Ages, in: Arredi di Culto 2001 [ ], S. 195-208
2.2METZGER, Catherine: Installations liturgiques en Gaule, in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 41-44
2.2MEYER, Michael: Patrozinien und Altarausstattung der Ebracher Kirche, in: Festschrift 700 Jahre Abteikirche Ebrach 1285-1985. Hg. v. Wolfgang Wiemer/Gerd Zimmermann. Ebrach 1985, S. 129-261
2.2MICHEL, A.: The Liturgical Installations, in: Mount Nebo. New Archaeological Excavations 1967-1997. Hg. v. M. Piccirillo/E. Alliata (= Studium Biblicum Franciscanum), Jerusalem 1998, S. 389-412
2.2MIRABELLA ROBERTI, Mario: La posizione dell'altare nelle più antiche basiliche di Aquileia e di Parenzo, in: Rivista di Archeologia cristiana 26, 1950, S. 181-194
2.2MÖBIUS, Friedrich: Basilikale Raumstruktur im Feudalisierungsprozeß. Anmerkungen zu einer „Ikonologie der Seitenschiffe“, in: Kritische Berichte 7, 1979, H. 2/3, S. 5-17
2.2MÖBIUS, Friedrich,: Das Langhaus der Klosterkirche als Festtagspfarrkirche. Kulturgeschichtliche Voraussetzungen, liturgische Funktion und architektonische Symbolik des westeuropäischen Kirchenbaues zwischen achtem und zwölftem Jahrhundert, in: Möbius, Friedrich u. Sciurie, Helga: Symbolwerte mittelalterlicher Kunst (= Seemann - Beiträge zur Kunstwissenschaft), Leipzig 1984, S. 26-89, 193-199
2.2MÖBIUS, Friedrich: Die bau- und kunstgeschichtliche Bedeutung des Langhauses der Klosterkirche Thalbürgel, in: Fundamente. Dreißig Beiträge zur thüringischen Kirchengeschichte (= Thüringer kirchliche Studien 5), Berlin 1987, S. 61-79
2.2MÖBIUS, Friedrich: Die „Ecclesia maior“ von Centula (790-799). Wanderliturgie im höfischen Kontext, in: Kritische Berichte 11 (2), 1983, S. 42-58
2.2MÖBIUS, Friedrich: Navis Ecclesiae. Sinnschichten des zeitgenössischen
2.2MÖBIUS, Friedrich: Zum Symbolverständnis der Thalbürgeler Klosterkirche, in: Zum Burgelin. Beiträge zur Geschichte von Kloster und Stadt Bürgel sowie deren Umgebung, H.2, 1993, S. 47-68
2.2MÖBIUS, Friedrich: Zur Anthropologie des mittelalterlichen Kirchenraums, in: Mediävistik 6, 1993, S. 189-199
2.2MONDINI, Daniela: S.Lorenzo fuori le mura in Rom. Der Bau und seine liturgische Ausstattung im 13. Jahrhundert, in: Georges-Bloch-Jahrbuch des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Zürich 2, 1995, S. 12-29
2.2MORAHT-FROMM, Anna: Erneuerung braucht Erinnerung. Raumprogramm und liturgische Disposition, in: Kloster Blaubeuren. Der Chor und sein Hochaltar. Hg. v. Anna Moraht-Fromm/Wolfgang Schürle (= Alb und Donau – Kunst u. Kultur 31), Stuttgart 2002, S. 41-67, 248-255
2.2MORDEFROID, Juan Lucas: Les aménagements liturgiques en Chartreuse: mutations et ruptures (XIe-XVe s.), in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 229-234
2.2MÉRÉL-BRANDENBURG, Anne-Bénédicte: Installations et mobilier liturgiques en
2.2MÜLLER, Iso: Die Altar-Tituli des Klosterplanes, in: Studien zum St.Galler Klosterplan. Hg. v. Johannes Duft (= Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 42), St.Gallen 1962, S. 129-176
