Auswahlbibliographie zu Liturgie und Bildender Kunst/Architektur im Mittelalter von Dr. Clemens Kosch


zurück zur Übersicht

2.3.2ARENS, Fritz: Bemerkungen zu dem neugefundenen Steinretabel des Mainzer Domes, in: Mainzer Zeitschrift 61-62, 1965-66, S. 105-106
2.3.2ARNHOLD, Hermann: Das Soester Antependium aus kunsthistorischer Sicht, in: Das Soester Antependium 2005 [ xxx], S. 83-96
2.3.2Art. "Altarretabel", in: LK 1, 1987, S. 123-127
2.3.2Art. "Antependium", in: LK 1, 1987, S. 182-183
2.3.2AUBERT, Marcel: Les autels en métal doré du Danemark à l'époque romane, in: Bulletin monumental 86, 1927, S. 137-144
2.3.2BÄHR, I.: Zur Entwicklung des Altarretabels und seiner Bekrönungen vor 1475, in: Städel-Jahrbuch NF. 15, 1995, S. 85-120
2.3.2BAERT, Barbara: Das Antependium von Nedstryn (Norwegen, 1310) und die Kreuzerhöhungslegende, in: Das Münster 54, 2001, S. 46-57
2.3.2BANDERA, Sandrina: L'altare di Sant'Ambrogio. Indagine storico-artistica, in: L'altare d'oro di Saint'Ambrogio. Hg.v. Carlo Capponi. Mailand 1996, S. 73-111
2.3.2BAUM, J.: Vom ältesten schwäbischen Schnitzaltar, in: Berliner Museen. Berichte aus den Preußischen Kunstsammlungen 42 (5-6), 1920-21, S. 59-62
2.3.2BEEH, Wolfgang: Die Ikonographie des Hochaltares im Kölner Dom, in: Kölner Domblatt 18-19, 1960, S. 7-28
2.3.2BELTING, Hans: Bild und Kult. Eine Geschichte des Bildes vor dem Zeitalter der Kunst. München 1990
2.3.2BELTING, Hans: Das Bild und sein Publikum im Mittelalter. Berlin 1981
2.3.2BELTING, Hans: Vom Altarbild zum autonomen Tafelbild, in: Funkkolleg Kunst. Eine Geschichte der Kunst im Wandel ihrer Funktionen. Hg.v. Werner Busch. München 1987, S. 155-181
2.3.2BELTING, Hans: Vom Altarbild zur autonomen Tafelmalerei, in: Kunst - Die Geschichte ihrer Funktionen. Hg. v. Werner Busch/Peter Schmook. Weinheim/Berlin 1987, S. 128-149
2.3.2BENEDUM, Christa: Altarschmuck des 12. Jhs. und der Flügelaltar im Bezugsfeld von Goldschmiedekunst und Architektur, in: Das Münster 56, 2003, S. 120-126
2.3.2BERGENDAHL HOHLER, Erla: Norwegian Altar Frontals 1250-1350. A Research Project, in: Das Aschaffenburger Tafelbild. Studien zur Tafelmalerei des 13. Jahrhunderts. Hg. v. Erwin Emmerling/Cornelia Ringer (= Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 89), München 1997, S. 349-359
2.3.2BETHE, H.: Die mecklenburgischen Schnitzaltäre von der Mitte des 14. Jahrhunderts bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. Diss.phil. Leipzig 1925
2.3.2BEUTLER, Christian: Die Entstehung des Altaraufsatzes. Studien zum Grab Willibrords in Echternach. München 1978
2.3.2BINSKI, Paul: What was the Westminster Retable? in: Journal of the British Archaeological Association 140, 1987, S. 152-174
2.3.2BLASCHKE, R.: Der Meister der Flügelmalereien der Lüneburger Goldenen Tafel, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 17, 1978, S. 61-86
2.3.2BLASCHKE, R.: Studien zur Malerei der Lüneburger „Goldenen Tafel“. Diss.phil. Bochum 1976
2.3.2BLINDHEIM, M.: De malte antemensaler i Norge. 1969
2.3.2BLOCH, Peter: Zur Deutung des sog. Koblenzer Retabels im Cluny-Museum, in: Das Münster 14, 1961, S. 256-261
2.3.2BOCK, Franz: Der Flügel-Altar der ehemaligen Cisterzienser-Abtei-Kirche Marienstadt und seine formverwandte Parallele zu Oberwesel, in: Annalen des Vereins für Nassauische Alterthumskunde u. Geschichtsforschung 9, 1868, S. 330-337
2.3.2BOECK, U.: Das Retabel des ehemaligen Hochaltars im Dom von Verden/Aller, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte 10, 1971, S. 103-112
2.3.2BORCHERS, E.: Die gemalten Flügel der Goldenen Tafel. Diss.phil. Bonn 1923
2.3.2BORSOOK, Eve/SUPERBI GIOFFREDI, F.: Italian Altarpieces 1250-1550. Function and Design. Oxford 1994
2.3.2BOUSQUET, Jacques: Des antependiums aux retables. Le problème du décor des autels et de son emplacement, in: Les Cahiers de Saint-Michel de Cuxa 13, 1982, S. 201-232
2.3.2BRAUN, Jos[eph]: Art. „Altarretabel (Altaraufsatz, Altarrückwand). A. In der katholischen Kirche“, in: RDK 1, 1937, Sp. 529-564
2.3.2BRAUN, Joseph: Art. „Altarantependium. A. In der katholischen Kirche“, in: RDK 1, 1937, Sp. 441-459
2.3.2BUDDENSIEG, Tilman: Die Baseler Altartafel Heinrichs II. Diss.phil. Köln 1956 [m.s.]
