
Christkönigssonntag (A):
Zeige deine Macht
26. November 2023
Einleitung
Das Fest Christkönig, das wir heute feiern, habe besser in eine Zeit gepasst, als es noch echte Könige gab, hört man manchmal. Vielleicht ist es umgekehrt: Vielleicht war damals das Bild von Christus als einem König für manchen kleinen Mann ein Schreckensbild, denn nicht alle Könige waren milde.
Was aber mit Christkönig gemeint ist, ist heute nicht weniger aktuell denn je: In der Heillosigkeit und Hilflosigkeit, in der wir uns befinden angesichts einer aus dem Gleichgewicht geratenen Natur, angesichts schier unüberwindlicher Probleme mit dem Hunger in der Welt, angesichts von Kriegen, die keiner will und keiner zu beenden weiß, liegt uns nichts näher als der Ruf an den, der am Beginn dieser Welt stand: „Komm, zeige deine Macht, nimm die Zügel dieser Welt in deine Hand, führe uns alle zusammen in deinem Reich der Wahrheit, der Liebe und des Friedens!“
In diesem Sinn wollen wir jetzt zu ihm rufen.
Fürbitten
Wir wollen zu unserem Herrn Jesus Christus rufen, dem König der Welt, der alles zum Guten zu lenken vermag:
- Für alle, die zum Leitungsamt in der Kirche berufen sind und die nach Wegen suchen, die frohe Botschaft heute glaubwürdig zu verkünden.
– Stille –
Christus, höre uns.
- Für alle Menschen, die in den verschiedenen Kirchen an Christus, den Herrn, glauben und um Einheit untereinander ringen.
- Für die Mächtigen der Erde, denen die Macht anvertraut ist zum Wohle ihrer Mitmenschen.
- Für die Notleidenden, die Armen, die Kranken und Einsamen, die auf einen Erlöser warten.
- Für die Verstorbenen, die im Glauben und in der Hoffnung auf die ewige Vollendung ihren Lebensweg gegangen sind.
Herr, unser Gott, komm mit deiner ganzen Macht, vollende die Welt, dass wir dich auf immer loben und preisen können.