2.2MÜLLER, Iso: Frauen rechts, Männer links. Historische Platzverteilung in der Kirche, in: Schweizerisches Archiv für Volkskunde 57, 1961, S. 65-81
2.2NEU, Heinrich: Die Geschichte der Altäre des Bonner Münsters, in: Jahrbuch der Münsterpfarre zu Bonn 1938, S. 6-20
2.2NEUMAN DE VEGVAR, Carol: Gendered Spaces. The Placement of Imagery in Santa Maria Maggiore, in: Roma Felix. Formation and Reflections of Medieval Rome. Hg. v. Éamonn Ó Carragáin/Carol Neuman de Vegvar. Aldershot 2007, S. 97-111
2.2NIEHR, Klaus: "Sehen und Erkennen" - Anspruch, Ästhetik und Historizität der Ausstattung der Stiftskirche St.Blasius zu Braunschweig, in: Heinrich der Löwe und seine Zeit. Herrschaft und Repräsentation der Welfen 1125-1235. Katalog der Ausstellung Braunschweig 1995. Bd.2: Essays. Hg. v. Jochen Luckhardt/Franz Niehoff. München 1995, S. 272-282
2.2NILSON, Ben: The Medieval Experience at the Shrine, in: Pilgrimage Explored. Hg. v. J[ennifer] Stopford. York 1999, S. 95-122
2.2ODENTHAL, Andreas: Gottesdienst, Sakraltopographie und Saliermemorie – Zum Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 122 (1), 2011, S. 20-51
2.2ODENTHAL, Andreas: Liturgie, Sakraltopographie und Saliermemorie. Eine Spurensuche zum theologischen Grundkonzept des Speyerer Domes anhand des Liber Ordinarius aus dem 15. Jahrhundert, in: Der Dom zu Speyer. Konstruktion, Funktion und Rezeption zwischen Salierzeit und Historismus. Hg. v. Matthias Müller/Matthias Untermann/Dethard von Winterfeld. Darmstadt 2013, S. 279-296 u. Taf. 19
2.2OSWALD, Friedrich: Die alte Hauger Stiftskirche – von neuem betrachtet, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 64, 2002, S. 103-136
2.2OTTEN, Clemens: Die Altäre der Laacher Kirche nach dem Rituale des Abtes Johannes Augustinus Machhausen, in: Enkainia. Gesammelte Arbeiten zum 800jährigen Weihegedächtnis der Abteikirche Maria Laach am 24. August 1956. Hg. v. Hilarius Emonds. Düsseldorf 1956, S. 347-364
2.2PALAZZO, Eric: Essai de définition de l'espace liturgique médiéval, in: Swiat Sredniowiecza. Studia ofiarowane Profesorowi Henrykowi Samsonowiczowi. Warschau 2010, S. 364-382
2.2PALAZZO, Eric: Le calendrier liturgique et l'espace monastique au Moyen Age: l'»Horologium stellare monasticum» (XIe siècle); in: Les Calendriers. Leurs enjeux dans l'espace et dans le temps. Colloque de Cerisy du 1er au 8 juillet 2000. Hg. v. Jacques Le Goff/Jean Lefort/Perrine Mane. Paris 2002, S. 37-42
2.2PALAZZO, Eric: L'espace et le sacré au Moyen Age. L'apport du décor monumental, in: Art sacré 18, 2003, S. 7-21
2.2PALAZZO, Eric: Liturgie et société 2000; cf. S. 124-149 (VI. La liturgie et l'espace)
2.2PALAZZO, Eric: Liturgie et symbolisme de l'espace rituel au temps d'Oliba, in: Les Cahiers de Saint-Michel de Cuxa 40, 2009, S. 77-89
2.2PALAZZO, Eric: Relics, Liturgical Space and the Theology of the Church, in: Treasures of Heaven. Saints, Relics and Devotion in Medieval Europe. Baltimore 2010, S. 99-109