2.3.2BUDDENSIEG, Tilman: Die Basler Altartafel Heinrichs II. Beiträge zu ihrer Lokalisierung und Interpretation, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 19, 1957, S. 133-192
2.3.2BUNJES, Hermann: Die steinernen Altaraufsätze der hohen Gotik und der Stand der gotischen Plastik in der Ile-de-France um 1300. Diss.phil. Marburg 1935, Darmstadt 1937 [Teildruck]
2.3.2BURCKHARDT, Jakob: Das Altarbild, in: Burkhardt, Jakob: Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien. Basel 1898, S. 1-141
2.3.2CAILLET, Jean-Pierre : De l' »antependium » au retable : la contribution des orfèvres et émailleurs d'Occident, in : Cahiers de civilisation médiévale 49, 2006, S. 3-20
2.3.2CAILLET, Jean-Pierre: L'arredo dell'altare, in: L'arte medievale nel contesto (300-1300): Funzioni, iconografia, tecniche. Hg. v. Paolo Piva/A. Cadei [et al.] (= Storia dell'arte 27; Di fronte e attraverso 635), Mailand 2006, S. 181-203
2.3.2CALBERG, M.: L'antependium de l'église Saint-Martin à Liège. A propos de l'iconographie et de l'origine de son frontal historié (XIVe siècle), in: Bulletin des Musées Royaux d'art et d'histoire 1945, S. 22-43
2.3.2CAPPONI,. Carlo: L'Altare d'Oro di Sant'Ambrogio. Mailand 1996
2.3.2CARBONNELL-LAMOTHE, Y.: Les devants d'autels peints de Catalogne: Bilan et problèmes, in: Les Cahiers de Saint-Michel de Cuxa 5, 1974, S. 71-86
2.3.2CASPARY, H.: Das gotische Hochaltarretabel der Liebfrauenkirche von Oberwesel, in: Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz 29-30, 1974-75 [1976], S. 62-72
2.3.2CHASTEL, André: La Pala ou le retable italien des origines à 1500. Paris 1993
2.3.2COOK, Walter W.S.: A Catalan Wooden Altar Frontal from Benavent, in: Miscellània Puig i Cadafalch. Barcelona 1947-51, S. xxx
2.3.2COOK, Walter W.S.: Franco-Gothic Stucco Altar Frontals in Catalonia, in: Studies in Art and Literature for Belle da Costa Greene. Hg.v. Dorothy Minor. Princeton 1954, S. 109-117
2.3.2COOK, Walter W.S.: Lost Spanish Altar Frontals, in: Gazette des Beaux-Arts 48, 1956, S. 1-24
2.3.2COOK, Walter W.S.: Romanesque Altar Frontals from Solsona, in: Actes du XVIIe Congrès International d'histoire de l'art 1955
2.3.2COOK, Walter W.S.: The Stucco Altar Frontals of Catalonia, in: Art Studies 2, 1924, S. 41-81
2.3.2Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge. Akten des Wissenschaftlichen Kolloquiums vom 5.-7. Dezember 2002 veranstaltet vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Münster, vom Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster und der Fachhochschule Köln. Hg. v. Joachim Poeschke/Hermann Arnhold/Manfred Luchterhandt/Hans Portsteffen (= Westfalen 80, 2002), Münster 2005
2.3.2DE BLAAUW, Sible: Das Hochaltarretabel in Rom bis zum frühen 16. Jahrhundert. Das Altarbild als Kategorie der liturgischen Anlage, in: Mededelingen van het Nederlands Instituut te Rome 55, 1996 [1997], S. 83-110
2.3.2DECKER, Bernhard: Das Ende des mittelalterlichen Kultbildes und die Plastik Hans Leinbergers (= Bamberger Studien zur Kunstgeschichte u. Denkmalpflege 3), Bamberg 1985
2.3.2DECKER, Bernhard: Reform within the Cult of Image: the German Winged Altarpiece before the Reformation, in: The Altarpiece in the Renaissance. Hg. v. Peter Humfrey/Martin Kemp. Cambridge/New York/Port Chester/Melbourne/Sidney 1990, S. 90-105
2.3.2DECKER, Bernhard: Zur geschichtlichen Dimension in Michael Pachers Altären von Gries und St. Wolfgang, in: Städel-Jahrbuch NF. 6, 1977, S. 293-xxx
2.3.2Decorating the Lord's Table. On the Dynamics between Image and Altar in the Middle Ages. Hg. v. Søren Kaspersen/Eric Thuno. Kopenhagen 2006
2.3.2DELLWING, Herbert: Vom Schreinkult zum Bildkult. Zur Entstehung des Bildretabels, in: Arte d'Occidente – Temi e metodi. Studi in onore di Angiola Maria Romanini. 3 Bde. Rom 1999, S. 857-862
2.3.2DEMARTEAU, Joseph: Le retable de St Remacle à Stavelot, in: Bulletin de l'Institut archéologique liégeois 18, 1883, S. 135-180
2.3.2DEMUS, Otto: Die spätgotischen Altäre Kärntens, Auf Grund von Vorarbeiten von Gertraud Müller-Guttenbrunn-Schimke u. Elisabeth Herzig-Oberhaidacher (= Aus Forschung und Kunst 25), Klagenfurt 1991
2.3.2DI BERNARDO, M./CONDORELLI, A.: Art. "Dossale", in: EAM 5, 1995, S. 705-716
2.3.2Die Goldene Tafel aus dem Mindener Dom. Hg. v. Hartmut Krohm, Robert Suckale (= Bilderheft der Staatlichen Museen zu Berlin 73/74), Berlin 1992
