Liturgische Bücher

Die offi­zi­el­len lit­ur­gi­schen Bücher im deut­schen Sprach­ge­biet wer­den gemein­sam von den Bischö­fen her­aus­ge­ge­ben. Für die Her­aus­ga­be und Ver­wal­tung der Rech­te haben die Bischö­fe eine stän­di­ge Kom­mis­si­on ein­ge­rich­tet, die „Stän­di­ge Kom­mis­si­on für die Her­aus­ga­be der gemein­sa­men Lit­ur­gi­schen Bücher im deut­schen Sprach­ge­biet“, kurz: StäKo.

Wei­te­re lit­ur­gi­sche Bücher wer­den von den Lit­ur­gi­schen Insti­tu­ten Deutsch­lands, Öster­reichs und der Schweiz sowie vom Ver­ein zur För­de­rung (VzF) des Deut­schen Lit­ur­gi­schen Insti­tuts her­aus­ge­ge­ben (liturgie.de).

 

Verzeichnis liturgischer Bücher

 

Ein sys­te­ma­ti­sches Ver­zeich­nis der aktu­el­len gemein­sa­men lit­ur­gi­schen Bücher in deut­scher Spra­che ist auf der Inter­net­prä­senz der Stä­Ko (staeko.net) zu finden: 
staeko.net/liturgische-buecher/

 

 

Rechte und Lizenzen

 

Die gemein­sa­men lit­ur­gi­schen Bücher für die Bis­tü­mer des deut­schen Sprach­ge­biets sind urhe­ber­recht­lich geschützt. Mit der Wahr­neh­mung der Rech­te haben die Bischö­fe als Her­aus­ge­ber die Stä­Ko beauftragt.

Auch die Publi­ka­tio­nen, die von den Lit­ur­gi­schen Insi­tu­ten und vom VzF her­aus­ge­ge­ben wer­den, unter­lie­gen dem Urheberschutz.

Zur ein­fa­che­ren Hand­ha­bung kön­nen alle Abdruck­an­fra­gen zu lit­ur­gi­schen Tex­ten der Stä­Ko, der Lit­ur­gi­schen Insti­tu­te und des VzF mit einem gemein­sa­men For­mu­lar ein­ge­sen­det wer­den. Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu den Abdruck­ge­neh­mi­gun­gen sowie das For­mu­lar „Abdruck­an­fra­ge zu got­tes­dienst­li­chen Tex­ten“ sind zu fin­den unter: staeko.net/lizenzen/
(Abdruck­rech­te, Abdruck­erlaub­nis, Abdruck­ge­neh­mi­gung, Copy­right, Urheberrecht) 

 

Informationen zu Neuauflagen liturgischer Bücher

 

Lek­tio­nar III 2018 Foto: Chris­toph Neu­ert © 2018 LITURGIE.DE

Seit 2018 wird das Lek­tio­nar in einer Neu­auf­la­ge mit den Schrift­tex­ten aus der revi­dier­ten Ein­heits­über­set­zung der Hl. Schrift von 2016 ein­ge­führt. Die ver­schie­de­nen Bän­de des Lek­tio­nars mit dem erneu­er­ten Bibel­text erschei­nen nach und nach.

Die Ritual­e­fasz­i­kel „Die Fei­er der Trau­ung“ und „Die Fei­er der Fir­mung“ sind, nach­dem sie ver­grif­fen waren, nun als Neu­auf­la­ge wie­der erhält­lich. Sie erschei­nen im neu­en über­sicht­li­chen For­mat und Lay­out der Ritual­e­fasz­i­kel. Die Neu­auf­la­ge des lit­ur­gi­schen Buches „Die Fei­er der Fir­mung“ beinhal­tet zudem die Lesun­gen in der Fas­sung der revi­dier­ten Ein­heits­über­set­zung der Hei­li­gen Schrift von 2016. Auch das „Klei­ne Ritua­le“ wur­de mit den Schrift­tex­ten der revi­dier­ten Ein­heits­über­set­zung neu her­aus­ge­ge­ben und gemäß den aktu­el­len lit­ur­gi­schen Büchern und Stu­di­en­aus­ga­ben kom­plett über­ar­bei­tet. Es ent­hält die wich­tigs­ten lit­ur­gi­schen Fei­ern für den seel­sor­ger­li­chen All­tag und ist kon­zi­piert als Kom­pen­di­um für beson­de­re Situa­tio­nen in der Pas­to­ral, wenn eine lit­ur­gi­sche Beglei­tung unter­wegs außer­halb von Kir­chen­räu­men gefragt ist.

