Publikationen

 

Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Publikationen

Gottesdienst 6–7/2023

Die vor­ös­ter­li­che Got­­tes­­dienst-Dop­­pel­aus­­ga­­be ist (fast) ganz auf Ostern und die Oster­zeit aus­ge­rich­tet: So plä­diert der Leit­ar­ti­kel dafür, die alt­tes­ta­ment­li­chen Lesun­gen der Oster­nacht nicht als in sich geschlos­se­ne Stü­cke zu ver­ste­hen, son­dern sie im Zusam­men­hang mit dem Evan­ge­li­um zu hören, um ihre erstaun­li­chen Ver­bin­dun­gen zu erfas­sen. Über­haupt soll­te Ostern „üppig“ gefei­ert wer­den, wie ein ande­rer Beitrag

Gottesdienst 5/2023

Die „Chris­to­zen­tri­sche Kir­chen­kunst“ des Theo­lo­gen Johan­nes van Acken prägt die von ihm errich­te­te Kir­che des St.-Elisabeth-Krankenhauses zu Köln-Hohen­­lind. Der Leit­ar­ti­kel der neu­en Got­­tes­­dienst-Aus­­­ga­­be gibt eine klei­ne Ein­füh­rung in die­se Bau­kunst und in die Geschich­te die­ser Kran­ken­haus­kir­che. Der „inner­li­che Rosen­kranz“ betrach­tet Sze­nen aus dem Leben Jesu, in denen er gelas­sen blieb oder Ruhe such­te und sie

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de