Festankündigung 2024

Die Fest­an­kün­di­gung am Hoch­fest der Erschei­nung des Herrn geht auf das 4. Jahr­hun­dert zurück, als das 1. Kon­zil von Nizäa 325 für das gan­ze Römi­sche Reich einen ein­heit­li­chen Oster­ter­min bestimmte.

Zeitschrift GOTTESDIENST – NEU: Institutionen-Abo mit Mehrfachlizenzen

Die Zeit­schrift GOTTESDIENST der Lit­ur­gi­schen Insti­tu­te Deutsch­lands, Öster­reichs und der Schweiz kann jetzt von Insti­tu­tio­nen wie Pfar­rei­en oder Pfarr­ver­bän­den neu genutzt wer­den: 1 Prin­t­abo und bis zu 15 Online-Lizen­zen erleich­tern die Nut­zung für meh­re­re Leser/innen.

Jahresschlussgottesdienst 2023

Der Jah­res­schluss­got­tes­dienst der Zeit­schrift „Got­tes­dienst“ unter dem Leit­wort „Ich war fremd“ bie­tet einen aus­führ­li­chen Rück­blick auf kirch­li­che und gesell­schaft­li­che Ereig­nis­se des Jah­res 2023 (Gra­tis-Down­load).

Dein Licht strahlt

Vor­la­ge für einen Umkehr- und Ver­söh­nungs­got­tes­dienst im Advent: Jesus lädt uns ein, die Welt hel­ler zu machen, unser Licht nicht unter den Schef­fel zu stel­len (vgl. Mt 5,15). Der Got­tes­dienst bie­tet Gele­gen­heit, auf das eige­ne Leben, auf Licht und Dun­kel­hei­ten zu schauen.

Liedwettbewerb 2024

500 Jah­re evan­ge­li­sches Gesangbuch
„Mach mit, schick uns dei­ne Melo­die und dei­nen Text!“ So lau­tet der Auf­ruf der Evan­ge­lisch-Luthe­ri­schen Kir­che in Bayern.
Ein­sen­de­schluss: 31. Janu­ar 2024

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung


INSTITUT
Kontakt
Aufgaben
Geschichte

Balthasar-Fischer-Preis
Mini-Stipendium
Rennings-Wagner-Stiftung

twitter.com/liturgie_de
PUBLIKATIONEN
Shop.LITURGIE.de
Zeitschrift Gottesdienst
Liturgisches Jahrbuch
PRAXIS
Tageslesung
Sonntagslesung Arabisch/Tigrinya
Fürbitten
Tagzeitenliturgie (Stundengebet)
Wort-Gottes-Feier
Kirchenmusik
Kinder


BIBLIOTHEK
Kontakt
Onlinekatalog
Bibliographie Liturgie & Kunst
Archiv
LITURGIE IM FERNKURS
LiF-Informationen
Studienwochenenden
facebook/fernkurs
SERVICE
Newsletter
Liturgische Bücher - Rechte und Lizenzen
Notitiae
Dokumente zur Liturgie
Datenschutzerklärung


PARTNER
Liturgische Institute
Liturgiereferate
Liturgiewissenschaft

Ökumenisches Stundengebet
TERMINE
Liturgie - Kunst - Kultur
Sommerakademie
Studienwochenenden
LITURGIE UND KUNST
Ars liturgica
Straße der Moderne
facebook/strasse.der.moderne
Liturgie - Kunst - Kultur
Bibliographie Liturgie & Kunst


DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de