
28. Sonntag im Jahreskreis (A):
Zum Gastmahl geladen
15. Oktober 2023
Einleitung
Wenn wir etwas zu feiern haben – sei es ein Geburtstag, eine Hochzeit oder auch der Abschied von einem Menschen –, dann kommen wir zusammen und halten Mahl. Am gleichen Tisch sitzen, einander erzählen, Erfahrungen austauschen, miteinander essen drückt Gemeinschaft aus und schafft neue Verbundenheit.
Aber auch dort, wo es zunächst gar nichts zu feiern gibt, wo aber einer im Gespräch sich einem anderen öffnet oder wo er sein Brot mit dem teilt, der keines hat, entsteht Gemeinschaft.
Hierher, zu seinem Gastmahl, hat uns der himmlische Vater eingeladen. Hier teilt er mit uns, was sein ist: Im Wort, das verkündet wird, im Brot, das gebrochen, und im Wein, der getrunken wird, schenkt er uns seinen Sohn.
Fürbitten
Gott lädt alle Menschen an seinen Tisch. Aber nicht alle hören auf seinen Ruf. Darum beten wir:
- Für Frauen und Männer, die im seelsorgerlichen Dienst Gottes Einladung hinaustragen und auf Unverständnis, Misstrauen oder Ablehnung stoßen.
– Stille –
Christus, höre uns.
- Für die Mächtigen dieser Welt, die ohne Gott auszukommen meinen.
- Für die Journalisten in Fernsehen, Rundfunk und Presse, die mit ihren Berichten und Kommentaren Einfluss haben auf die öffentliche Meinung.
- Für die Menschen, die von Reichtum und Wohlstand ausgeschlossen sind und von Tag zu Tag nicht wissen, wovon sie leben sollen.
- Für alle, die taub geworden sind für die Frohe Botschaft.
Guter Gott. Du schenkst uns auf Erden, was wir zum Leben brauchen, als ein Zeichen jener Fülle, die du für uns bereithältst. Dir danken wir, und dich preisen wir, jetzt und in Ewigkeit.