
Datenschutzerklärung (DSE) für LiF-Studienwochenenden
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Rechtliche Grundlage ist das Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG), das seit Mai 2018 in Geltung ist: https://www.bistum-trier.de/unser-bistum/service/kirchlicher-datenschutz/uebersicht/index.html
Die bei der Online-Anmeldung eingegebenen Daten werden verschlüsselt weitergegeben und gehen unmittelbar an uns, sie werden nicht auf einem Server zwischengespeichert. Wir speichern und verarbeiten die von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der ordnungsgemäßen Durchführung von Studienwochenenden (SWE). Die Verarbeitung unterliegt § 6 Abs. 1 lit. c) KDG. Sie werden an das jeweilige Bildungshaus und ggf. an Kooperationspartner weitergegeben. Bei der ersten Anmeldung wird Ihnen eine Nummer (Gastnummer bzw. LiF-TLN-Nummer) zugeordnet, unter der die Daten verwaltet werden. Diese Verarbeitung ist für die Durchführung eines SWE und für die Zahlungsabwicklung notwendig. Sie unterliegt § 6 Abs. 1 lit. c) KDG.
Mit Aktivieren des entsprechenden Kästchens geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihre Daten – Telefonnummer, Geburtsdatum und Beruf – auf einer Teilnehmendenliste dem Referenten / der Referentin des jeweiligen SWE und den TN (ausschließlich Ihr Name) zur Verfügung gestellt werden. Diese Verarbeitung beruht auf § 6 Abs. 1 lit. b) KDG.
Ihr Name sowie Ihre Unterschrift auf der SWE-Teilnehmendenliste wird an die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier zum Zweck der Beantragung von Fördermitteln für die Bildungsarbeit weitergegeben. Die Beantragung von Fördermitteln ist ein berechtigtes Interesse und beruht auf § 6 Abs. 1 lit. g) KDG.
Wir speichern Ihre Daten bis auf Widerruf, um Sie auch zukünftig zu SWE einzuladen bzw. Ihnen unseren Newsletter zu senden, sofern Sie hierzu eingewilligt haben. Diese Verarbeitungen beruhen auf § 6 Abs. 1 lit. b) KDG. Unser Newsletter informiert Sie (ein- bis dreimal jährlich) über unsere Studienwochenenden und aktuelle Hinweise. Die Einwilligung für den Erhalt unseres Newsletters können Sie über den „Abmelden Link“ am Ende jedes Newsletters widerrufen. Als Newslettersystem wird das System kulturkurier.de der data kulturlink AG (Berlin) verwendet. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. Deren Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://kulturkurier.info/datenschutz/
Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (z.B. Anmeldung, Briefe, E-Mails, Listen, Teilnahmescheine) werden gelöscht bzw. vernichtet, sobald der Verarbeitungszweck erreicht ist und keine Grundlage zur Verarbeitung mehr vorliegt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Ihre Rechte
Auskunftsrecht: Nach § 17 KDG haben Sie das Recht auf transparente Information über Ihre bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Recht auf Widerruf: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese nach § 8 KDG jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung wird davon nicht berührt.
Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre Person betreffende Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen (§ 18 KDG).
Recht auf Einschränkung: Unter den Voraussetzungen von § 20 KDG haben Sie das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Unter den in § 19 KDG genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, eine Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Für die Statistik von LITURGIE IM FERNKURS werden auch nach eventueller Löschung personenbezogener Daten, Teilnehmendennummer und Kurseinstieg anonym weiterhin digital gespeichert.
Widerspruchsrecht: In bestimmten Fällen, die in § 23 KDG beschrieben sind, haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
In all diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns:
LITURGIE IM FERNKURS | Deutsches Liturgisches Institut | Postfach 26 28 |
54216 Trier | fernkurs@liturgie.de | 0651 94808-28.
Wir tun alles, um Ihre Daten zu schützen. Wenn Sie dennoch der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihre Person betreffender Daten datenschutzrechtlichen Vorschriften widerspricht, haben Sie auch das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen:
Überdiözesane Aufsichtsstelle im Datenschutz | Roßmarkt 23 | 60311 Frankfurt | info@kdsz-ffm.de | 069-58 99 755-10.