Auswahlbibliographie zu Liturgie und Bildender Kunst/Architektur im Mittelalter von Dr. Clemens Kosch


zurück zur Übersicht

3.2ARENS, Fritz [Victor]: Kapitelsaal und Sepultur bei deutschen Dom- und Stiftskirchen, in: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 18-19, 1956-57, S. 62-73
3.2BANDMANN, Günter: Zur Bedeutung der romanischen Apsis, in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch 15, 1953, S. 28-46
3.2BARRUOL, G[uy]: L'organisation du choeur liturgique à Saint-André-de-Rosans, à Ganagobie et à Cruas, in: Saint-André-de-Rosans, Hautes-Alpes. Millénaire de la fondation du prieuré 988-1988. Actes du Colloque 13-14 mai 1988 (= Bulletin de la Société d'études des Hautes-Alpes 1989), Gap 1989, S. 313-323
3.2BINDING, G[ünther]: Art. "Chor", in: LexMA 2, 1983, Sp. 1877-1880
3.2BINDING, G[ünther]: Art. "Abside", in: EAM 1, 1991, S. 75-82
3.2BINDING/LINSCHEID-BURDICH 2002, S. 320-331 (VIII.3: Apsis und Chor)
3.2BOECKELMANN, Walter: Die abgeschnürte Vierung, in: Neue Beiträge zur Kunstgeschichte des 1. Jahrtausends. 2. Halbbd.: Frühmittelalterliche Kunst (= Forschungen zur Kunstgeschichte u. Christlichen Archäologie 1), Baden-Baden 1954, S. 101-113
3.2BOGLER, Theodor: Mönchschor und Presbyterium, in: Priestertum und Mönchtum. Gesammelte Aufsätze hg. v. Theodor Bogler (= Liturgie und Mönchtum. Laacher Hefte 29), Maria Laach 1961, S. 56-63
3.2BOGLER, Theodor: Querhaus und Choranlage, in: Enkainia [ 248] S. 331-346
3.2BRAUN, Hugh: The Choir of Old Sarum Cathedral, in: Wiltshire Archaeological and Natural History Magazine 56, 1955, S. 55-59
3.2BRAUN, Joseph: Art. "Altarhaus", in: RDK 1, 1937, Sp. 495-499
3.2CARRERO SANTAMARÍA, Eduardo: Centro y periferia en la ordación de espacios litúrgicos: las estructuras corales, in: Hortus artium medievalium 14, 2008, S. 159-179
3.2CHEVALIER, Pascale: Topographie et hiérarchie au sein de l'édifice ecclésial: l'espace du choeur et l'aménagement de ses limites (XIe-XIIe siècles). Quelques réflexions, in: Lieux espace 2011 [ ], S. 59-78
3.2CLARK, William W.: Spatial Innovations in the Chevet of Saint-Germain-des-Prés, in: Journal of the Society of Architectural Historians 38, 1979, S. 348-365
3.2CONANT, Kenneth John: L'abside et le choeur de Cluny III, in: Gazette des Beaux-Arts, 6e période 79, 1972 (114e année), S. 5-12
3.2DE BLAAUW, Sible: Origins and Early Developments of the Choir, in: Place du choeur 2012 [ ], S. 25-32
3.2DESCOEDRES, Georges: Choranlagen von Bettelordenskirchen. Tradition und Innovation, in: Kunst u. Liturgie Choranlagen 2003 [ ], S. 11-30
3.2DÖLGER, F[ranz] J[osef]: Ante absidem. Der Platz des Büßers beim Akte der Rekonziliation, in: Antike und Christentum 6, 1940-50, S. 196-201
3.2DRAPER, Peter: The Retrochoir of Winchester Cathedral, in: Architectural History 21, 1978, S. 1-17
3.2ERLANDE-BRANDENBURG, Alain: Le sanctuaire des cathédrales au Moyen Age, in: 20 siècles en cathédrales. [Katalog der Ausstellung] Reims…29 juin – 4 novembre 2001. Hg. v. Catherine Arminjon/Danis Lavalle. Paris 2001, S. 229-241
3.2ERLANDE-BRANDENBURG, Alain: Sanctuaire et choeur des religieux après la réforme de Chrodegang, in: Los coros 2001 [ ], S. 43-54
