
Erntedank-Gottesdienst: Was können wir ernten?

Handreichung und Gebetszettel für einen Erntedank-Gottesdienst
Häufig wird am ersten Sonntag der ersten Oktoberwoche Erntedank gefeiert, aber auch andere Sonntage oder Wochentage sind als Feiertermin möglich. Die Handreichung „Was können wir ernten?“ nimmt auf diesen Umstand Rücksicht und bietet daher Bausteine für eine Wort-Gottes-Feier oder eine Eucharistiefeier an, die an einem Sonntag oder einem Wochentag verwendet werden können. Wenn die Feier an einem Wochentag stattfindet, kann die Ansprache 1 (zu den vorgeschlagenen Lesungen: Lev 19,1.9-10.23-25; 2 Kor 9.6-10; Lk 12,15-21), an einem Sonntag die Ansprache 2 (zum Bild: Paul Cézanne „Äpfel und Orangen“, um 1899) verwendet werden. Die Handreichung dient als Vorlage für die Gestaltung und sollte der jeweiligen Gemeindesituation angepasst werden. Vorschläge zu Varianten finden sich an geeigneter Stelle im Ablauf der Feier.
Handreichung für die Leitung und andere Dienste (20 Seiten): Bestell-Nr. 6210
Gebetszettel mit einem Wechselgebet: Bestell-Nr. 6209
Bestelladresse: Deutsches Liturgisches Institut, Postfach 2628, 54216 Trier. shop.liturgie.de; Fax 0651 9480833.