2.2PALAZZO, Eric: Territoire, territorialité, espace, lieu. L'apport de la liturgie à une definition de l'espace du rituel au Moyen Age, in: De l'espace aux territoires. La territorialité des processus sociaux et culturels au Moyen Age. Actes de la Table ronde des 8-9 juin 2006, CESCM (Poitiers). Hg. v. Stéphane Boisellier (= Culture et société médiévales 19), Turnhout 2010, S. 145-165
2.2PALLAS, D.: L'édifice cultuel chrétien et la liturgie dans l'Illyricum oriental, in: Actes du Xe Congrès International d'Archéologie chrétienne, Tessalonique, 28 septembre – 4 octobre 1980. Bd.1 Vatikanstadt 1984, S. 85-157
2.2PARKER, Elizabeth C.: Architecture as Liturgical Setting, in: Liturgy of the Medieval Church 2001 [ ], S. 273-326
2.2PEETERS, C.J.A.C.: De liturgische dispositie van het vroegchristelijk kerkgebouw. Samenhang van cathedra, leesplaats en altaar in de basiliek van de vierde tot de zevende eeuw. Diss.phil. Nijmegen 1969. Assen 1969
2.2PETERS, Franz Joseph: Liturgische Feiern des St.Cassiusstiftes in Bonn. Essen 1952
2.2PETERS, Jan: Der Platz in der Kirche. Über soziales Rangdenken im Spätfeudalismus, in: Jahrbuch für Volkskunde u. Kulturgeschichte 28 [NF. 13], 1985, S. 77-106
2.2PIVA, Paolo: Le déambulatoire et les „parcours“ de pèlerinage dans les églises d'Occident (Xe-XIIe siècles), in: Art médiéval 2010, S. 80-129, 265-267, 276-281
2.2PIVA, Paolo: Lo ‚spazio liturgico': architettura, arredo, iconografia (secoli IV-XII), in: Architettura medievale. La pietra e la figura. Hg. v. Paolo Piva. Mailand 2008, S. 221-264, 273-279
2.2POESCHEL, Erwin: Liturgische Marginalien zum St.Galler Klosterplan, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie u. Kunstgeschichte 16, 1956, S. 135-139
2.2POSPIESZNY, Kazimierz: Die Organisation des liturgischen Raumes des Deutschordens-Konventhauses in Preußen unter besonderer Berücksichtigung der Marienburg, in: Die sakrale Backsteinarchitektur des südlichen Ostseeraums – der theologische Aspekt. Hg. v. Gerhard Eimer/Ernst Gierlich (=Kunsthistorische Arbeiten der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen 2), Berlin 2000, S. 101-115
2.2PRELLER, Hugo: Das Altarproblem des Naumburger Doms, in: Forschungen u. Fortschritte 34, 1960, S. 272-278
2.2RADEMACHER, Otto: Über die ehemaligen Altäre des Doms zu Merseburg, in: Neue Mitteilungen aus dem Gebiet historisch-antiquarischer Forschungen 23, 1907, S. 1-29
2.2RAES, Alfons: Die räumliche Disposition der Eucharistiefeier im Osten, in: Liturgisches Jahrbuch 11, 1961, S. 222-237; Wiederabdruck (franz. Fassung): La liturgie eucharistique en Orient. Son cadre architectural, in: La Maison-Dieu 70, 1962, S. 49-66
2.2REIFENBERG, Hermann: Bischof Otto von Bamberg in der Liturgie des Hochmittelalters. Gottesdienstliche Feier im 'Liber Ordinarius' des Bamberger Domes, in: Historischer Verein Bamberg, Berichte 125, 1989, S. 417-423
2.2REIFENBERG, Hermann: Der Mainzer Dom als Stätte des Gottesdienstes. Tausend Jahre Liturgie im Koordinatensystem von Kirche und Welt, in: Willigis und sein Dom [ ] S. 251-330
2.2REIFENBERG, Hermann: Gottesdienst in der St. Katharinenkirche zu Oppenheim in
