FÜR ALLE: Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt

Das Deut­sche Lit­ur­gi­sche Insti­tut unter­stützt die öku­me­ni­sche Initia­ti­ve zur Bun­des­tags­wahl 2025 „Für alle. Mit Herz und Ver­stand“. Für alle bedeu­tet: Men­schen­wür­de, Nächs­ten­lie­be, Zusam­men­halt ken­nen kei­ne Ausnahme.

Gebetswoche für die Einheit der Christen 2025

Die Gebets­wo­che – tra­di­tio­nell vom 18. bis 25. Janu­ar – steht im Jahr 2025 unter dem Leit­wort „Glaubst du das?“ (Joh 11,26).  Das Leit­wort kor­re­spon­diert mit dem Jubi­lä­um des Kon­zils von Nizäa. Vor 1700 Jah­ren, im Jahr 325, for­mu­lier­ten die ver­sam­mel­ten Bischö­fe den Kern des Gro­ßen Glau­bens­be­kennt­nis­ses. – Hin­wei­se zur Wie­der­ent­de­ckung die­ses Bekennt­nis­ses als öku­me­ni­sches Zei­chen in der Lit­ur­gie bie­tet der Arti­kel von Jür­gen Bärsch „Ein Band der Ein­heit“ (in: Got­tes­dienst 2/2025, frei zugäng­lich) und die Arbeits­hil­fe zu einem öku­me­ni­schen  Tauf­ge­dächt­nis­got­tes­dienst sowie ein Falt­blatt mit dem Text des Gro­ßen Glau­bens­be­kennt­nis­ses.

Godehard Joppich verstorben

Sein Leben wur­de getra­gen vom bibli­schen Wort: Wie es im Schatz der Gre­go­ria­nik zum Klin­gen kommt, eben­so beim Tag­zei­ten­ge­bet. Ende 2024, in den advent­li­chen Tagen der O-Anti­pho­nen, starb Jop­pich am 19. Dezem­ber in Roden­bach (bei Hanau) mit soeben 92 Jah­ren: O Radix Jes­se. Unzäh­li­ge Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­dan­ken Gode­hard Jop­pich die Prä­gung, radi­kal authen­tisch zu blei­ben beim Sin­gen in der Lit­ur­gie – und auch im Leben aus dem bibli­schen Wort. R.I.P.

Stellenausschreibung

Das Deut­sche Lit­ur­gi­sche Insti­tut in Trier sucht für die Geschäfts­stel­le der Pro­jek­te „Mess­buch-Revi­si­on“ und „Bene­dik­tio­na­le“ zum 1. März 2025 eine Pro­jekt-Assis­tenz (m/w/d), 50–75 %

Heiliges Jahr 2025

„Pil­ger der Hoff­nung“ ist das Leit­wort für das Hei­li­ge Jahr 2025. Auf der The­men­sei­te Hei­li­ges Jahr 2025 sind ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen und got­tes­dienst­li­che Hil­fen zum Jubi­lä­um zusam­men­ge­stellt. Die Sei­te wird fort­lau­fend ergänzt.

Newsletter Anmeldung

In unregelmäßigen Abständen informieren wir über neuere Entwicklungen im Bereich Gottesdienst, manche Veranstaltungen und Ausstellungen sowie über Neuerscheinungen. Hier geht es zur Anmeldung


INSTITUT
Kontakt
Aufgaben
Geschichte

Balthasar-Fischer-Preis
Mini-Stipendium
Rennings-Wagner-Stiftung

twitter.com/liturgie_de
PUBLIKATIONEN
Shop.LITURGIE.de
Zeitschrift Gottesdienst
Liturgisches Jahrbuch
PRAXIS
Tageslesung
Sonntagslesung Arabisch/Tigrinya
Fürbitten
Tagzeitenliturgie (Stundengebet)
Wort-Gottes-Feier
Kirchenmusik
Kinder


BIBLIOTHEK
Kontakt
Onlinekatalog
Bibliographie Liturgie & Kunst
Archiv
LITURGIE IM FERNKURS
LiF-Informationen
Studienwochenenden
facebook/fernkurs
SERVICE
Newsletter
Liturgische Bücher - Rechte und Lizenzen
Notitiae
Dokumente zur Liturgie
Datenschutzerklärung


PARTNER
Liturgische Institute
Liturgiereferate
Liturgiewissenschaft

Ökumenisches Stundengebet
TERMINE
Liturgie - Kunst - Kultur
Sommerakademie
Studienwochenenden
LITURGIE UND KUNST
Ars liturgica
Straße der Moderne
facebook/strasse.der.moderne
Liturgie - Kunst - Kultur
Bibliographie Liturgie & Kunst


DEUTSCHES LITURGISCHES INSTITUT
Weberbach 72 a, D-54290 Trier, Telefon: +49-651-94808-0
Fax: +49-651-94808-33, eMail: dli@liturgie.de