Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 19/2023

Unse­re Mut­ter­spra­che defi­niert den Rah­men für Gebet, Gesang, Lob Got­tes, Ver­kün­di­gung und Aus­le­gung der Schrift. Dem­entspre­chend wich­tig sind Wort­be­to­nung und Satz­me­lo­die. Der neue Got­­tes­­dienst-Lei­t­ar­­ti­­kel geht näher dar­auf ein. Kon­fes­si­ons­ver­bin­den­de Fei­ern und ent­spre­chen­de Hand­rei­chun­gen oder Vor­la­gen gibt es vie­le. Eine öku­me­ni­sche Fei­er von Begräb­nis­sen fris­tet hier jedoch ein Schat­ten­da­sein. Ein zwei­ter Bei­trag möch­te die­ses aus eige­nen Erfahrungen

Gottesdienst 18/2023

Unse­re Mut­ter­spra­che defi­niert den Rah­men für Gebet, Gesang, Lob Got­tes, Ver­kün­di­gung und Aus­le­gung der Schrift. Dem­entspre­chend wich­tig sind Wort­be­to­nung und Satz­me­lo­die. Der neue Got­­tes­­dienst-Lei­t­ar­­ti­­kel geht näher dar­auf ein. Kon­fes­si­ons­ver­bin­den­de Fei­ern und ent­spre­chen­de Hand­rei­chun­gen oder Vor­la­gen gibt es vie­le. Eine öku­me­ni­sche Fei­er von Begräb­nis­sen fris­tet hier jedoch ein Schat­ten­da­sein. Ein zwei­ter Bei­trag möch­te die­ses aus eige­nen Erfahrungen

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de