2.3.2DÖLLING, Regine: Frühe Retabel in Rheinland-Pfalz, in: Das Aschaffenburger Tafelbild. Studien zur Tafelmalerei des 13. Jahrhunderts. Hg.v. Erwin Emmerling/Cornelia Ringer (= Arbeitshefte des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 89), München 1997, S. 127-134
2.3.2DREXLER, Carl/STROMMER, T.: Der Verduner Altar...im Stifte Klosterneuburg bei Wien. Wien 1903
2.3.2EGG, Erich: Gotik in Tirol. Die Flügelaltäre. Innsbruck 1985
2.3.2EHRESMANN, Donald L.: Medieval Theology of the Mass and the Iconography of the Oberwesel Altarpiece, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 60, 1997, S. 200-226
2.3.2EHRESMANN, Donald L.: Some Observations on the Role of Liturgy in the Early Winged Altarpiece, in: The Art Bulletin 64, 1982, S. 359-369
2.3.2EHRESMANN, Donald L.: The Iconographic Program of the Doberan Altarpiece, in: Studies in Cistercian Art and Architecture 3 (= Cistercian Studies Series 89), Kalamazoo/Michigan (USA) 1987, S. 178-200
2.3.2EHRESMANN, Donald L.: The Iconography of the Cismar Altarpiece and the Role of Relics in an Early Winged Altarpiece, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 64, 2001, S. 1-36
2.3.2EINEM, Herbert von: Die Plastik der Lüneburger Goldenen Tafel, in: Kunsthistorische Studien des Provinzial-Museums Hannover 2, 1929, S. 3-87
2.3.2ELBERN, Victor H.: Art. "Goldaltar", in: LexMA 4, 1989, Sp. 1538-1539
2.3.2ELBERN, Victor H.: Der Ambrosiuszyklus am karolingischen Goldaltar zu Mailand, in: Mitteilungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz 7, 1953, S. 1-8; Wiederabdruck in Elbern, Fructus operis 1998 [ ], S. 283-290
2.3.2ELBERN, Victor H.: Der karolingische Goldaltar von Mailand (= Bonner Beiträge zur Kunstwissenschaft 2), Bonn 1952
2.3.2ELBERN, Victor H.: Neue Studien zum Goldaltar von S. Ambrogio, in: Christliche Kunstblätter 99, 1961, S. 131-139
2.3.2ELBERN, Victor H.: Über die Ornamentik am Goldaltar von Mailand, in: Arte medievale NS. (Ser. III) 5 (1), 2006, S. 9-20
2.3.2Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins. Hg.v. Hartmut Krohm, Klaus Krüger, Matthias Weniger. Wiesbaden 2003
2.3.2ERIKSSON, Torkel: Das Antemensale von Lyngsjö und Großcomburg, in: Romanesque Art in Scandinavia. Hg. v. Ebbe Nyborg/Hannemarie Ravn Jensen/Søren Kaspersen (= Hafnia. Copenhagen Papers in the History of Art 12), Kopenhagen 2003, 59-77
2.3.2FEIGEL, A.: Der Schottener Altar, in: Zeitschrift für christliche Kunst 24, 1911, S. 69-88
2.3.2FILLITZ, Hermann: Die Basler Altartafel. Eine Stiftung Kaiser Heinrichs II.?, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 61, 2007, S. 9-23
2.3.2Flügelaltäre des späten Mittelalters. [Beiträge des Internationalen Colloquiums „Forschung zum Flügelaltar des späten Mittelalters“, 1.-3. Okt. 1990 Münnerstadt] Hg. v. Hartmut Krohm/Eike Oellermann. Berlin 1992
2.3.2FLÜHLER-KREIS, Dione: Funktion, Form und Bildprogramm spätgotischer Flügelaltäre, in: Spätgotische Flügelaltäre in Graubünden und im Fürstentum Liechtenstein. Hg. v. Astrid von Beckerath [et al.] Chur 1998, S. 43-56
2.3.2FUCHS, Alois: Ein hochgotischer metallener Flügelaltar aus Fröndenberg, in: Westfalen 20, 1935, S. 327-xxx
2.3.2FUCHSS, Verena: Das Altarensemble. Eine Analyse des Kompositcharakters früh- und hochmittelalterlicher Altarausstattung. Diss.phil. Marburg 1993. Weimar 1999
2.3.2GARDNER, Julian: „...ante et super altare...“. From Antependium to Altarpiece, in: Das Aschaffenburger Tafelbild 1997 [ zz], S. 25-40
2.3.2GARDNER, Julian: Fronts and Backs: Setting and Structure, in: La pittura del XIV e XV secolo. Il contributo dell'analisi tecnica alla storia dell'arte. Hg. v. H.W. van Os/J.R.J. Van Asperen de Boer. Atti del XXIV Congresso internazionale di storia dell'arte Bologna 1979. Bd.3 Bologna 1983, S. 297-322
2.3.2GARDNER, Julian: Nuns and Altarpieces: Agendas for Research, in: Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 30, 1995, S. 27-57
2.3.2GARDNER, Julian: Some Aspects of the History of the Italian Altar, ca. 1250 – ca. 1350. Placement and Decoration, in: Objects, Images 2003 [ ], S. 138-160
2.3.2GARDNER, Julian: The Louvre Stigmatization and the Problem of the Narrative Altarpiece, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 45, 1982, S. 217-247
2.3.2GARDNER, Julian: The Stefaneschi Altarpiece: A Reconsideration, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 37, 1974, S. 57-103
