
Gottesdienst 1/2024
Wie kann Christwerden in Zukunft noch gelingen? Der Leitartikel der ersten Gottesdienst-Ausgabe des 58. Jahrgangs berichtet von einer Tagung, die die Feier der Taufe in den Blick nahm und nicht nur die Unterschiede zwischen theologischen Grundlagen und gelebter Praxis, sondern auch Beispiele „guter Praxis“ sowie Vorschläge für die Zukunft aufzeigte.
Vor kurzem äußerte sich der Vatikan zu Anfragen bezüglich des Umgangs mit trans- und homosexuellen Menschen bei Taufen und Trauungen. Ein Beitrag fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
Man kann auch ohne Kirchgang Christin oder Christ sein – oder etwa doch nicht? Die Relecture eines älteren Aufsatzes über die Verbindung von Liturgie und persönlicher Spiritualität regt zum Nachdenken an.
Das Praxismodell bietet Elemente für einen Gottesdienst mit Paarsegnung zum Valentinstag – aber Achtung: Im Jahr 2024 fällt er mit dem Aschermittwoch zusammen und sollte vorverlegt werden.