
24. Sonntag im Jahreskreis (A):
„Herr, erbarme dich“
17. September 2023
Einleitung
Manchmal haben wir Anlass zu sagen: „Muss ich mir das gefallen lassen?“ „Nein, nicht mit mir!“ Und immer wieder zerbrechen Beziehungen – zwischen Nachbarn, zwischen Freunden, ja selbst innerhalb von Familien –, weil einer nicht mehr erträgt, was ein anderer ihm zufügt.
So berechtigt es auch ist, sich gegen Unrecht zur Wehr zu setzen, stehen wir immer auch vor der Frage: Wie wäre es, wenn Gott uns Menschen gegenüber sagen würde: „Das geht zu weit. Das lasse ich mir nicht mehr gefallen!“
Im Vertrauen darauf, dass Gottes Geduld mit uns ohne Ende ist, dürfen wir gewiss sein, dass er unser ehrliches „Herr, erbarme dich unser“ immer wieder erhört.
Fürbitten
Lasst uns beten zu Gott, unserem barmherzigen Vater, der uns hört, wenn wir zu ihm rufen:
- Für alle Christen, die in Konfessionen gespalten sind, für die verschiedenen Gruppen in der Kirche, die sich mit dem Verständnis untereinander schwertun: Schenke ihnen die Gnade ständiger Hinkehr zu dir als ihrem Ursprung und Ziel.
– Stille –
Gott, unser Vater.
- Für die Regierenden und ihre Berater in Politik und Wirtschaft: Gib ihnen die richtigen Einsichten und einen unbeugsamen Willen zu Frieden und Gerechtigkeit.
- Für die Notleidenden auf der ganzen Welt, für die Opfer von Naturkatastrophen und von Kriegen: Erweise dich an ihnen als der liebende Vater.
- Für die Menschen, die nicht weiterwissen, weil sie Fehler gemacht und sich in Schuld verstrickt haben: Zeige dich ihnen als barmherziger Vater.
Gott, unser Vater, du lässt uns immer wieder von falschen Wegen umkehren und zu dir finden. Wir danken dir für deine Geduld und preisen dich heute und alle Tage unseres Lebens.