Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 9/2025

Der Leit­ar­ti­kel der neu­en Aus­ga­be der Zeit­schrift Got­tes­dienst fragt sich, wel­ches Bild die katho­li­sche Begräb­nis­lit­ur­gie von den Ver­stor­be­nen zeich­net, und stellt fest: Das The­ma „Schuld und Sün­de“ domi­niert. Die­se Pro­blem­an­zei­ge mit eini­gen Ver­bes­se­rungs­vor­schlä­gen lädt zur wei­te­ren Dis­kus­si­on ein. Ein ande­rer Bei­trag gibt Anre­gun­gen aus der eige­nen Pra­xis, wie bei der Fei­er der Haus- und Kran­ken­kom­mu­ni­on eine

Gottesdienst 8/2025

Die Oster­ker­ze ist ein Sym­bol für den auf­er­stan­de­nen Chris­tus und ver­an­schau­licht zugleich das Exsul­tet, den fei­er­li­chen Oster­lob­preis. Wie also hän­gen Ker­ze und Oster­lob­preis zusam­men? – Der Leit­ar­ti­kel der neu­en Got­­tes­­dienst-Aus­­­ga­­be ver­rät Nähe­res dazu. Aus Anlass sei­nes 80. Todes­ta­ges bie­tet ein wei­te­rer Bei­trag eini­ge Gedan­ken Diet­rich Bon­hoef­fers aus dem Jahr 1944 über die Reli­gi­on (und Lit­ur­gie) in

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de