
Praktikumsprogramm unter Anleitung eines Mentors / einer Mentorin
Wenn der/die Praktikant/in den Kurs mit Prüfung abschließen möchte, nimmt der Mentor / die Mentorin die praktische Teil-Prüfung ab. Das Thema für die praktische Prüfung ist vorgegeben, es stehen in der Prüfungsausschreibung für den jeweiligen Einstieg zwei Themen zur Wahl, von denen eines gewählt werden muss. Aufgabe des Mentors / der Mentorin ist es, die praktische Prüfungsleistung zu begutachten und zu benoten.
Die praktischen Übungen sind unter Anleitung eines Mentors / einer Mentorin auszuführen. Die Bestätigung des Mentors / der Mentorin über die Begleitung im Praktikumsprogramm ist Voraussetzung für den Abschluss mit Teilnahmezertifikat. Für den Abschluss mit Prüfung und Zeugnis ist darüber hinaus eine vom Mentor / von der Mentorin zu benotende praktische Prüfungsleistung zu erbringen.
Die Teilnehmenden schlagen zu Beginn des Kurses eine geeignete Person als Mentor / Mentorin vor. LITURGIE IM FERNKURS leitet den Vorschlag zur Bestätigung an die zuständige Diözese weiter und sendet dann den bestätigten Personen Hinweise für ihre Tätigkeit zu.
Informationen über die Aufgaben des Mentors / der Mentorin finden Sie auf
diesem Informationsblatt
Alle Praktikumsaufgaben im PDF-Format finden Sie in diesem
Dokument
Als Wordversion zum Bearbeiten finden Sie die einzelnen Aufgaben je Lehrbrief
hier