Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 23–24/2023

Die Lit­ur­gie­kon­sti­tu­ti­on schuf die Grund­la­gen für die lit­ur­gi­sche Erneue­rung nach dem Zwei­ten Vati­ka­ni­schen Kon­zil. Wel­che uns heu­te selbst­ver­ständ­li­chen theo­lo­gi­schen Akzen­te sie gesetzt hat, zeigt exem­pla­risch der Leit­ar­ti­kel der letz­ten Got­­tes­­dienst-Aus­­­ga­­be des jahr­gangs 2023. Der Advents­kranz gehört zu den belieb­tes­ten Brauch­tums­ele­men­ten der Advents­zeit. Auch lit­ur­gisch birgt er ein gro­ßes Poten­zi­al durch sei­ne eige­ne Sym­bo­lik und die seiner

Gottesdienst 22/2023

Es gibt vie­les, was Gemein­den tun kön­nen, um Kir­chen­ge­bäu­de und sogar Got­tes­diens­te öko­lo­gi­scher zu gestal­ten. Der Leit­ar­ti­kel des neu­en Got­­tes­­dienst-Hef­­tes stellt eini­ge Hand­lungs­fel­der vor. Seel­sor­ger­li­che Pra­xis­er­fah­run­gen mit der Kran­ken­sal­bung in einer Groß­pfar­rei legen nahe, dass mit dem Kran­ken­öl nicht spar­sam umge­gan­gen wer­den soll­te und die Beauf­tra­gung von Lai­en zur Sal­bung von Kran­ken ein Gewinn sein kann.

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de