Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 11/2023

Tai­zé ist ein Gesamt­erleb­nis aus Zur-Stil­­le-Kom­­men, Beten, Bibel­ge­sprä­chen und vie­lem mehr. Doch wie wirkt(e) sich die­se Form der Tag­zei­ten­lit­ur­gie auf unse­re hei­mi­schen Got­tes­diens­te aus? – Der Leit­ar­ti­kel der neu­en Got­­tes­­dienst-Aus­­­ga­­be for­mu­liert eine Ant­wort. Der zwei­te und letz­te Teil unse­res Über­blicks über die lit­ur­gi­schen Reform­an­lie­gen in den Doku­men­ten der letz­ten Voll­ver­samm­lung des Syn­oda­len Weg behan­delt die

Gottesdienst 10/2023

Das Fron­leich­nams­fest durch­läuft gera­de einen Bedeu­tungs­wan­del. – Wie heu­te eine zeit­ge­mä­ße Gestalt(ung) sei­ner Lit­ur­gie aus­se­hen kann, lotet der Leit­ar­ti­kel der neu­en Aus­ga­be von Got­tes­dienst aus. In den Doku­men­ten sei­ner letz­ten Voll­ver­samm­lung for­mu­liert der Syn­oda­le Weg auch lit­ur­gi­sche Reform­an­lie­gen. Die­se und die fol­gen­de Aus­ga­be geben einen klei­nen Über­blick dar­über. Außer­dem berich­ten die jun­gen Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Lit­ur­gie­wis­sen­schaft­ler im

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de