2.2REUDENBACH, Bruno: Distanz und Nähe zum Heiligenleib. Über die architektonische Organisation des frühen Märtyrergedenkens in Rom, in: Neue Blicke. Historische Anthropologie in der Praxis. Hg. v. Richard van Dülmen/Erhard Chvojka/Vera Jung. Wien/Köln/Weimar 1997, S. 71-89
2.2REVEYRON, Nicolas: Architecture, liturgie et organisation de l'espace ecclésial. Essai sur la notion d'espace dans l'architecture religieuse du Moyen Age, in: Liturgie, arts et architecture 2003 [ ], S. 161-175
2.2RIZZARDI, Clementina: L'impianta liturgico nelle chiese ravennati (V-VI secolo), in: Hortus Artium Medievalium 5, 1999, S. 67-85
2.2RONIG, Franz: Die Topographie der Altäre einer Kirche in ekklesiologischer Deutung, in: „Das Haus Gottes, das seid ihr selbst“. Mittelalterliches und barockes Kirchenverständnis im Spiegel der Kirchweihe. Hg. v. Ralf M.W. Stammberger/Claudia Sticher/Annekatrin Warnke (= Erudiri Sapientia. Studien zum Mittelalter u. zu seiner Rezeptionsgeschichte 6), Berlin 2006, S. 189-210
2.2RONIG, Franz J.: Die Ausstattung des Trierer Domes, in: Der Trierer Dom (= Rheinischer Verein für Denkmalpflege u. Landschaftsschutz, Jahrbuch 1978/79), Neuß 1980, S. 231-362
2.2RONIG, Franz: Was der Liber Ordinarius des Trierer Domes über die Einbeziehung der Kunstwerke in die Liturgie aussagt, in: Heiliger Raum 1998 [ ], S. 100-116
2.2RONIG, Franz: Zur Liturgie des Limburger Domes. Wie sich nach dem Zeugnis des „Liber Ordinarius“ die Liturgie in der Architektur entfaltete, in: Geistliche Zentralorte zwischen Liturgie, Architektur, Gottes- und Herrscherlob: Limburg und Speyer. Hg.v. Caspar Ehlers/Helmut Flachenecker (= Deutsche Königspfalzen. Beiträge zu ihrer historischen und archäologischen Erforschung 6; Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 11/6), Göttingen 2005, S. 245-264
2.2SANTORO, R.: Spazio liturgico bizantino nell'architettura panormitana dal XII al XVI secolo. Palermo 1978
2.2SAPIN, Christian: Cryptes et sanctuaires, approches historiques et archéologiques des circulations, in: Liturgie, arts et architecture 2003 [ ], S. 51-62
2.2SAUERLÄNDER, Willibald: Observations sur la topographie et l'iconologie de la
2.2SCHABES, Leo: Alte liturgische Gebräuche und Zeremonien an der Stiftskirche zu Klosterneuburg. Klosterneuburg 1939
2.2SCHILLING, Martina: Victorine Liturgy ans Its Architectural Setting in the Church of Sant'Andrea in Vercelli, in: Gesta 42 (2), 2003, S. 115-130
2.2SCHLEIF, Corine: Men on the Right – Women on the Left. (A)symmetrical Spaces and Gendered Places, in: Women's Space. Patronage, Place and Gender in the Medieval Church. Hg. v. Virginia Chieffo Raguin/Sarah Stanbury. Albany (NY.) 2005, S. 207-249
2.2SCHÖNE, Wolfgang: Die künstlerische und liturgische Gestalt der Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen, in: Zeitschrift für Kunstwissenschaft 15, 1961, S. 97-148
2.2SCHOLTEN, Uta: Die Stufen liturgischer Nutzung in der Stiftskirche des Hl. Victor zu Xanten. Magisterarbeit Universität Bonn 1989 [m.s.]