2.3.2GARDNER VON TEUFFEL, Christa: The Buttressed Altarpiece: A Forgotten Aspect of Tuscan Fourteenth Century Altarpiece Design, in: Jahrbuch der Berliner Museen 21, 1979, S. 21-65
2.3.2GARDNER VON TEUFFEL, Christa: From Polyptych to Pala. Some StructuralConsiderations, in: La pittura [ ], S. 323-330
2.3.2GAST, U.: Der große Friedberger Altar und der Stilwandel am Mittelrhein nach der Mitte des 14. Jahrhunderts. Berlin 1998
2.3.2GAUSS, Julia: Zur Bestimmung und Herkunft der Basler Goldenen Altartafel - Eine Hypothese, in: Basler Zeitschrift für Geschichte u. Altertumskunde 81, 1981, S. 5-32
2.3.2GAUTHIER, Marie-Madeleine: Le frontal de San Miguel de Excelsis et l'oeuvre de Limoges, in: Art de France. Paris 1963, S. 40-62
2.3.2GAUTHIER, Marie-Madeleine: Images de la Mère de Dieu dans la décoration de l'autel, in: Le décor des églises en France méridionale (XIIIe - milieu XVe siècle). (= Cahiers de Fanjeaux 28), Toulouse 1993, S. 87-137
2.3.2GERHARDS, Albert/WINTZ, Klaus: Art. „Altarbild“, in: LThK 1, 2006, Sp. 439-440
2.3.2GERLACH, Christoph: Der sogenannte Reliquien-Hochaltar im Paderborner Dom – Seine Zierformen im Vergleich zu den „Fialenbüchern“ des 15. Jahrhunderts, in: Westfalen 64, 1986, S. 24-44
2.3.2GRÄF, Hartmut: Unterländer Altäre 1350-1540. Heilbronn 1983
2.3.2GRUNDMANN, Walter: Die Sprache des Altars. Zur Glaubensaussage im deutschen Flügel- und Schreinaltar. Berlin 1966
2.3.2HAEFELE, Hans F.: Die metrische Inschrift auf der Altartafel Heinrichs II., in: Basler Zeitschrift für Geschichte u. Altertumskunde 56, 1957, S. 25-34
2.3.2HAGER, Hellmut: Die Anfänge des italienischen Altarbildes. Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte des toskanischen Hochaltarretabels (= Römische Forschungen der Bibliotheca Hertziana 17), München 1962
2.3.2HAHN, Cynthia: Narrative on the Golden Altar of Sant'Ambrogio in Milan. Presentation and Reception, in: Dumbarton Oaks Papers 53, 1999, S. 167-187
2.3.2HASSE, Max: Der Flügelaltar. Diss.phil. Dresden 1941
2.3.2HECHT, Christian: Das Altarretabel und seine Funktionen zur Zeit Tilman Riemenschneiders, in: Tilman Riemenschneider. Katalog der Ausstellung Feste Marienberg/Museum am Dom Würzburg 2004. Hg. v. Jürgen Lenssen. 2 Bde. Regensburg 2004; Bd.2, S. 51-64
2.3.2HEIDER, G.: Antependium aus dem Domschatz in Salzburg, in: Mitteilungen der K.K. Centralkommission zur Erfoschung u. Erhaltung der Baudenkmale 7, 1862, S. 29-xxx
2.3.2HEINRICHS, Heinrich: Das romanische Altarretabel in Wetter, in: Jahrbuch der Denkmalpflege im Regierungsbezirk Kassel 2, 1936, S. 43-52
2.3.2HEMPEL, E.: Der Flügelaltarschrein, ein Stück deutscher, vlämischer und nordischer Kunst, in: Jomsburg 2, 1938, S. 137-151
2.3.2HENGEVOSS-DÜRKOP, Kerstin: Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins [Tagungsbericht Berlin 28./29.6.1996], in: Kunstchronik 51, 1998, S. 222-228
2.3.2HERMANN, Adolf: Zum Komburger Kronleuchter und Antependium,. in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 3, 1936, S. 174-195
2.3.2HILGER, Hans Peter: Altarschrein und Bildwerke, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 39, 1985, S. 58-69
2.3.2HILGER, Hans Peter: Der Claren-Altar im Dom zu Köln, in: Kölner Domblatt 43, 1978, S. 11-22
2.3.2HILGER, Hans Peter: Die großen Kölner Reliquienaltäre des 14. Jahrhunderts, in: Kölner Domblatt 60, 1995, S. 103-117
2.3.2HUICI, S./JUARISTI, V.: El sanctuario de San Miguel de Excelsis (Navarra) y su retablo esmaltado. Madrid 1929
2.3.2Il tesoro di San Marco. Hg. v. Hans R. Hahnloser. Bd.1: La Pala d'Oro. Florenz 1965
2.3.2Italian altarpieces 1250-1550. Function and design. Hg.v. Eve Borsook, Fiorella Superbi Gioffredi. Oxford 1994
2.3.2JACOBS, Lynn F.: Early Netherlandish Carved Altarpieces, 1380-1550. Medieval Tastes and Mass Marketing. Cambridge 1998
2.3.2JAKŠI?, Nikola : La pala aurea di Cattaro, in : Le plaisir 2012 [ ], S. 237-243
2.3.2JORN, Asger/GRINDER-HANSEN, Poul/FRANCESCHI, Gérard : Die goldenen Bilder des Nordens aus dem frühen Mittelalter. Köln 2000
2.3.2JOUBERT, F.: Les retables du milieu du XIIIe siècle à l'abbatiale de Saint-Denis, in: Bulletin monumental 131, 1973, S. 17-27
2.3.2JUNG, W.: Ein neuentdecktes gemaltes Altarretabel aus der Michaelskapelle des Mainzer Domes, in: Mainzer Zeitschrift 60-61, 1965-66, S. 102-104
2.3.2KAHSNITZ, Rainer: Schnitzaltäre. Meisterwerke der Spätgotik. 2005
2.3.2KASPERSEN, Søren: Gyldne altre og nadverliturgi, in: Ting och Tanke 1998 [ xxx], S. 150-166
