
Pfarrer Dr. Rupert Berger ist am 7. Juni 2020 im Alter von 93 Jahren verstorben

Der auferstandene Herr rief seinen treuen Diener Rupert Berger zu sich in sein ewiges Reich.
Am Morgen des Dreifaltigkeitsfestes ist in Traunstein Rupert Berger verstorben. Generationen von Priestern hat sein Pastoralliturgisches Handlexikon in allen Fragen, die ein interessierter Theologe zu Fragen der Liturgie haben kann, verlässlich und verständlich Auskunft gegeben. Als langjähriger Pfarrer von Bad Tölz kannte er die Praxis und als Wissenschaftler, was theologisch und historisch dahinter steht. An den erneuerten deutschsprachigen liturgischen Büchern hat er ebenso prägend mitgewirkt wie am Einheitsgesangbuch „Gotteslob“. Ehrungen hat er konsequent abgelehnt – mit einer Ausnahme: Den Ehrenring des Deutschen Liturgischen Instituts hat er angenommen, da er sich in dieser Auszeichnung in seinem Lebenswerk verstanden fühlte. Die himmlischen Chöre mögen ihn empfangen!
(Foto: Archiv DLI. Rupert Berger bei der Verleihung des Ehrenrings des Deutschen Liturgischen Instituts 2005 in Trier)
Merkur.de Trauer um ehemaligen Tölzer Stadtpfarrer Rupert Berger