Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 6-7/2025

Die vor­ös­ter­li­che Dop­pel­num­mer der Zeit­schrift Got­tes­dienst setzt ihren Schwer­punkt auf das Oster­fest. So zeich­net der Leit­ar­ti­kel nach, wel­che Über­le­gun­gen dahin­ter­stan­den, als vor 70 Jah­ren die Erneue­rung des Tauf­ver­spre­chens in die Fei­er der Oster­nacht auf­ge­nom­men wur­de. Die bei­den Pra­xis­mo­del­le bie­ten eine Pas­si­ons­le­sung in ver­ein­fach­ter Spra­che für die Fei­er der Kar­frei­tags­lit­ur­gie mit Kin­dern sowie eine Vor­la­ge für einen

Gottesdienst 5/2025

Damit Got­tes­diens­te als qua­li­tät­voll erlebt wer­den, kommt den Men­schen, die Got­tes­diens­te lei­ten, eine zen­tra­le Rol­le zu. Denn sie kön­nen durch die Art und Wei­se, wie sie ihren Dienst aus­füh­ren, die Atmo­sphä­re und den Ablauf ent­schei­dend – posi­tiv wie nega­tiv – prä­gen. Der Leit­ar­ti­kel des neu­en Got­­tes­­dienst-Hef­­tes gibt hier­zu eini­ge grund­le­gen­de Gedan­ken. Beob­ach­tun­gen aus der Praxis

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de