Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 3/2025

Wenn das Schlimms­te ein­tritt, wie wir zuletzt durch den Anschlag auf den Mag­de­bur­ger Weih­nachts­markt erle­ben muss­ten, begin­nen Men­schen, ritu­ell und lit­ur­gisch zu han­deln. Auch das ist eine aner­kann­te Form von Kri­sen­in­ter­ven­ti­on, für deren kon­kre­te Durch­füh­rung vor Ort ver­schie­de­ne For­men mög­lich sind. Der Leit­ar­ti­kel der neu­en Got­­tes­­dienst-Aus­­­ga­­be geht näher dar­auf. Ein wei­te­rer Bei­trag stellt die wichtigsten

Gottesdienst 2/2025

Vor 1700 Jah­ren ent­stand das Gro­ße Glau­bens­be­kennt­nis. Der Leit­ar­ti­kel der neu­en -Aus­ga­be befasst sich näher mit der Ent­ste­hung und der öku­me­ni­schen Bedeu­tung die­ses Cre­dos und plä­diert dafür, den Text im aktu­el­len Jubi­lä­ums­jahr als öku­me­ni­sches Zei­chen in der Lit­ur­gie wie­der­zu­ent­de­cken. Der Bla­si­us­segen erfreut sich auch im 21. Jahr­hun­dert gro­ßer Beliebt­heit. Des­halb soll­te die­se – wie auch

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de