
Ausgabe 3/2023
Zeitschrift Gottesdienst
Inhalt
- Leitartikel: Gott und der Mensch im Mittelpunkt. Ein Rückblick auf die Rede Joseph Ratzingers aus Anlass des 40. Jahrestages der Liturgiekonstitution
- Schlicht und feierlich. Die Beerdigung von Papst em. Benedikt XVI.
- Kehr um und glaub an das Evangelium. Bausteine für einen Schulgottesdienst am Aschermittwoch
- Fürbittenvorschläge für den 2. bis 3. Sonntag der Fastenzeit (A)
- Einführungen zu den Schriftlesungen: 5. Sonntag der Fastenzeit (A) bis Ostern – Am Tag (A)
- „Ich glaube“. Zur Gestaltung der Erstkommunionfeier
Editorial 3/2023
Liebe Leserinnen und Leser,
die Rückblicke, die nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. in den Medien veröffentlicht wurden, riefen die Zeit seines Pontifikates in den Jahren von 2005 bis 2013 noch einmal in Erinnerung: von der Euphorie der Anfangszeit bis hin zu einigen viel diskutierten Entscheidungen, gerade auch im Bereich der Liturgie.
Auch bei aller Kritik aus der deutschsprachigen Liturgiewissenschaft an manchen seiner Äußerungen zum Gottesdienst ist unbestritten, dass für Papst Benedikt die Feier der Liturgie ein zentrales Thema bildete, wie es das wohl seit der unmittelbaren Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil unter Paul VI. nicht mehr der Fall war. Mit seinem Apostolischen Schreiben Desiderio desideravi hat Papst Franziskus im vergangenen Jahr nun daran angeknüpft (vgl. Gd 17/2022, S. 189–191).
Die Feier des Begräbnisses in Einfachheit und Würde dürfte den Vorstellungen des Verstorbenen von der Liturgie entsprochen haben, der nie sich selbst in den Mittelpunkt stellen wollte. So erwähnte Papst Franziskus in seiner Homilie über die Schriftlesungen seinen Vorgänger namentlich auch nur im letzten Satz (vgl. S. 28 in dieser Ausgabe).
Den Anliegen von Benedikt XVI. werde am besten gerecht, wer seine Schriften liest, heißt es in diesen Tagen oft. Der Artikel auf diesen Seiten über den Festvortrag, den Joseph Ratzinger anlässlich des 40. Jahrestages der Verabschiedung der Liturgiekonstitution knapp eineinhalb Jahre vor seiner Wahl zum Papst auf Einladung unseres Hauses in Trier hielt, lädt dazu ein.
Ihr
Marius Linnenborn