
Studienwochenenden
Um die persönliche Begegnung mit Fachleuten und anderen Kursteilnehmern zu ermöglichen, um Kenntnisse zu vertiefen und praktische gottesdienstliche Erfahrungen zu vermitteln, bietet LITURGIE IM FERNKURS als begleitenden Nahunterricht Studienwochenenden an. Sie werden an unterschiedlichen Orten zu verschiedenen Zeiten und jeweils zu ausgewählten Themen unter Leitung von fachlich qualifizierten Referenten und Referentinnen durchgeführt. Jedes Studienwochenende beginnt freitags mit dem Abendessen und endet sonntags nach dem Mittagessen. Genauere Angaben finden sich in dem jeweils für ein Kalenderjahr geltenden Flyer „Studienwochenenden“ bzw. auf der Homepage www.fernkurs-liturgie.de. Die Teilnahme an einem Studienwochenende ist zur Erlangung eines Teilnahmezertifikats verpflichtend. Wer einen Abschluss mit Prüfung und Zeugnis anstrebt, muss mindestens an zwei Studienwochenenden teilnehmen.
Anerkennung von Veranstaltungen anderer Anbieter
Ein Studienwochenende (Voraussetzung für Teilnahmezertifikat) muss in jedem Fall bei LITURGIE IM FERNKURS absolviert werden. Als zweites Studienwochenende (Voraussetzung für Abschlussprüfung und Zeugnis) kann gegebenenfalls eine Veranstaltung eines anderen Anbieters anerkannt werden. Die Entscheidung darüber geschieht im Rahmen der Entscheidung über die Zulassung zur Abschlussprüfung und liegt bei der Prüfungskommission. Voraussetzung ist, dass die Inhalte und die zeitliche Dauer der einzelnen Unterrichtseinheiten einem LiF-Studienwochenende (13 Unterrichtsstunden) entsprechen. Die anzuerkennende Veranstaltung kann mehr, sollte aber nicht weniger Stunden umfassen. Außerdem soll die Teilnahme an der Veranstaltung zeitnah am Absolvieren von LITURGIE IM FERNKURS liegen. Dazu muss ein formloser Antrag auf Anerkennung eingereicht werden, dem entsprechende Nachweise (Ausschreibung, Teilnahmebestätigung, genaue Angaben von Inhalten, Unterrichtseinheiten und Referenten) beiliegen.