3.2ERLANDE-BRANDENBURG, Alain: La sanctuarisation du chevet, in: Architecture gothique/liturgie 2003 [ ], S. 17-41
3.2ERLANDE-BRANDENBURG, Alain : Le chœur dans les cathédrales gothiques, in : Place du chœur 2012 [ ], S. 57-66
3.2FELS, Etienne: Le choeur et le transept de la cathédrale de Strasbourg. Etude architecturale, in: Bulletin de la Société des amis de la cathédrale de Strasbourg, 2e série 2, 1932, S. 65-96
3.2FREIGANG, Christian : La conception spatiale des chevets gothiques : points de vue liturgiques, in : Place du chœur 2012 [ ], S. 67-78
3.2GALL, Ernst: Art. "Chor", in: RDK 3, 1954, Sp. 488-513
3.2GALL, Ernst: "Chor" und "Altarraum", in: Die Klosterbaukunst. Arbeitsbericht der deutsch-französischen Kunsthistoriker-Tagung (1951) (= Numéro spécial du "Bulletin des relations artistiques France-Allemagne, Mainz, Mai 1951), Mainz 1951 [4 S.]
3.2GAMBER, Klaus: Der Altarraum in der Ost- und Westkirche in seiner geschichtlichen Entwicklung, in: Das Münster 28, 1975, S. 346-349; veränderter Wiederabdruck: Altar und Altarraum in der Ost- und Westkirche in ihrer geschichtlichen Entwicklung. Ein Überblick, in: Gamber, Klaus [ ] S. 140-151
3.2GAMBER, Klaus: Sancta sanctorum. Studien zur liturgischen Ausstattung der Kirche, vor allem des Altarraumes (= Studia patristica et liturgica 10), Regensburg 1981
3.2GINDELE, Corbinian: Der chorus psallentium in Kap. 43 der Regula Benedicti, in: Erbe und Auftrag 39, 1963, S. 69-72
3.2GINDELE, Corbinian: Der Mönchschor und seine Gebetsrichtung nach Osten, in: Studien u. Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens u. seiner Zweige 76, 1965, S. 22-35
3.2GÖTZ, Wolfgang: Der Magdeburger Domchor. Zur Bedeutung seiner monumentalen Ausstattung, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft 20, 1966, S. 97-120
3.2HAAS, Walter: Der Psallierchor in den mittelalterlichen Stifts- und Klosterkirchen, in: Romanico padano, Romanico europeo. [Atti del] Convegno internazionale di studi, Modena-Parma 1977. Parma 1982, S. 159-168
3.2HAAS, Walter: Die Dome in Augsburg und Bamberg und die Hervorhebung des Chorus in der Architektur der mittelalterlichen Stifts- und Klosterkirchen, in: Koldewey-Gesellschaft, Bericht über die 30. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 24.-28. Mai 1978 in Colmar - Frankreich. s.l. 1980, S. 57-61
3.2HEBER-SUFFRIN, François/TRIMBUR, Virginie: Aménagements liturgiques des sanctuaires en Haute Lotharingie VIIe-XIIe siècle. Données textuelles, architecturales et archéologiques, in: Hortus artium mediaevalium 15, 2009, S. 171-184
3.2HECHT, Konrad: Die Krypta und das Altarhaus der Stiftskirche zu Ellwangen im Lichte einer neuen Bauuntersuchung, in: Ellwangen 764-1964. Beiträge und Untersuchungen zur Zwölfhundertjahrfeier. 2 Bde. Ellwangen 1964; Bd. 2, S. 623-702
3.2HOFMEISTER, Philipp: Zur Geschichte des Chordienstes, in: Liturgisches Jahrbuch 12, 1962, S. 16-31
3.2HOSTER, Joseph: Zur Symbolik des Kölner Domchores, in: Kölner Domblatt 4-5, 1950, S. 65-81
3.2JACOBSEN, Werner: Organisationsformen des Sanctuariums im spätantiken und mittelalterlichen Kirchenbau. Wechselwirkungen von Altarraum und Liturgie aus kunsthistorischer Perspektive, in: Kölnische Liturgie 2000 [ ], S. 67-97