2.3.2KASPERSEN, Søren: Narrative ‚Modes' in the Danish Golden Frontals, in: Decorating Lord's Table 2006 [wie ], S. 79-127
2.3.2KELLER, H.: Der Flügelaltar als Reliquienschrein, in: Studien zur Geschichte der europäischen Plastik. Festschrift für Theodor Müller. München 1965, S. 125-144
2.3.2KEMPERS, Bram/DE BLAAUW, Sible: Jacopo Stefaneschi, Patron and Liturgist. A New Hypothesis Regarding the Date, Iconography, Autorship and Function of his Altarpiece for Old Saint Peter's, in: Mededeelingen van het Nederlands Historisch Instituut te Rome 47, 1987, S. 83-113
2.3.2KEMP, Wolfgang: Substanz wird Form. Form ist Beziehung. Zum Remaklus-Altar der Abtei Stavelot, in: Kunst und Sozialgeschichte [Festschrift für Jutta Held] Hg. v. Martin Papenbrock/Gisela Schirmer/Anette Sohn/Rosemarie Sprute. Pfaffenweiler 1995, S. 219-234
2.3.2KIRN, M.E.: The St. Clare Altarpiece. A Re-Evaluation of a Fourteenth Century Double Transformation Altar from Cologne. Phil.D. Diss. The Florida State University 1980 [m.s.]; Ann Arbor 1980
2.3.2KLODNICKI-ORLOWSKY, Agnes: Das spätgotische Retabel am Hochaltar der Kathedrale Chur. Ein umwandelbarer Wandelaltar, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie u. Kunstgeschichte 48, 1991, S. 148-157
2.3.2KREMPEL, Ulla: Das Remaclusretabel in Stavelot und seine künstlerische Nachfolge, in: Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst, 3. Folge 22, 1971, S. 23-45
2.3.2KRISCHEL, Roland: Mediensynthesen in der spätmittelalterlichen Sakralkunst. Das Altarbild als Kulisse für liturgische Gegenstände und Handlungen. Mit einem Beitrag von Tobias NAGEL, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 69, 2008, S. 73-168
2.3.2KROESEN, Justin E.A.: Het middeleeuwse altaarretabel op het Iberisch schiereiland. Vorm, plaats, boodschap (= Nederlands Studies in Ritual and Liturgy 2), Groningen 2003
2.3.2KROESEN, Justin Ernest Alexander: Das Dreikönigsrelief an der Ludgerikirche von Norden: das älteste Altarretabel Norddeutschlands? in: Emder Jahrbuch 85, 2005, S. 97-119
2.3.2KROOS, Renate: Das Quedlinburger Retabel, in: Das Aschaffenburger Tafelbild 1997 [ zz], S. 73-86
2.3.2KRÜGER, Klaus: „Aller zierde wunder trügen die altaere“. Zur Genese und Strukturentwicklung des Flügelaltarschreins im 14. Jahrhundert, in: Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins. Hg. v. Hartmut Krohm/Klaus Krüger/Matthias Weniger. Wiesbaden 2003, S. xxx
2.3.2KRÜGER, Klaus: Das Aschaffenburger Tafelbild. Überlegungen zu Funktion und Deutung, in: Das Aschaffenburger Tafelbild 1997 [ ], S. 293-306
2.3.2KRÜGER, Klaus: „Hoc est enim corpus meum“. Bild und Liturgie im gemalten Altaraufsatz des 13. Jahrhunderts, in: Das Soester Antependium und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge. Hg. v. Joachim Poeschke/Hermann Arnhold/Manfred Luchterhandt/Hans Portsteffen (= Westfalen 80, 2002), Münster 2005, S. 221-244
2.3.2KRUSE, Joachim: Das kupfervergoldete Antependium aus Groß-Quern in Angeln, in: Nordelbingen 29, 1961, S. 83-99
2.3.2KRUSE, Joachim: Das Querner Antependium. Diss.phil. Kiel 1958
2.3.2LAABS, Annegret: Das Hochaltarretabel in Doberan. Reliquienschrein und Sakramentstabernakel, in: Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins. Hg. v. H. Krohm/K. Krüger/M. Weniger. Berlin 2002, S. xxx
2.3.2LAABS, Annegret: Das Retabel als „Schaufenster“ zum göttlichen Heil. Ein Beitrag zur Stellung des Flügelretabels im sakralen Zeremoniell des Kirchenjahres, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 24, 1997, S. 71-86
2.3.2L'altare d'oro di Sant'Ambrogio. Hg.v. Carlo Capponi. Mailand 1996
2.3.2LANE, Barbara G.: The Altar and the Altarpiece. Sacramental Themes in Early Netherlandish Painting. New York 1984
2.3.2LAPAIRE, Claude: Les retables à baldaquin gothiques, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie u. Kunstgeschichte 26, 1969, S. 169-190
2.3.2LAPAIRE, Claude: Les retables à tabernacle polygonal de l'époque gothique, in: Zeitschrift für Schweizerische Archäologie u. Kunstgeschichte 29, 1972, S. 40-64
2.3.2LASKO, P.: Art. „Antependium“, in: EAM 2, 1991, S. 74-83
2.3.2LE POGAM, Pierre-Yves/VIVET-PECLET, Christine: Les premiers retables (XIIe-début du XVe siècle): une mise en scène du sacré. Paris/Mailand 2009
2.3.2LIEPE, Lena: Body and Space in the Ølst Frontal, in: Decorating Lord's Table 2006 [wie xxx], S. 129-146