2.2SCHRÖDER, Alfred: Das Kirchweihfest und die Patrozinien des Domes zu Augsburg, in: Archiv für die Geschichte des Hochstifts Augsburg 6, 1929, S. 233-296
2.2SCHWARZ, Michael Viktor: Kathedralen verstehen (St. Veit in Prag als räumlich organisiertes Medienensemble), in: Virtuelle Räume. Raumwahrnehmung und Raumvorstellung im Mittelalter. Akten des 10. Symposiums des Mediävistenverbandes, Krems, 24.-26. März 2003. Hg. v. Elisabeth Vavra. Berlin 2005, S. 47-68
2.2SEKULES, V.: The Liturgical Furnishings of the Choir of Exeter Cathedral, in: Medieval Art and Architecture at Exeter Cathedral. Hg. v. F. Kelly (= British Archaeological Association, Conference Transactions 11), London 1991, S. 172-179
2.2SELHORST, Heinrich: Die Platzordnung im Gläubigenraum der altchristlichen Kirche. Diss.theol. Münster 1931, Münster 1931 [Teildruck]
2.2SIGNORI, Gabriela: Frauen links – Männer rechts, in: Geschichte des Mittelalters für unsere Zeit. Erträge des Kongresses des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands „Geschichte des Mittelalters im Geschichtsunterricht“, Quedlinburg, 20.-23. Oktober 1999. Hg. v. Rolf Ballof. Stuttgart 2003, S. 179-198
2.2SIGNORI, Gabriela: Links oder rechts? Zum ‚Platz der Frau' in der mittelalterlichen Kirche, in: Zwischen Gotteshaus und Taverne. Öffentliche Räume in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Hg. v. Susanne Rau/Gerd Schwerhoff (= Norm und Struktur 21), Köln/Weimar/Wien 2004, S. 339-382
2.2SMITH, J.M.H.: Women at the Tomb. Access to Relic Shrines in the Early Middle Ages, in: The World of Gregory of Tours. Hg. v. K. Mitchell/I. Wood. Leiden 2002, S. 163-180
2.2SMITH, Molly Teasdale: The Development of the Altar Canopy in Rome, in: Rivista di Archeologia cristiana 50, 1974, S. 379-414
2.2SOBECZKO, Helmut: Der Liber Ordinarius der Breslauer Kathedrale von 1563 und seine Ortsangaben für die Feier der Liturgie, in: Heiliger Raum 1998 [ ], S. 187-206
2.2SODINI, Jean-Pierre: Les dispositifs liturgiques dans les basiliques paléochrétiennes en Grèce et dans les Balkans, in: Corso di Cultura sull'arte ravennate e bizantine 31, 1984, S. 441-473
2.2SPIESER, J.M.: Portes, limites et organisation de l'espace dans les églises paléochrétiennes, in: Klio 77, 1995, S. 433-445
2.2STAPPER, Richard: Die Feier des Kirchenjahres an der Kathedrale von Münster im hohen Mittelalter. Ein Beitrag zur Heortologie und Liturgiegeschichte. Münster 1916
2.2STEPHANY, Erich: Der Aachener Dom. Liturgie und Kirchenraum. Eine Studie von.., in: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 84-85, 1977-78, S. 825-851
2.2STRACKE, Gottfried: Liturgie und Architekturausstattung in St. Aposteln zu Köln, in: Rheinische Heimatpflege NF. 27, 1990, S. 247-253
2.2STRACKE, Gottfried: St. Gereon und seine Heiligen. Die Altarpatrozinien nach Ausweis der schriftlichen und archäologischen Quellen, in: Märtyrergrab – Kirchenraum – Gottesdienst. Interdisziplinäre Studien zu St. Gereon in Köln. Hg. v. Andreas Odenthal/Albert Gerhards (= Studien zur Kölner Kirchengeschichte 35), Siegburg 2005, S. 191-201