3.2KIHN, H.: Gebührt dem Kirchenpatron ein Sitz im Chore? in: Archiv für katholisches Kirchenrecht 71 [NF. 65], 1894, S. 34-44
3.2La place du choeur. Architecture et liturgie du Moyen Age aux Temps modernes. Actes du colloque de l'EPHE, Institut national d'histoire de l'art, les 10 et 11 décembre 2007. Hg. v. Sabine Frommel/Laurent Lecomte/Mitarbeit Raphaël Tassin (= itinéraires/percorsi 1), Paris 2012
3.2LECLERCQ, H[enri]: Art. "Choeur", in: DACL 3(1), 1913, Sp. 1406-1413
3.2Los coros de catedrales y monasterios: Arte y liturgia. Actas del simposio organizado por la Fondación Pedro Barrié de la Maza en A Coruna, 6-9 de septiembre de 1999. Hg. v. Ramón Yzquierdo Perrín. La Coruña 2001
3.2MÖBIUS, Friedrich: Chorus und Sanctuarium im cluniazensisch-hirsauischen Kirchenbau. Notizen zu ihrer sozialen Funktion, in: Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus 6, 1982, S. 151-161
3.2MÖBIUS, Friedrich: Die Chorpartie der westeuropäischen Klosterkirche zwischen 8. und 11. Jahrhundert. Kulturgeschichtliche Voraussetzungen, liturgischer Gebrauch, soziale Funktion, in: Architektur des Mittelalters. Funktion und Gestalt. Hg. v. Friedrich Möbius/Ernst Schubert. Weimar 1983, S. 9-41
3.2MÖBIUS, Friedrich: Kirchliche Architektur, in: Geschichte der deutschen Kunst 1200-1350. Hg.v. Friedrich Möbius/Helga Sciurie. Leipzig 1989, S. 19-241; cf. S. 56-127 (Kathedrale II: Die Chorpartien)
3.2MÖBIUS, Friedrich: Stilhöhe und funktioneller Anspruch des Magdeburger Domchores, in: Der Magdeburger Dom. Ottonische Gründung und staufischer Neubau. Hg. v. Ernst Ullmann. Leipzig 1989, S. 158-162
3.2MÉREL-BRANDENBURG, Anne-Bénédicte: Aménagements liturgiques au cours de l'Antiquité tardive (IVe-VIIe siècle), in: Place du choeur 2012 [ ], S. 33-43
3.2OESTERHELT, Berndt: Der Chorraum des Freisinger Domes im Mittelalter. Diss.phil. München 1966. München 1966 [Diss. Druck]
3.2PLAGNIEUX, Philippe: Le chevet de Saint-Martin-des-Champs à Paris. Incunable de l'architecture gothique et temple de l'oraison clunisienne, in: Bulletin monumental 167, 2009, S. 3-40
3.2RICÔME, Charles: Structure et fonction du chevet de Morienval, in: Bulletin monumental 98, 1939, S. 299-320
3.2RIEDER, Albert: Der Chorbau des Basler Münsters, in: Basler Zeitschrift für Geschichte u. Altertumskunde 20, 1922, S. 183-188
3.2ROUX, Caroline: Sanctuaire et choeur „fermés”: observations sur le dispositif cloisonnant de l'arc triomphal étroit dans l'architecture romane; l'exemple de Jou-sous-Monjou (Cantal), in: Image médiévale 2011 [ ], S. 69-92
3.2Sanctuaires et chevets à l'époque romane. Culte des reliques, célébrations et architecture. Hg. v. Michel Baubet (= Revue d'Auvergne xxx, 2000), Clermont-Ferrand 2001
3.2SAPIN, Christian : Le chœur dans l'église carolingienne : archéologie et architecture d'un espace, in : Place du chœur 2012 [ ], S. 45-55
3.2SCHWARZ, Josef: Vierungs- und Chorquadrat. Kunstgeschichtliche Anmerkungen zur alten Kirche auf dem Petersberg, in: Fuldaer Geschichtsblätter 55, 1979, S. 36-44
3.2SIEFFERT, Germain: Le sanctuaire dans les premières églises romanes d'Alsace, in: Revue d'Alsace 91, 1952, S. 68-80