2.3.2LIEVEN, Jens: Aspekte ottonischer Memoria im St. Viktor-Stift Xanten. Goldene Altartafel und Xantener Necrolog (Cod.Monast. 101), in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 213, 2010, S. 33-54
2.3.2LISCH, G.C.F.: Der Doberaner Hochaltar, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte u. Alterthumskunde 14, 1849, S. 352-380
2.3.2LUCHTERHANDT, Manfred: Von der Ikone zum Retabel. Offizienliturgie und Tafelbildgebrauch im Dugento: Die Kreuzoffizien, in: Das Soester Antependium.und die frühe mittelalterliche Tafelmalerei. Kunsttechnische und kunsthistorische Beiträge. Hg. v. Joachim Poeschke/Hermann Arnhold/Manfred Luchterhandt/Hans Portsteffen (= Westfalen 80, 2002), Münster 2005, S. 283-337
2.3.2MEINHOF, W. Ostfälische Schnitzaltäre des frühen 15. Jahrhunderts. [Diss.phil. Halle 1926], in: Thüringisch-Sächsische Zeitschrift für Geschichte u. Kunst 16, 1927, S. xxx
2.3.2MEYER-BARKHAUSEN, Werner: Der Hochaltar der Elisabethkirche in Marburg, in: Hessische Heimat 8 (5), 1958-59, S. 8-14
2.3.2MONTEIL-ARIBAUD, Christine: Un devant d'autel du Musée Paul-Dupuy, in: Le décor des églises en France méridionale (XIIIe - milieu XVe siècle). (= Cahiers de Fanjeaux 28), Toulouse 1993, S. 175-190
2.3.2MÜNCHOW, Ann/LEPIE, Herta: Pala d'Oro. Der Goldaltar im Dom zu Aachen. Köln 1996
2.3.2MÜNZENBERGER, E.F.A.: Zur Kenntniß und Würdigung der mittelalterlichen Altäre Deutschlands. Ein Beitrag zur Geschichte der vaterländischen Kunst. Bd.1: Anfänge und Entwicklung des gothischen Flügelaltares zunächst in Norddeutschland. Frankfurt a.M. 1885-90
2.3.2NEU-KOCK, Roswitha: Das Walburgis-Antependium. Das älteste Tafelbild Deutschlands im Besitz des westfälischen Kunstvereins, in: Westfalen 59, 1981, S. xxx
2.3.2NICOLAI, Bernd: Die Entstehung des Bildwerks. Frühe Marienbilder und Altarretabel unter dem Aspekt zisterziensischer Frömmigkeit, in: Studien zur Geschichte der europäischen Skulptur im 12./13. Jahrhundert. Hg. v. Herbert Beck/Kerstin Hengevoss-Dürkop (= Schriften des Liebighauses Museum Alter Plastik Frankfurt am Main) 2 Bde. Frankfurt a.M. 1994; Bd. 1, S. 29-43, Bd. 2, S. 8-12
2.3.2NORLUND, Poul: Gyldne altre. Jysk metalkunst fra Valdemarstiden. Kopenhagen 1926; 2.Aufl. Aarhus 1968
2.3.2NORLUND, Poul: les plus anciens retables danois, in: Acta archaeologica 1, 1930, S. 147-160
2.3.2Norwegian Medieval Altar Frontals and Related Materials. Papers from the Conference in Oslo 16th to 19th December 1989. Hg. v. Magne Malmanger, Laszlo Berczelly, Signe Fuglesang (= Acta ad archaeologiam et artium historiam pertinentia 11), Rom 1995
2.3.2OPITZ, Christian Nikolaus: Die Heiligen hinter dem Altar. Überlegungen zur Gestaltung und Benutzung von Retabelrückseiten im Spätmittelalter, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 67, 2006, S. 161-193
2.3.2PAATZ, W.: Eine nordwestdeutsche Gruppe von frühen flandrischen Schnitzaltären aus der Zeit von 1360-1450, in: Westfalen 21, 1936, S. 49-68
2.3.2PAATZ, W.: Süddeutsche Schnitzaltäre der Spätgotik. Die Meisterwerke während ihrer Entfaltung zur Hochblüte (1465-1500). Heidelberg 1963
2.3.2PAWLIK, Anna: Im Angesicht der Autoritäten. Die Goldene Tafel des Xantener Viktorstifts im Kontext frühmittelalterlicher Altarstiftungen, in: Das St. Viktor-Stift Xanten. Geschichte und Kultur im Mittelalter. Hg. v. Dieter Geuenich/Jens Lieven (= Veröffentlichungen des Historischen Vereins für den Niederrhein NF. 1), Köln/Weimar/Wien 2012, S. 59-80
2.3.2PIEPER, Paul: Der Coesfelder Altar, in: Westfalen 40, 1962, S. 241-271
2.3.2POESCHKE, Joachim: Das Soester Antependium: Fakten, Fragen, Hypothesen, in: Das Soester Antependium 2005 [ ], S. 11-36
2.3.2PREISER, A.: Das Entstehen und die Entwicklung der Predella in der italienischen Malerei. Diss.phil. Würzburg 1972. Hildesheim/New York 1973
2.3.2PREISING, D.: Das Hochaltarretabel von St. Viktor in Xanten. Reliquie und Bild am Ende des Mittelalters, in: Gegen den Strom. Meisterwerke niederrheinischer Skulptur in Zeiten der Reformation 1500-1550. Ausstellungskatalog Suermondt-Ludwig-Museum Aachen 1996. Hg. v. Barbara Rommé. S. 67-78
2.3.2PROCHNO, Renate: Zur Deutungsgeschichte der Soester Tafel und zu ihrem künstlerischen Umfeld, in: Das Soester Antependium 2005 [ ], S. 97-112
2.3.2RAMISCH, H.K.: Zur Entwicklung des gotischen Flügelaltars, in: Kat. Krems 1967, S. 88-96
2.3.2RANDALL, R.H.: A Fourteenth-Century Altar-Frontal, in: Apollo 1974, S. 368-371
