Der Bischof von Rom – und die Liturgie

Got­tes­dienst als Schu­le der Nähe. Papst Fran­zis­kus hat das lit­ur­gi­sche Leben der Kir­che geprägt und Zei­chen gesetzt. – Ein Rück­blick. Von Manu­el Uder

Gebet in der neuntägigen Trauerzeit ab 26.4.2025

Nach dem Begräb­nis von Papst Fran­zis­kus am Sams­tag, 26.4.2025, beginnt am sel­ben Tag die neun­tä­gi­ge Trau­er­zeit (Noven­dia­le). Für die­se Tage wur­den für ein­zel­ne Bete­rin­nen und Beter oder klei­ne Gemein­schaf­ten vom Lit­ur­gi­schen Insti­tut der deutsch­spra­chi­gen Schweiz Tex­te zusammengestellt.

Die Liturgie in der Sedisvakanz

Alle christ­li­chen Gemein­schaf­ten sind ein­ge­la­den, bei der Fei­er der Eucha­ris­tie und im Stun­den­ge­bet für Papst Fran­zis­kus zu beten.

Papst Franziskus starb am Morgen des Ostermontags

Herr, gib ihm die ewi­ge Ruhe
und das ewi­ge Licht leuch­te ihm.
Lass ihn leben in dei­ner Liebe.

9. Mai 2025, 18:00 Uhr: EUROPE RINGS FOR PEACE

Am 9. Mai 2025, dem Euro­pa­tag und dem 80. Jah­res­tag des Endes des Zwei­ten Welt­kriegs, erklin­gen euro­pa­weit Glo­cken für den Frieden.

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung


INSTITUT
Kontakt
Aufgaben
Geschichte

Balthasar-Fischer-Preis
Mini-Stipendium
Rennings-Wagner-Stiftung

twitter.com/liturgie_de
PUBLIKATIONEN
Shop.LITURGIE.de
Zeitschrift Gottesdienst
Liturgisches Jahrbuch
PRAXIS
Tageslesung
Sonntagslesung Arabisch/Tigrinya
Fürbitten
Tagzeitenliturgie (Stundengebet)
Wort-Gottes-Feier
Kirchenmusik
Kinder


BIBLIOTHEK
Kontakt
Onlinekatalog
Bibliographie Liturgie & Kunst
Archiv
LITURGIE IM FERNKURS
LiF-Informationen
Studienwochenenden
facebook/fernkurs
SERVICE
Newsletter
Liturgische Bücher - Rechte und Lizenzen
Notitiae
Dokumente zur Liturgie
Datenschutzerklärung


PARTNER
Liturgische Institute
Liturgiereferate
Liturgiewissenschaft

Ökumenisches Stundengebet
TERMINE
Liturgie - Kunst - Kultur
Sommerakademie
Studienwochenenden
LITURGIE UND KUNST
Ars liturgica
Straße der Moderne
facebook/strasse.der.moderne
Liturgie - Kunst - Kultur
Bibliographie Liturgie & Kunst


DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de