3.2SPARHUBERT, Eric : Sur la route de Compostelle : Le chevet d'une « église de pèlerinage » à l'épreuve de la liturgie, Saint-Léonard-de-Noblat, in : Image médiévale 2011 [ Xxx], S. 41-68, 381
3.2SPARHUBERT, Eric : Un exemple de programme architectural à l'époque des conciles de Latran III et IV : l'allongement du chevet de la collégiale de Saint-Junien (Haute-Vienne), in : Cinquante années d'études médiévales. A la confluence de nos disciplines. Actes du colloque organisé à l'occasion du cinquantenaire du CESCM, Poitiers, 1er-4 septembre 2003. Hg. v. Claude Arrignon. Turnhout 2005, S. 251-258
3.2SUBES-PICOT, Marie-Pasquine: Remarques sur l'aménagement liturgique de l'abside de la cathédrale d'Angers et de la disposition des images du cycle peint au XIIIe siècle, in: Cahiers archéologiques 46, 1998, S. 129-149
3.2SUCKALE, Robert: Aspetti della simbologia architettonica del dodicesimo secolo in Francia: Il santuario, in: Arte Cristiana 78, 1990, S. 111-122; deutsche Neufassung in Suckale, Robert: Deutung und Gestaltung der Sanktuariums-Architektur im 12. Jahrhundert, in: Suckale, Robert: Stil und Funktion. Ausgewählte Schriften zur Kunst des Mittelalters. Hg. v. Peter Schmidt/Gregor Wedekind. München/Berlin 2003, S. 303-315
3.2SUCKALE, Robert: Der gotische Neubau der Abteikirche von Montier-en-Der und Gautier III. von Brienne. Welche Schlüsse erlaubt die Gestaltung des Sanctuariums ?, in: Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft 22, 1989, S. 61-72
3.2TAUCH, Max: Der Chorraum, in: Grün, Anselm: Der Chorraum. Durchbruch des
3.2TAVANO, S.: Il recinto presbiteriale nelle aule Teodoriane di Aquileia, in: Rivista di Archeologia cristiana 36, 1960, S. 105-121
3.2TREFFORT, Cécile: Mémoires de choeurs. Monuments funéraires, inscriptions mémorielles et cérémonies commémoratives à l'époque romane, in: Cinquantenaire Poitiers 2005 [ ], S. 219-232
3.2TRUMMER, Claudia: Der Chor der Zisterzienserkirche Kaisheim. Studien zur liturgischen Nutzung und Baugestalt, in: Beiträge zur fränkischen Kunstgeschichte 4, 2000, S. 63-75
3.2VIOLLET-LE-DUC, E[ugène Emmanuel]: Dictionnaire architecture [ ], Bd.3, S. 228-239 (choeur)
3.2VORETZSCH, E. Adalbert: Constantinische Chorabschlüsse - Lösung eines akustischen Problems ?, in: Koldewey-Gesellschaft. Bericht über die 30. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung vom 24.-28. Mai 1978 in Colmar - Frankreich. s.l. 1980, S. 47-48
3.2WALLRATH, Rolf: Die Choranlage von Basel und Otterberg, in: Oberrheinische Kunst 9, 1940, S. 5-16
3.2WALSH, David A.: The Changing Form of the Choir at the Cistercian Abbey of St.Mary, Bordesley, in: Studies in Cistercian Art and Architecture 1, ed. by M.P. Lillich (= Cistercian Studies Series 66), Kalamazoo 1982, S. 102-111
3.2WHITEHILL, Walter Muir jr.: Liturgical Influence on Pre-romanesque Apses in Spain, in: Art Studies: Medieval, Renaissance and Modern [Cambridge/Mass.] 1927, S. 151-156
3.2.1ACHTER, Irmingard: Querschiff-Emporen in mittelalterlichen Damenstiftskirchen, in: Jahrbuch der Rheinischen Denkmalpflege 30-31, 1985, S. 39-54