2.2STRACKE, Gottfried: St.Michael zu Hildesheim. Überlegungen zur Anordnung der
2.2SUCKALE, Robert: Der mittelalterliche Kirchenbau im Gebrauch und als Ort der Bilder, in: Goldgrund und Himmelslicht. Die Kunst des Mittelalters in Hamburg [Ausstellungskatalog] Hg. v. Uwe Schneede. Hamburg 1999, S. 15-25; Wiederabdruck in Suckale, Robert: Stil und Funktion. Ausgewählte Schriften zur Kunst des Mittelalters. Hg. v. Peter Schmidt/Gregor Wedekind. München/Berlin 2003, S. 391-406
2.2SUNTRUP, Rudolf: Die Bedeutung der liturgischen Gebärden und Bewegungen in lateinischen und deutschen Auslegungen des 9. bis 13. Jahrhunderts (= Münstersche Mittelalter-Schriften 37), München 1978, cf. S. 182-255 (B.II. Zuordnungen und Bewegungen der Liturgen im Altar- und Kirchenraum)
2.2TARDIF, Henry: La liturgie et les saints de Jouarre, in: L'abbaye royale Notre-Dame de Jouarre. 2 Bde. Paris 1961; Bd.2, S. 475-526
2.2TAYLOR, H.M.: The Position of the Altar in Early Anglo-Saxon Churches, in: The Antiquaries Journal 53, 1973, S. 52-58
2.2TETRATNIATKOV, Natalia: Art. “Church. Liturgical Arrangement“, in: The Dictionary of Art 7, 1996, S. xxx
2.2TETRATNIATKOV, Natalia: The Liturgical Planning of Kappadokian Churches. New York 1987
2.2THUMMERER, Hilda: Die Konsekrationen des Westchoraltares im Augsburger Dom und seine Reliquien, in: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte 10, 1976, S. 12-26
2.2TREFFORT, Cécile: Inscrire son nom dans l'espace liturgique à l'époque romane, in: Liturgie, arts et architecture 2003 [ ], S. 147-160
2.2TÜCHLE, Hermann: Die Münsteraltäre des Spätmittelalters. Stifter, Heilige, Patrone und Kapläne, in: 600 Jahre Ulmer Münster. Hg. v. H.E.Specker/R. Wortmann (= Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm 19), Ulm 1977, S. 126-182
2.2UNTERMANN, Matthias: Cluny am Hochrhein? Die Anfänge des heutigen Münsters, in: BÄNTELI, Kurt/GAMPER, Rolf/LEHMANN, Peter: Das Kloster Allerheiligen in Schaffhausen. Zum 950. Jahr seiner Gründung am 22. November 1049. Schaffhausen 1999, S. 109-123, 257-259
2.2UNTERMANN, Matthias: Der Platz der Laien in der Zisterzienserkirche, in: Sachkultur und religiöse Praxis. Hg. v. Dirk Schumann (= Studien zur Geschichte, Kunst u. Kultur der Zisterzienser 8), Berlin 2007, S. 11-19
2.2VAN CAUTEREN, John M.A.: De liturgische koordispositie van de romaanse Dom te Utrecht, in: Utrecht kruispunt van de middeleeuwse kerk. Voordrachten gehouden tijdens het Congres ter gelegenheid van Tien Jaar Medievistiek Faculteit der Letteren Rijksuniversiteit te Utrecht 25 tot en met 27 Augustus 1988 (= Clavis. Kunsthistorische Monografieën 7), Zutphen 1988, S. 63-84
2.2VAN DER PLOEG, Kees: Architectural and Liturgical Aspects of Siena Cathedral in the Middle Ages, in: Van Os, Henk W.: Sienese Altarpieces 1215-1460. Form – Content – Function. Bd.1: 1215-1344 (= Mediaevalia Groningana 4), Groningen 1984, S. 106-163
2.2VAN DER PLOEG, Kees: Art, Architecture and Liturgy. Siena Cathedral in the Middle Ages (= Mediaevalia Groningana 11), Groningen 1993