2.3.2RASMUSSEN, Jörg: Die Nürnberger Altarbaukunst der Dürerzeit. Diss.phil. München 1970. Hamburg 1974
2.3.2REUDENBACH, Bruno: Der Altar als Bildort. Das Flügelretabel und die liturgische Inszenierung des Kirchenjahres, in: Goldgrund und Himmelslicht. Die Kunst des Mittelalters in Hamburg. [Ausstellungskatalog der] Hamburger Kunsthalle, 19. Nov. 1999 – 5. März 2000. Hg. v. Uwe M. Schneede. Hamburg 2000, S. 26-33
2.3.2REUDENBACH, Bruno: Wandlung als symbolische Form. Liturgische Bezüge im Flügelretabel der St. Jakobi-Kirche in Göttingen, in: Das Hochaltarretabel der St. Jakobi-Kirche in Göttingen. Hg. v. Bernd Carqué/Hedwig Röckelein (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 213; Studien zur Germania sacra 27), Göttingen 2005, S. 249-272
2.3.2REYNOLDS, Roger Edward: Art. “Altar – Altar apparatus”, in: DMA 1, 1982, S. 221-225
2.3.2RIEDEN, Bernd: Das Marienretabel in St. Pankratius in Oberpleis. Ein Beitrag zur kölnisch-niederrheinischen Steinskulptur der Spätromanik (= Siegburger Studien 24), Siegburg 1995
2.3.2RODA, Burkard von: Die goldene Altartafel (= Basler Kostbarkeiten 20), Basel 1999
2.3.2RÖHRIG, Floridus: Der Verduner Altar. Wien, München 1955
2.3.2ROSENFELD, Jörg: Malerische Retabelrückseiten. Prolegomena zu Bedingungen und Möglichkeiten des Abseitigen vornehmlich nordalpiner Kunst des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Ein Zwischenbericht, in: Choranlagen 2003 [ xxx], S. 253-339
2.3.2ROSS, Marvin Chauncey: Le devant d'autel émaillé d'Orense, in: Gazette des Beaux-Arts 75 (6e période, 10), 1933, S. 272-278
2.3.2ROULIN, xxx: Un retable en cuivre gravé et verni. Abbaye de Silos, XIIe-XIIIe siècle, in: Bulletin de la Société historique et archéologique de la Corrèze 21, 1899, S. 72-82
2.3.2SAUSER, Ekkart: Zur Theologie des Flügelaltars, in: Christliche Kunstblätter 95, 1957, S. 14-17
2.3.2SCHARFF, Mikkel: The Altar Frontal from Lögum, in: Acta ad archaeologiam et artium historiam pertinentia 11, 1995, S. 83-91
2.3.2SCHEWE, J.: Gotische Altäre in Holz und Stein aus dem alten Bistum Osnabrück. Osnabrück 1970
2.3.2SCHILLING, G.: Die Entwicklung des rheinischen Schnitzaltars. Köln 1953
2.3.2SCHINDLER, Herbert: Der Schnitzaltar. Meisterwerke und Meister in Süddeutschland, Österreich und Südtirol. Passau 1978
2.3.2SCHLIE, Heike: Wandlung und Offenbarung. Zur Medialität von Klappretabeln, in: Das Mittelalter 9, 2004, S. 23-43
2.3.2SCHMID, Andreas: Der christliche Altar und sein Schmuck archäologisch-liturgisch dargestellt. Regensburg - New York - Cincinnati 1871
2.3.2SCHMID, Elmar: Der Nördlinger Hochaltar und sein Bildhauerwerk. Diss.phil. München 1971
2.3.2SCHMID, Wolfgang: Altäre der Hoch- und Spätgotik (= Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, Beiheft XII/1. Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XII/1 b, NF.), Köln 1985
2.3.2SCHNITZLER, Hermann: Der Goldaltar von Aachen. Mönchengladbach 1965
2.3.2SCHÜTTE, Marie: Der schwäbische Schnitzaltar. 2 Bde. Straßburg 1907
2.3.2SCHULTES, Lothar: Die gotischen Flügelaltäre Oberösterreichs (= Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich) Weitra 2002
2.3.2SIMON, E. : Die Anfänge des gotischen Schnitzaltares. Diss.phil. Berlin 1924
2.3.2SIMON, Elisabeth: Der Mindener Altar. Ein Schnitzwerk des 13. Jahrhunderts, in: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen 48, 1927, S. 209-220
2.3.2SKUBISZEWSKI, Piotr: Le retable gothique sculpté. Entre le dogme et l'univers humain, in: Le retable d'Isenheim et la sculpture au nord des Alpes à la fin du Moyen Age. Actes du Colloque de Colmar (2-3 novembre 1987) Hg. v. Ch. Heck (= Bulletin de la Société Schongauer, n° spécial 1989), Colmar 1989, S. 13-47
2.3.2SÖDING, Ulrich: Das Retabel mit dem Gnadenstuhl aus Soest in der Berliner Gemäldegalerie, in: Das Soester Antependium 2005 [ xxx], S. 155-206
2.3.2SONNE DE TORRENS, Harriet M.: The Stadil Altar Frontal. A Johannice Interpretation of the Nativity of Christ and the Advent of Ecclesia, in: Decorating Lord's Table 2006 [wie xx], S. 147-170
2.3.2STEINMETZ, A. Sybille: Das Altarretabel in der altniederländischen Malerei. Untersuchung zur Darstellung eines sakralen Requisits vom frühen 15. bis zum späten 16. Jahrhundert. Weimar 1995
2.3.2STRATFORD, Neil: A Romanesque Marble Altar-Frontal in Beaune and some Cîteaux Manuscripts, in: Stratford, Neil: Studies in Burgundian Romanesque Sculpture. London 1998, S. 297-313
