
Du bringst meine Seele zum Leuchten – Neue Sonntagslieder

Das Jubiläum „1700 Jahre Sonntag als wöchentlicher Feiertag“ war im Jahr 2021 für das katholische Deutsche Liturgische Institut in Trier (liturgie.de) und das Gottesdienst-Institut der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern in Nürnberg (gottesdienstinstitut.org) Anlass, einen Liedwettbewerb auszuschreiben für den sonntäglichen Gottesdienst in katholischen wie evangelischen Gemeinden. Vor dem Hintergrund des Sonntags-Jubiläums sollte ein Lied geschaffen werden, dessen Inhalt um die Feier des Sonntags als Tag der Auferstehung Christi kreist. Zudem sollte die Relevanz des Sonntags für den Menschen von heute aufscheinen (siehe die ursprüngliche Wettbewerbsausschreibung).
3 aus 215
215 Liedbeiträge wurden eingesandt. Die Jury vergab drei Preise. Erstmals erklangen die Lieder in Gottesdiensten in Bamberg, Limburg und Trier.
Hören Sie die prämierten Lieder und Grußworte von Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, und Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier, Vorsitzender der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz:
Erster Preis (2.500 €):
Du bringst meine Seele zum Leuchten – Text: Florian Simson, Musik: Klaus Wallrath
Florian Simson ist Opernsänger in Düsseldorf-Duisburg, freier Texter und Konzertsänger.
Klaus Wallrath, Musikdirektor ACV, ist Kirchenmusiker in Düsseldorf, Leiter der von ihm aufgebauten Chorschule, Komponist und Arrangeur.
Zweiter Preis (1.000 €):
Am Sonntag wir bedenken – Text: Tobias Schrörs, Musik: Martin Kopp
Tobias Schrörs ist Lehrer für kath. Religionslehre und Latein und Schulseelsorger an einem Gymnasium in Xanten; nebenberuflich ist er als Kirchenmusiker tätig.
Martin Kopp wirkt als hauptamtlicher Kirchenmusiker in Selm (Bistum Münster).
Dritter Preis (500 €):
Nun singe, meine Seele – Text: Susanne Brandt, Musik: Johann Georg Ebeling (1637–1676), Melodie des Liedes „Du meine Seele, singe“, Evangelisches Gesangbuch, Nr. 302
Susanne Brandt ist mit Schwerpunkt Musik, Religion, Lektorat und Literaturvermittlung an Bibliotheken tätig; außerdem wirkt sie als Autorin und Referentin im Bereich Lied und Lyrik.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: sonntag2021.liturgie.de