Digitaler Workshoptag „Brannte nicht unser Herz“ zur Eucharistie

Auf Initia­ti­ve der Lit­ur­gie­kom­mis­si­on der Deut­schen Bischofs­kon­fe­renz ver­an­stal­te­ten das Deut­sche Lit­ur­gi­sche Insti­tut in Trier und die Katho­li­sche Aka­de­mie Dres­­den-Mei­­ßen am 23. März einen digi­ta­len Work­sh­op­tag zur Eucha­ris­tie. Bischof Dr. Ste­phan Acker­mann, Vor­sit­zen­der der Lit­ur­gie­kom­mis­si­on, erläu­ter­te in sei­nem Gruß­wort, dass Papst Fran­zis­kus in sei­nem Schrei­ben „Desi­de­rio desi­deravi“ auf die Wich­tig­keit der lit­ur­gi­schen Bil­dung hin­ge­wie­sen hat. Dies

#pray4ukraine

ACK, Deut­sche Bischofs­kon­fe­renz und EKD rufen zum gemein­sa­men Gebet für den Frie­den in der Ukrai­ne auf
* * *
Mess­tex­te und Lesun­gen in Ukrai­nisch: Hier fin­den Sie die Lesun­gen für Sonn- und Fest­ta­ge, ein­ge­rich­tet par­al­lel in Deutsch und Ukrainisch.

Neuerscheinungen: GottesdienstHilfen 1/2023

Die Lit­ur­gie der Öster­li­chen Buß­zeit bie­tet viel­fäl­ti­ge Mög­lich­kei­ten, Ak­zente zu set­zen. Sie wird berei­chert auch durch Buß­got­tes­diens­te und Kreuzwegan­dachten, für die wir auch in die­sem Jahr neue Vor­la­gen anbieten.

Die fünfte Jahreszeit

Am Rosen­mon­tag
und Fast­nachts­diens­ta­g/­Fa­schings­diens­ta­g/­Kar­ne­vals­diens­ta­g/­Fas­nets-Zeisdi­g/­Veil­chen­diens­ta­g/­fet­ten Dienstag 
bleibt das Insti­tut geschlossen!

Brannte nicht unser Herz? – Digitaler Thementag zur Eucharistie

„Brann­te nicht unser Herz?“ Die­se Fra­ge stell­te sich nicht nur den Emma­us­jün­gern, son­dern auch Mit­fei­ern­den der Eucha­ris­tie. Digi­ta­ler The­men­tag für Pries­ter, Dia­ko­ne und pas­to­ra­le Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter im akti­ven Dienst.

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung


INSTITUT
Kontakt
Aufgaben
Geschichte

Balthasar-Fischer-Preis
Mini-Stipendium
Rennings-Wagner-Stiftung

twitter.com/liturgie_de
PUBLIKATIONEN
Shop.LITURGIE.de
Zeitschrift Gottesdienst
Liturgisches Jahrbuch
PRAXIS
Tageslesung
Sonntagslesung Arabisch/Tigrinya
Fürbitten
Tagzeitenliturgie (Stundengebet)
Wort-Gottes-Feier
Kirchenmusik
Kinder


BIBLIOTHEK
Kontakt
Onlinekatalog
Bibliographie Liturgie & Kunst
Archiv
LITURGIE IM FERNKURS
LiF-Informationen
Studienwochenenden
facebook/fernkurs
SERVICE
Newsletter
Liturgische Bücher - Rechte und Lizenzen
Notitiae
Dokumente zur Liturgie
Datenschutzerklärung


PARTNER
Liturgische Institute
Liturgiereferate
Liturgiewissenschaft

Ökumenisches Stundengebet
TERMINE
Liturgie - Kunst - Kultur
Sommerakademie
Studienwochenenden
LITURGIE UND KUNST
Ars liturgica
Straße der Moderne
facebook/strasse.der.moderne
Liturgie - Kunst - Kultur
Bibliographie Liturgie & Kunst


DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de