2.2VAN DER PLOEG, Kees: The Spatial Setting of Worship. Some Observations on the Relation between Altarpieces and Churches, in: Images of Cult and Devotion. Functions of Christian Images in Medieval and Post-Medieval Europe. Hg. v. Søren Kaspersen. Kopenhagen 2004, S. 149-159
2.2VERSTEGEN, Ute: Gemeinschaftserlebnis in Ritual und Raum. Zur Raumdisposition in frühchristlichen Basiliken des 4. und 5. Jahrhunderts, in: Religiöse Vereine in der römischen Antike. Untersuchungen zu Organisation, Ritual und Raumordnung. Hg. v. Ulrike Egelhaaf-Gaiser/Alfred Schäfer. Tübingen 2002, S. 261-297
2.2VINKEN, Gerhard: Heiligenverehrung und Baustruktur: Die romanische Basilika Saint-Hilaire-le-Grand in Poitiers im Licht ihrer kultischen und memorialen Funktion, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 59, 1996, S. 291-308
2.2WAGNER, Johannes: Der karolingische Gotteshausplan von St.Gallen, ein Spiegel des sich wandelnden Verständnisses der eucharistischen Feier im frühen Mittelalter, in: Liturgie: Gestalt und Vollzug [Festschrift Joseph Pascher zum 70. Geburtstag]. München 1963, S. 324-337
2.2WAGNER, Johannes: Locus quo ecclesia congregatur. Zur räumlichen Disposition der Eucharistiefeier im Abendland, in: Liturgisches Jahrbuch 12, 1962, S. 161-174; Wiederabdruck (franz. Fassung): Le lieu de la célébration eucharistique dans quelques églises anciennes d'Occident, in: La Maison-Dieu 70, 1962, S. 31-48
2.2WALTER, Ewald: Die Ehrenseite im Kölner Dom, in: Kölner Domblatt 8-9, 1954, S. 92-102
2.2WALTER, Jos[eph]: Essai sur l'ancienne liturgie de la cathédrale de Strasbourg suivi d'une notice sur le trésor du 12e siècle, in: Bulletin de la Société des amis de la cathédrale de Strasbourg, 2e série 2, 1932, S. 7-38
2.2WALTER, Jos[eph]: La topographie de la cathédrale au Moyen-Age. [Straßburg], in: Bulletin de la Société des amis de la cathédrale de Strasbourg, 2e série 3, 1935, S. 37-108
2.2WEBER, Winfried: Wallfahrtsheiligtümer in Trier. Zur architektonischen Ausgestaltung der Wallfahrtsstätten, in: Zwischen Andacht und Andenken. Kleinodien religiöser Kunst und Wallfahrtsandenken aus Trierer Sammlungen. Ein Katalog zur Gemeinschaftsausstellung des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums Trier und des Städtischen Museums Simeonstift Trier vom 16. Oktober 1992 bis 17. Januar 1993. Trier 1992, S. 89-110; veränderter Wiederabdruck in: Wallfahrt und Kommunikation. Kommunikation über Wallfahrt. Hg. v. Bernhard Schneider. Mainz 2004, S. 353-396
2.2WEILANDT, Gerhard: Die leere Mitte. Das Langhaus mittelalterlicher Kirchen als Ort von Predigt, Totenfeier und Ablasshandel, in: Die gebrauchte Kirche 2010, S. 111-126
2.2WIBIRAL, Norbert: Altarort und Altarzahl. Bemerkungen zu Aachen, York und Centula, in: Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte 54, 2005 [2007], S. 39-60
2.2WORDSWORTH, C.: Ceremonies and Processions of the Cathedral Church of Salisbury. London 1901
2.2WÜNSCHE, Peter: Die Kathedrale als Heilige Stadt. Zur liturgischen Topographie des Bamberger Doms, in: Heiliger Raum 1998 [ ], S. 25-58

zurück zur Übersicht