3.2.1BERMAN, Constance: How Much Space did Medieval Nuns Have or Need? in: Shaping Community: The Art and Archaeology of Monasticism. Papers from a Symposium Held at the Frederick R. Weisman Museum, University of Minnesota, March 10-12, 2000. Hg. v. Sheila McNally (= British Archaeological Reports, International Series 941), Oxford 2001, S. 100-116
3.2.1CLAUSSEN, Hilde/LOBBEDEY, Uwe: Die karolingische Stiftskirche in Meschede. Kurzer Bericht über die Bauforschung 1965-1981, in: Westfalen 67, 1989, S. 116-126
3.2.1COESTER, Ernst: Die einschiffigen Cistercienserinnenkirchen West- und Süddeutschlands von 1200 bis 1350 (= Quellen u. Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte 46), Mainz 1984
3.2.1COOMANS, Thomas: Cistercian Nunneries in the Low Countries. The Medieval Architectural Remains, in: Studies in Cistercian Art and Architecture 6. Cistercian Nuns and their World. Hg. v. Meredith Parsons Lillich (= Cistercian Studies Series 194), Kalamazoo 2005, S. xxx
3.2.1COOMANS, Thomas: The Medieval Architecture of Cistercian Nunneries in the Low Countries, in: Bulletin van de Koninklijke Nederlandse Oudheidkundige Bond 103, 2004, S. 62-90
3.2.1DORN, Ralf: Wo saßen die Stiftsdamen? Überlegungen zur Damenempore im Herforder Münster, in: Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 2001, S. 7-30
3.2.1GRASSI, Liliana: Iconologia delle chiese monastiche femminili dall'alto medioevo ai secoli 16-17, in: Arte lombarda 9, 1964, 1. Halbbd., S. 131-150
3.2.1HAMBURGER, Jeffrey: Art, Enclosure and the Curia monialium. Prolegomena in the Guise of a Postscript, in: Gesta 31, 1992, S. 108-134
3.2.1JÄGGI, Carola: Archäologie in spätmittelalterlichen Frauenklöstern, oder: Man sieht nur, was man weiß, in: Kirchenarchäologie heute. Fragestellungen – Methoden – Ergebnisse. Hg. v. Niklot Krohn (= Veröffentlichungen des Alemannischen Instituts Freiburg i.Br. 76), Darmstadt 2010, S. 382-395
3.2.1JÄGGI, Carola: Architecture et disposition liturgique des couvents féminins dans le Rhin Supérieur aux XIIIe et XIVe siècles, in: Les dominicains d'Unterlinden [Ausstellungskatalog Colmar 2000/2001] Paris 2000, S. 89-105
3.2.1JÄGGI, Carola: Eastern Choir or Western Gallery? The Problem of the Place of the Nun's Choir in Königsfelden and Other Early Mendicant Nunneries, in: Gesta 40 (1), 2001, S. 79-93
3.2.1JÄGGI, Carola: Frauenklöster im Spätmittelalter. Die Kirchen der Klarissen und Dominikanerinnen im 13. und 14. Jahrhundert (= Studien zur internationalen Architektur- u. Kunstgeschichte 34), Petersberg 2006
3.2.1KOSCH, Clemens: Organisation spatiale des monastères de Cisterciennes et de Prémontrées en Allemagne et dans les pays germanophones au Moyen Age. Eglises conventuelles et bâtiments claustraux, in: Cîteaux et les femmes. Hg. v. Bernadette Barrière/Marie-Elizabeth Henneau (= Rencontres à Royaumont [15]), Grâne 2001, S. 19-39
3.2.1KULKE, Wolf-Heinrich: Zisterzienserinnen-Architektur des 13. Jahrhunderts in Südfrankreich. Die Kirchenbauten der Frauenklöster Saint-Pons-de-Gémenos und Vignogoul zwischen Ordenstradition und Stifterrepräsentation (= Kunstwissenschaftliche Studien 122), München 2006