2.3.2STUTTMANN, F.: Der Reliquienschatz der Goldenen Tafel des St. Michaelisklosters in Lüneburg. Berlin 1937
2.3.2SUCKALE-REDLEFSEN, Gude: Das „Basler Antependium“. Ein ottonischer Goldaltar aus dem Münster zu Basel, in: Kunst + Architektur in der Schweiz 51 (1), 2000, S. 60-63
2.3.2SUCKALE-REDLEFSEN, Gude: Die goldene Altartafel und ihre kunsthistorische Einordnung, in: Der Basler Münsterschatz. Basel 2001 [ ], S. 293-303
2.3.2SYDOW, Eckart von: Die Entwicklung des figuralen Schmucks der christlichen Altar-Antependia und -Retabula bis zum XIV. Jahrhundert (= Zur Kunstgeschichte des Auslandes 97), Straßburg 1912
2.3.2TEXIER, J.-R.: L'autel chrétien. Autels émaillés, in: Annales archéologiques 4, 1846, S. 238-285
2.3.2THAUER, Dagmar Alexandra: Der Epithaphaltar. München 1984
2.3.2THUNØ, Erik: The Golden Altar of Sant'Ambrogio in Milan. Image and Materiality, in: Decorating Lord's Table 2006 [ ], S. 63-78
2.3.2TRIPPS, Johannes: Retabel und heilige Schau. Funde zur Inszenierung toskanischer Retabel im Tre- und Quattrocento, in: Das Münster 57, 2004, S. 87-95
2.3.2VALENTIEN, Freerk: Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg. Diss.phil. Freiburg i.Br. 1963. Magstadt bei Stuttgart 1965 [Diss.Druck], cf. S. 29-79, 243-265 (Das Komburger Antependium)
2.3.2VAN DER PLOEG, Kees: How Liturgical is a Medieval Altarpiece? In: Italian Panel Painting of the Duecento and Trecento. Hg. v. Victor M. Schmidt (= Studies in the History of Art 61; Center for Advanced Study in the Visual Arts Washington DC, Symposium Papers 38), New Haven [et al.] 2002, S. 102-121
2.3.2VAN DER PLOEG, Kees: The Spatial Setting of Worship. Some Observations on the Relation between Altarpieces and Churches, in: Images of Cult and Devotion. Functions of Christian Images in Medieval and Post-medieval Europe. Hg. v. Søren Kaspersen. Kopenhagen 2004, S. 149-159
2.3.2VAN OS, Henk W.: Sienese Altarpieces 1215-1460. Form, Content, Function. 2 Bde. Groningen 1984, 1990
2.3.2VIOLLET-LE-DUC, E[ugène Emmanuel], Dictionnaire architecture [ ], Bd. 8, S. 34-38 (retable)
2.3.2VIOLLET-LE-DUC, E[ugène Emmanuel]: Dictionnaire mobilier [ ], Bd.1, S. 232-238 (retable)
2.3.2WEILANDT, Gerhard: Der Wolfgangaltar der Nürnberger Lorenzkirche. Bildprogramm, liturgische Nutzung und eine Neudatierung, in: Hundert Jahre Verein zur Erhaltung 1903-2003. Sammelband der Referate des Kolloquiums aus Anlass des Vereinsjubiläums. Hg. v. Christian Schmidt/Georg Stolz. Nürnberg 2005, S. 71-79
2.3.2WELZEL, Barbara: Abendmahlsaltäre vor der Reformation. Berlin 1991
2.3.2WERNER, Eva Friedrike: Das italienische Altarbild vom Trecento bis zum Cinquecento. Untersuchungen zur Thematik italienischer Altargemälde. Diss.phil. München 1971 [Diss.Druck]
2.3.2WILDENHOF, Hilka: Der Wandel des Schnitzaltars vom letzten Drittel des 14.
2.3.2WILKES, Carl: Das Schicksal der Goldenen Tafel im Dom zu Xanten, in: Die Heimat (Krefeld) 19, 1940, S. 77-xxx
2.3.2WILLIAMSON, Beth: Altarpieces, Liturgy, and Devotion, in: Speculum 79, 2004, S. 341-406
2.3.2WIPFLER, Esther: Corpus Christi 2003 [ ], cf. S. 90-163 (II.3. Zur Gestaltung und Ikonographie der Altaraufsätze)
2.3.2WIPFLER, Esther P[ia]: Im Zentrum der Liturgie? Zur Funktion von Altaraufsätzen im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit – Ein Überblick der Entwicklung im deutschsprachigen Raum, in: Das Münster 61, 2008, S. 315-322
2.3.2WITTEKIND, Susanne: Altar, Reliquiar, Retabel – Kunst und Liturgie im Mittelalter. Benediktinische Reform in den Kunststiftungen des Abtes Wibald von Stablo. Habil.Schr. Universität Bochum 1999 [m.s.]
2.3.2WOLF, N[orbert]: Art. "Retabel", in: LexMA 7, 1995, Sp. 762-763
2.3.2WOLF, Norbert: Deutsche Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts (= Denkmäler Deutscher Kunst), Berlin 2002
2.3.2WOLF, Norbert: Überlegungen zur Entstehung, Funktion und Verbreitung der deutschen Schnitzretabel des 14. Jahrhunderts, in: Figur und Raum. Mittelalterliche Holzbildwerke im historischen und kunstgeographischen Kontext. Hg. v. U. Albrecht/J. v. Bonsdorff. Berlin 1994, S. 91-111
2.3.2WOLLASCH, J.: Bemerkungen zur goldenen Altartafel von Basel, in: Text und Bild. Aspekte des Zusammenwirkens zweier Künste im Mittelalter. Hg. v. Christian Meier/U. Ruberg. Wiesbaden 1980, S. 383-407
2.3.2ZIMMERMANN, Eva: Der spätgotische Schnitzaltar. Bedeutung, Aufbau, Typen dargelegt an einigen Hauptwerken. Frankfurt a.M. 1979

zurück zur Übersicht