Die Fei­er der Fir­mung 1973/2019

Die Fei­er der Trau­ung 1996/2020

Klei­nes Ritua­le 2022

Über­sicht der bereits erschie­ne­nen und im Buch­han­del erhältlichen
Lek­tio­nars­bän­de und Ritualefaszikel:

 
  • Lek­tio­nar Band I - Die Sonn­ta­ge und Fest­ta­ge im Lese­jahr A
  • Lek­tio­nar Band II - Die Sonn­ta­ge und Fest­ta­ge im Lese­jahr B
  • Lek­tio­nar Band III - Die Sonn­ta­ge und Fest­ta­ge im Lese­jahr C
  • Lek­tio­nar Band VII - Sakra­men­te und Sakra­men­ta­li­en. Verstorbene
  • Lek­tio­nar Klein­aus­ga­be I/II/III
  • Die Fei­er der Kin­der­tau­fe     5287
  • Die Fei­er der Fir­mung     5180
  • Die Fei­er der Trau­ung     5181
  • Die kirch­li­che Begräb­nis­fei­er. MANUALE     5295
  • Klei­nes Ritua­le. Für beson­de­re pas­to­ra­le Situa­tio­nen     5299

 

Geplan­te Veröffentlichung:

Par­al­lel zu den Sonn­tags-Bän­den des Lek­tio­nars wur­de durch die Redak­ti­on „Lit­ur­gi­sche Bücher“ das neue Evan­ge­li­ar erar­bei­tet, wel­ches seit Anfang 2021 im Satz vor­liegt. Auf­grund der Coro­na-Pan­de­mie kam es zu ver­schie­de­nen Ver­zö­ge­run­gen bei der Ein­band­ge­stal­tung und der Mate­ri­al­be­schaf­fung für die Her­stel­lung. Es gibt wei­ter­hin Lie­fer­eng­päs­se bei Papier und ande­ren Ein­band­ma­te­ria­li­en (Kapi­tal­band, Lese­bän­der). Daher kann nicht vor Som­mer 2022 mit einer Fer­tig­stel­lung des neu­en Evan­ge­li­ars gerech­net werden.

  • Evan­ge­li­ar (Erschei­nungs­ter­min: 30.01.2023) Info-Fly­er
  • Lek­tio­nar Band IV - Gepräg­te Zei­ten (Erschei­nungs­ter­min: 05.12.2022) Info-Fly­er
  • Lek­tio­nar Band V - Jah­res­kreis 1 (Herbst 2023)
  • Lek­tio­nar Band VI - Jah­res­kreis 2 (Früh­jahr 2024)
  • Lek­tio­nar Band VIII - Beson­de­re Anlie­gen. Votiv­mes­sen (Herbst 2024)

 

Weitere Informationen
zum neuen Lektionar

 
 

Pas­to­ra­le Einführung

Die Pas­to­ra­le Ein­füh­rung in das Lek­tio­nar ist in unge­kürz­ter Form auch in der Neu­auf­la­ge wie­der im Band I abge­druckt. Online kann eine Vor­ab­pu­bli­ka­ti­on ein­ge­se­hen werden:
 
 

Arti­kel­se­rie zum neu­en Lek­tio­nar in der
Zeit­schrift GOTTESDIENST

Bei­trä­ge über das neue Lek­tio­nar ab der  Aus­ga­be 20/2018     Inhalt/Editorial
im Jahr 2018: 221, 230, 233, 241, 253, 261, 271
im Jahr 2019: 1, 4, 9, 13, 16, 21, 33, 45, 57, 77, 93, 105, 109, 120, 121, 158, 161
im Jahr 2020: 118
im Jahr 2023: 13

Abo der Zeit­schrift GOTTESDIENST

 
 

Musik zum neu­en Lektionar

Aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu kir­chen­mu­si­ka­li­schen Hand­rei­chun­gen zum neu­en Lek­tio­nar sowie die Bei­la­gen des Lek­tio­nars „Psalm­tö­ne“ und „Kehr­ver­se für den Gesang des Ant­wort­psalms“ sind auf fol­gen­der Sei­te zusam­men­ge­stellt: Musik zum neu­en Lektionar

 

Stun­den­buch mit der neu­en Einheitsübersetzung

Eine Neu­aus­ga­be des Stun­den­buchs mit den Tex­ten der revi­dier­ten Ein­heits­über­set­zung der Hei­li­gen Schrift ist noch nicht abseh­bar. Die Neu­aus­ga­be müss­te die eben­falls noch nicht ter­mi­nier­te Aus­ga­be des Mess­buchs berück­sich­ti­gen, da die Ora­tio­nen in Stun­den­buch und Mess­buch übereinstimmen.

Zur Erpro­bung wird jedoch der Vier-Wochen-Psal­ter bereits als Hand­rei­chung angeboten:
Psal­te­ri­um für Lau­des und Ves­per. Der Vier-Wochen-Psal­ter des Stun­den­buchs in der Fas­sung der 2016 revi­dier­ten Ein­heits­über­set­zung der Hei­li­gen Schrift.     5248

DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de