3.2.1LEOPOLD, Gerhard: Frauenemporen in Stifts- und Klosterkirchen des frühen Mittelalters im östlichen Sachsen, in: „Es thvn iher viel fragen...“. Kunstgeschichte in Mitteldeutschland. Hans-Joachim Krause gewidmet. Petersberg 2001, S. 15-30
3.2.1MERSCH, Margit: Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Vallis Dei in Brenkhausen im 13. und 14. Jahrhundert (= Denkmalpflege u. Forschung in Westfalen 45), Mainz 2007
3.2.1MEYER, Kathi: Der Einfluß der gesanglichen Vorschriften auf die Chor- und Emporenanlagen in den Klosterkirchen, in: Archiv für Musikwissenschaft 4, 1922 [Nachdruck 1964], S. 155-168
3.2.1MOHN, Claudia: Mittelalterliche Klosteranlagen der Zisterzienserinnen. Architektur der Frauenklöster im mitteldeutschen Raum (= Berliner Beiträge zur Bauforschung u. Denkmalpflege 4), Petersberg 2006
3.2.1MUSCHIOL, Gisela: Architektur, Funktion und Geschlecht: Westfälische Klosterkirchen des Mittelalters, in: Westfälisches Klosterbuch. Lexikon der vor 1815 errichteten Stifte und Klöster von ihrer Gründung bis zur Aufhebung. Teil 3: Institutionen und Spiritualität. Hg. v. Karl Hengst (= Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen 54; Quellen u. Forschungen zur Kirchen- u. Religionsgeschichte 2), Münster 2003, S. 791-811
3.2.1MUSCHIOL, Gisela: Liturgie und Klausur: Zu den liturgischen Voraussetzungen von Nonnenemporen, in: Studien zum Kanonissenstift. Hg. v. Irene Crusius (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 167; Studien zur Germania Sacra 24), Göttingen 2001, S. 129-148
3.2.1SCHUMACHER, Eduard: Die Bauanlage des Nonnenklosters Zeven und die norddeutschen Frauenklöster (= Studien zur Bauforschung, hg. v. der Koldewey-Gesellschaft 16), s.l. 1989, S. xxx
3.2.1SIMMONS, Lorraine N.: The Abbey Church at Fontevraud in the Later Twelfth Century: Anxiety, Authority and Architecture in the Female Spiritual Life, in: Gesta 31 (2), 1992, S. 99-107
3.2.1VERBEEK, Albert: Romanische Prämonstratenserinnenkirchen am Niederrhein, in: Festschrift für Franz Graf Wolff Metternich (= Rheinischer Verein für Denkmalpflege u. Landschaftsschutz, Jahrbuch 1974), Neuß 1973, S. 131-141
3.2.1VOLTI, Panayota : Le chœur des sœurs mendiantes au Moyen Age, in : Place du chœur 2012 [ Xxxx], S. 79-86
3.2.1WEILANDT, Gerhard: Alltag einer Küsterin. Die Ausstattung und liturgische Nutzung von Chor und Nonnenempore der Nürnberger Dominikanerinnenkirche nach dem unbekannten „Notel der Küsterin“ (1436), in: Kunst u. Liturgie Choranlagen 2003 [ ], S. 159-187
3.2.1ZIMMER, Petra: Die Funktion und Ausstattung des Altares auf der Nonnenempore. Beispiele zum Bildgebrauch in Frauenklöstern aus dem 13. bis 16. Jahrhundert. Diss.phil. Köln 1990 [Diss.Druck]; 2. veränderte Aufl. 1991
3.2.1ZIMMER, Petra: Die Funktion und Ausstattung des Altares auf der Nonnenempore. Beispiele zum Bildgebrauch in Frauenklöstern aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, in: Cistercienser Chronik 99, 1992, S. 119-131
3.2.1ZOMER, Hiltje F.H.: The So-called Women's Gallery in the Medieval Church: An Import from Byzantium, in: The Empress Theophano. Byzantium and the West at the Turn of the First Millenium. Hg. v. Adelbert Davids. Cambridge 1995, S. 290-306

zurück zur Übersicht