Kantillation von Schriftlesungen

Die vor­lie­gen­de Pra­xis­hil­fe bie­tet prak­ti­sche Übun­gen und wei­te­re Hin­wei­se zum kan­til­lier­ten (gesun­ge­nen) Vor­trag der Lesungs- und Evan­ge­li­en­tex­te des Lek­tio­nars bzw. Evan­ge­li­ars. Kur­ze all­ge­mei­ne Ein­füh­rung, Anlei­tun­gen und Tipps. Down­load (PDF).

Pfingstnovene 2023: Frieden und Gemeinschaft

Die neue Pfingst­no­ve­ne (19. bis 27. Mai) ist online. Mit Tex­ten und Impul­sen zu Frie­den und Gemein­schaft nimmt sie in wie­der aktu­el­le The­men auf. Wie in den letz­ten Jah­ren wur­de die Vor­la­ge, die wir hier zum Down­load anbie­ten dür­fen, vom Lit­ur­gi­schen Insti­tut in Fri­bourg (Schweiz) und Men­schen aus neun ver­schie­de­nen Sprach­ge­mein­schaf­ten erstellt.

Leitfaden für die ökumenische Nutzung von Kirchen

Und wenn wir alle zusam­men­zie­hen?Die evan­ge­li­schen und katho­li­schen Kir­chen im Bun­des­land NRW wol­len sakra­le Räu­me und Gemein­de­häu­ser stär­ker gemein­sam nut­zen und haben dazu einen Pra­xis­leit­fa­den herausgegeben.

Gottesdienstpreis 2024: Gottesdienst hinter Gittern

Die Stif­tung zur För­de­rung des Got­tes­diens­tes Karl-Bern­hard-Rit­ter-Stif­tung schreibt zum The­ma Got­tes­dienst hin­ter Git­tern ihren Got­tes­dienst­preis 2024 aus.

Online-Familiengottesdienst am 18. Juni 2023

Am 18. Juni 2023 geht das bis­tums­über­grei­fen­de Pro­jekt „Online-Fami­li­en­got­tes­dienst“ wei­ter. Anmel­dung und wei­te­re Infos gibt es unter online-familiengottesdienst@liturgie.de

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung


INSTITUT
Kontakt
Aufgaben
Geschichte

Balthasar-Fischer-Preis
Mini-Stipendium
Rennings-Wagner-Stiftung

twitter.com/liturgie_de
PUBLIKATIONEN
Shop.LITURGIE.de
Zeitschrift Gottesdienst
Liturgisches Jahrbuch
PRAXIS
Tageslesung
Sonntagslesung Arabisch/Tigrinya
Fürbitten
Tagzeitenliturgie (Stundengebet)
Wort-Gottes-Feier
Kirchenmusik
Kinder


BIBLIOTHEK
Kontakt
Onlinekatalog
Bibliographie Liturgie & Kunst
Archiv
LITURGIE IM FERNKURS
LiF-Informationen
Studienwochenenden
facebook/fernkurs
SERVICE
Newsletter
Liturgische Bücher - Rechte und Lizenzen
Notitiae
Dokumente zur Liturgie
Datenschutzerklärung


PARTNER
Liturgische Institute
Liturgiereferate
Liturgiewissenschaft

Ökumenisches Stundengebet
TERMINE
Liturgie - Kunst - Kultur
Sommerakademie
Studienwochenenden
LITURGIE UND KUNST
Ars liturgica
Straße der Moderne
facebook/strasse.der.moderne
Liturgie - Kunst - Kultur
Bibliographie Liturgie & Kunst


DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de